Jan Henne
Jan Margo Henne (* 11. August 1947 in Oakland, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Schwimmerin.
Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt wurde sie zweifache Olympiasiegerin. Sie siegte in 1:00,0 min über 100 m Freistil und mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel. Über 200 m Lagen gewann sie Bronze und über 200 m Freistil die Silbermedaille.
Als Studentin der Arizona State University gewann Jan Henne neun US-Studentenmeistertitel. Sie stellte in ihrer Karriere acht US-Rekorde auf. 1979 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Literatur
- Bill Mallon/Ian Buchanan: Quest for Gold. New York City 1984, ISBN 0-88011-217-4.
Weblinks
- Jan Henne in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Jan Henne in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Henne, Jan |
ALTERNATIVNAMEN | Henne, Jan Margo |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schwimmerin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 11. August 1947 |
GEBURTSORT | Oakland (Kalifornien) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990