Jan Ykema
Jan Ykema | |||||||||||||
Voller Name | Jan Jelle Ykema | ||||||||||||
Nation | Niederlande | ||||||||||||
Geburtstag | 18. April 1963 | ||||||||||||
Geburtsort | Harlingen, Friesland | ||||||||||||
Größe | 181 cm | ||||||||||||
Gewicht | 79 kg | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Jan Jelle Ykema (* 18. April 1963 in Harlingen, Friesland) ist ein ehemaliger niederländischer Eisschnellläufer.
Ykema gab sein internationales Debüt bei der Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1981. Dort belegte er im Mehrkampf den 20. Platz. 1984 nahm er an seinen ersten Olympischen Winterspielen in Sarajevo teil. Dort erreichte er die Ränge 14 und 20 über 500 bzw. 1000 Meter. Seine erfolgreichste Saison was 1987/88. Bei der Sprint-WM in West Allis belegte er mit Platz Sechs seine beste WM-Platzierung seiner Karriere. Bei den Olympischen Winterspielen in Calgary konnte er über 500 Meter die Silbermedaille gewinnen. Außerdem gelangen ihm in dieser Saison drei Weltcupsiege, zwei über 500 Meter und einer über 1000 Meter. Des Weiteren gewann Ykema im Laufe seiner Karriere drei nationale Meistertitel im Sprint – 1982, 1987 und 1988.
Nach dem Karriereende arbeitete Ykema für etwa 15 Jahre als Immobilienmakler. 2008 kehrte er als Co-Trainer für ein kleines niederländisches Profiteam zum Eisschnelllauf zurück.
Persönliche Bestzeiten
Strecke | Zeit | Datum | Ort |
---|---|---|---|
500 m | 36,76 s | 13. Februar 1988 | Calgary |
1000 m | 1:14,24 min | 4. Dezember 1987 | Calgary |
1500 m | 1:59,11 min | 20. März 1988 | Heerenveen |
3000 m | 4:40,92 min | 10. Dezember 1979 | Utrecht |
5000 m | 8:23,10 min | 18. November 1979 | Groningen |
10.000 m | 16:27,30 min | 26. Februar 1982 | Inzell |
Weblinks
- Jan Ykema in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Statistik auf Speedskatingnews.info
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ykema, Jan |
ALTERNATIVNAMEN | Ykema, Jan Jelle (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Eisschnellläufer |
GEBURTSDATUM | 18. April 1963 |
GEBURTSORT | Harlingen, Friesland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Marcel Antonisse / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Wereldkampioenschappen schaatsen heren sprint in Alkmaar. Nederlandse deelnemer Jan Ykema.
Datum : 5 februari 1982
Locatie : Alkmaar, Noord-Holland
Trefwoorden : schaatsen, sport
Persoonsnaam : Ykema Jan
Fotograaf : Antonisse, Marcel / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05