Jana Gegner

Jana Gegner Inline-Speedskating
Jana Gegner im März 2012
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag27. November 1985
GeburtsortDessauDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Größe162 cm
Gewicht53 kg
Karriere
VereinSCC XSpeed Team Berlin
TrainerAndré Unterdörfel
TeamEO Skates World Team
Statusaktiv
Pers. Bestzeiten
Straße10000 m – 15:37,088 (ER)
Medaillenspiegel
WG-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
WM-Medaillen1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille5 × Bronzemedaille
EM-Medaillen7 × Goldmedaille14 × Silbermedaille15 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen23 × Goldmedaille7 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Logo World Games World Games
Bronze2005 Duisburg1000 m Sprint (Bahn)
Bronze2013 Cali500 m Sprint (Straße)
Logo FIRS Bahn-WM
Bronze2008 Gijón3000 m Staffel
Silber2010 Guarne3000 m Staffel
Bronze2011 Yeosu3000 m Staffel
Silber2012 Ascoli Piceno3000 m Staffel
Logo FIRS Straßen-WM
Bronze2006 AnyangMarathon
Gold2009 Haining5000 m Staffel
Bronze2009 HainingMarathon
Bronze2011 Yeosu5000 m Staffel
Logo CERS Bahn-EM
Silber2006 Cassano d'Adda5000 m Staffel
Bronze2007 Estarreja500 m Sprint
Silber2007 Estarreja3000 m Staffel
Gold2009 Ostende3000 m Staffel
Bronze2009 Ostende300 m Sprint
Gold2010 San Benedetto3000 m Staffel
Silber2010 San Benedetto500 m Sprint
Silber2010 San Benedetto1000 m Sprint
Gold2011 Heerde3000 m Staffel
Gold2011 Heerde500 m Sprint
Silber2011 Heerde300 m Sprint
Silber2011 Heerde1000 m Sprint
Silber2012 Szeged3000 m Staffel
Bronze2012 Szeged300 m Sprint
Silber2013 Almere3000 m Staffel
Bronze2013 Almere300 m Sprint
Bronze2013 Almere500 m Sprint
Bronze2013 Almere1000 m
Logo CERS Straßen-EM
Silber2003 Padua200 m Einzel
Bronze2003 Padua10000 m Staffel
Gold2005 Niedergörsdorf10000 m Staffel
Gold2006 Cassano d'Adda10000 m P
Silber2006 Cassano d'Adda5000 m Staffel
Bronze2006 Cassano d'AddaMarathon
Bronze2007 Ovar5000 Staffel
Silber2007 OvarMarathon
Gold2008 Gera5000 Staffel
Silber2010 San Benedetto500 m Sprint
Bronze2010 San Benedetto200 m Sprint
Bronze2010 San Benedetto5000 m Staffel
Silber2011 Zwolle5000 m Staffel
Bronze2011 Zwolle500 m Sprint
Bronze2011 Zwolle15000 m A
Bronze2011 ZwolleMarathon
Silber2013 Almere5000 m Staffel
Bronze2013 Almere200 m Sprint
Platzierungen im World-Inline-Cup
 1. WIC-Medaille13. Mai 2007
 Weltcupsiege5
 Gesamt-WIC3. (2009, 2012)
 Gesamt-Team-WIC4. (2008)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Top-Class (200)010
 Top-Class (Grand-Prix)222
 Class 1312
letzte Änderung: 24. Februar 2015

Jana Gegner (* 27. November 1985 in Dessau) ist eine deutsche Inline-Speedskaterin und ehemalige Eisschnellläuferin.

Werdegang

Mit elf Jahren betrat sie die Welt des Rollsports und trainierte die ersten Jahre bei der TSG Aufbau Union Dessau. 2000 wechselte sie nach Berlin an die Sportschule in Hohenschönhausen. Der Erfolg blieb nicht aus und sie gewann bei der Junioren-EM 2000 in Jászberény Gold im Einzelsprint über 300 Meter.

2005 wurden die World Games in Duisburg ausgerichtet und Gegner war seinerzeit in guter Form. Die Vorrunde über 1000 Meter lief nicht optimal, ermöglichte ihr jedoch, sich über die Zeit fürs Finale zu qualifizieren. Eine Runde vor Schluss konnte sie sich an die dritte Position setzen, die sie nicht mehr her gab und gewann Bronze.

2006 nun für den Verein SCC XSpeed Team Berlin startend war national keine Konkurrenz auszumachen. Bei der deutschen Meisterschaft in Groß-Gerau dominierte sie jedes Rennen und gewann alle 6 Einzelstrecken sowie den Halbmarathon-Titel. International trumpfte sie mit Gold und dem Europarekord über 10.000 Meter bei der EM in Cassano d’Adda auf. Auf regennassen Straßen fand in Anyang die Marathonentscheidung der Weltmeisterschaften statt. Mit Bronze konnte Gegner im Massensprint ihre erste WM-Medaille gewinnen. In der German Blade Challenge, der deutschen Inline-Marathonserie, holte sie den Gesamtsieg für sich als auch für ihr ZEPTO-Skate-Team. Der Titel Skater des Jahres war da nur die nationale Krönung.

2007 fand ein verstärkter Einsatz im internationalen World-Inline-Cup statt. Der dritte Weltcup in Rennes sollte wieder ein Regenrennen werden. Gegner, im Rennverlauf ohne Teamunterstützung, reagierte im passenden Augenblick auf die Attacke der neuseeländischen Nicole Begg, an der sie vor dem Ziel noch vorbeizog. Sie erlangte damit nicht nur für sich den ersten Sieg, sondern auch den ersten überhaupt für Deutschland.[1]

2010 konnte Gegner bei ihren bisher erfolgreichsten Europameisterschaften sechs Medaillen gewinnen.[2]

2011 schaffte Gegner es, ihr Ergebnis bei der Europameisterschaft aus dem Vorjahr noch einmal zu steigern. Mit acht Medaillen war es ihr erfolgreichster Wettkampf.[3]

Seit 2012 startet Gegner für das EO Skates World Team an der Seite von Cecilia Baena Guyader. Gemeinsam errangen sie zum Auftakt der Saison beim Berliner Halbmarathon die Plätze 1 (Baena) und 3 (Gegner). Beim Berlin-Marathon 2013 landete sie zeitgleich mit Sabine Berg und Katharina Rumpus auf dem siebenten Platz. Bei den World Games 2013 im kolumbianischen Cali gewann sie Bronze über 500 Meter.[4]

2014 gewann sie das Inliner-Rennen im Rahmen der Vattenfall City-Nacht in Berlin.[5]

Gegner studiert an der Humboldt-Universität in Berlin Sport und Grundschulpädagogik.[6]

Palmarès

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.berliner-citynacht.de/training-und-sportmedizin/medizinische-hinweise/uebersicht/2007/05/14/grandioser-weltcupsieg-fuer-jana-gegner-und-das-zepto-skate-team.html
  2. Jana Gegner skatet zu sechs EM Medaillen (Memento desOriginals vom 5. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zeh.hu-berlin.de hu-berlin.de abgerufen 7. November 2012
  3. Jana Gegner erfolgreich wie nie (Memento vom 30. Juni 2012 im Internet Archive) speedskating-dessau.de abgerufen 7. November 2012
  4. World Games Bronze für Jana Gegner. (Nicht mehr online verfügbar.) Hochschulsport, 13. August 2013, archiviert vom Original am 24. Februar 2015; abgerufen am 24. Februar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zeh.hu-berlin.de
  5. Jana Gegner und Giacomo Cuncu bringen den Ku’damm zum Glühen. bmw-berlin-marathon.com, 27. Juli 2014, abgerufen am 24. Februar 2015.
  6. Auf schnellen Rollen (Memento desOriginals vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hu-berlin.de hu-berlin.de abgerufen 7. November 2012

Auf dieser Seite verwendete Medien

Inline speed skating pictogram.svg
Pictograms of sports - Inline speed skating. This is unofficial sample picture.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
IWGA.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - World Games

Jana Gegner.jpg
Autor/Urheber: Ailura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jana Gegner bei der Teampräsentation des German Inline Cup in Berlin
FIRS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.rollersports.org

, Lizenz: Logo

Logo der FIRS - Inlineskating-Weltverband

CERS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.cerskating.eu

, Lizenz: Logo

Logo des CERS - europäischer Inlineskating-Verband