Jan-Albert Lantink

Jan-Albert Lantink

Dutchhobbyjogger.JPG
Jan-Albert Lantink (2010)

NationNiederlande Niederlande
Geburtstag12. Mai 1958 (64 Jahre)
GeburtsortZeistNiederlande
Karriere
VereinMPM Hengelo
letzte Änderung: 2. Mai 2017

Jan-Albert Lantink (* 12. Mai 1958 in Zeist) ist ein niederländischer Langstrecken- und Ultraläufer.

Leben

Jan-Albert Lantink ist niederländischer Meister im 100-km-Straßenlauf (Winschoten 2008, 07:10:08 h) sowie im 24-Stunden-Lauf (Apeldoorn 2007, 237,086 km und Steenbergen 2008, 227,034 km). Mehrmals vertrat er das niederländische Nationalteam bei Welt- und Europameisterschaften.

Neben zwei Weltrekorden in der Altersklasse M55 (100-km-Straßenlauf und 6-Stunden-Lauf, Belfast (GBR), 25. Juni 2016, 07:07:26 h bzw. 83,470 km), die er beide in einem Rennen erzielen konnte, hält er die niederländischen Rekorde im 100-km-Straßenlauf der Altersklassen M50 (Rodenbach, 6. Oktober 2012, 6:56:58 h)[1] und M55 (Belfast (GBR), 25. Juni 2016, 07:07:26 h) sowie die Streckenrekorde beim Müritz-Lauf (75 km, 24. August 2013, 04:58:04 h)[2], dem Taubertal 100 (100 km, 1. Oktober 2016, 07:17:33 h)[3][4] und dem Ultrabalaton in Ungarn (221 km, 30. Mai 2015, 18:37:06 h).

Jan-Albert Lantink lebt in Borne und startet für den Verein Marathon Pim Mulier Hengelo.

Persönliche Bestzeiten

  • 10-km-Straßenlauf: 34:04 min, 22. Februar 2009, Hengelo (NLD)
  • Halbmarathon: 1:15:10 h, 14. März 2009, Den Haag (NLD)
  • Marathon: 2:41:14 h, 17. April 1994, Rotterdam (NLD)
  • 50-km-Straßenlauf: 3:27:23 h, 28. Januar 2006, Rodgau
  • 100-km-Straßenlauf: 6:56:58 h, 6. Oktober 2012, Rodenbach
  • 6-Stunden-Lauf: 83,470 km, 25. Juni 2016, Belfast (GBR)
  • 24-Stunden-Lauf: 237,086 km, 18.–19. Mai 2007, Apeldoorn (NLD)

Persönliche Erfolge

weitere Resultate siehe Athletenporträt Deutsche Ultramarathon-Vereinigung und persönliche Website Jan-Albert Lantink

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bei 100-Kilometer-Lauf gut in Form. In: op-online.de. 11. Oktober 2012, abgerufen am 2. Mai 2017.
  2. „Das war einfach nur lantastisch!“ In: marathon4you.de. 26. August 2013, abgerufen am 2. Mai 2017.
  3. Klaus Werthmann: Nach dem Triumph ein Ständchen. (Nicht mehr online verfügbar.) In: main-kick.de. 4. Oktober 2016, ehemals im Original; abgerufen am 2. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.main-kick.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Uwe Bauer: Tempo, Härte, Genuss und Amüsement. In: fnweb.de. 4. Oktober 2016, abgerufen am 2. Mai 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.