James Stirling (Architekt)

James Stirling (rechts) 1984
Neue Staatsgalerie, Stuttgart (1979–1984)
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (1993–1994)

Sir James Frazer Stirling (* 22. April 1926 in Glasgow; † 25. Juni 1992 in London) war einer der bedeutendsten britischen Architekten des 20. Jahrhunderts. Er wird stilistisch der Postmoderne zugerechnet.

Leben

Geschichtliche Fakultät, Cambridge (1964–1967)
(c) Paul Chapman, CC BY-SA 2.0
Florey Building (1966–1971)
Southgate Estate (1976)

James Stirling studierte von 1945 bis 1950 Architektur an der Universität von Liverpool. 1956 gründete er mit James Gowan das Büro Stirling and Gowan. Bekanntestes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das Gebäude der Ingenieurfakultät in Leicester, das durch seinen technisch-geometrischen Charakter auffällt. Dieser kennzeichnet auch die von Stirling häufig verwendeten Isometrien aus der Vogelperspektive. Ab 1963 führte er das Büro alleine weiter.

1971 wurde Michael Wilford, der bereits seit 1960 im Büro arbeitet, Partner des Büros. In den 1970er Jahren begann sich die architektonische Handschrift Stirlings zu verändern. Der vorher als Rationalist bzw. Brutalist geltende Stirling wandelte sich zu einem der Hauptvertreter der eklektizistischen Postmoderne. Die Neue Staatsgalerie Stuttgart gilt als diesbezügliches Meisterwerk, in dem er eine Vielzahl regionaler und überregionaler, baugeschichtlicher Zitate verarbeitete.

Nach dem Tode Stirlings wurde das Büro zunächst von Michael Wilford, ab 2002 von Michael Wilford, Manuel Schupp und Stephan Gerstner unter dem Namen Wilford Schupp Architekten weitergeführt. Ende 2013 trat Michael Wilford als Geschäftsführer aus. Verschiedene Bauwerke, wie z. B. das Gebäude der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, 1993–1994, wurden postum realisiert.

Bauten

  • 1955: Wohnanlage in Ham Common, London
  • 1957–1962: Wohnanlage in Preston (mit James Gowan, 2007 abgerissen)[1]
  • 1958: Schulversammlungshalle in Camberwell, London
  • 1959–1963: Gebäude der Ingenieurfakultät in Leicester[2]
  • 1960–1964: Kinderheim in Putney (London)

Auszeichnungen

1981 wurde Stirling der renommierte Pritzker-Preis verliehen, 1978 die Alvar-Aalto-Medaille. 1990 wurde er als Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters gewählt.[3] Kurz vor seinem Tod wurde er am 13. Juni 1992 als Ritter in den Adelsstand erhoben.

Literatur

  • James Stirling: Bauten und Projekte 1950–1974. Hatje Cantz, Stuttgart 1999, ISBN 978-3-7757-0085-6.
  • a+u 2015:06 James Stirling – The Meanings of Form
  • Gerhard Bissell: Stirling, James. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 106, de Gruyter, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-023272-1, S. 243.

Weblinks

Commons: James Stirling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stirling’s Preston Housing Abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch).
  2. Ingenieurabteilung der Universität Leicester. In: Das Werk. Heft 2/1965 (Digitalisat)
  3. Honorary Members: James Stirling. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 23. März 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Christian von Holst mit Peter Beye und James Stirling, Foto Staatsgalerie Stuttgart.jpg
Autor/Urheber: Foto Staatsgalerie Stuttgart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christian von Holst und Peter Beye mit dem Architekten James Stirling kurz nach der Eröffnung der Neuen Staatsgalerie in Stuttgart
The Florey Building - geograph.org.uk - 1309650.jpg
(c) Paul Chapman, CC BY-SA 2.0
The Florey Building This building provides accommodation for students at the Queen's College, Oxford University and is named after Nobel Prize-winner and former Provost of the College, Howard Florey. Built in 1966 and designed by architect James Stirling.
Clore Gallery London Dec07.JPG
Autor/Urheber: Elekhh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Clore Gallery in London, Erweiterungsbau des Tate Britain (1980-87). Geplant von James Stirling.
Berlin-WZB-2007.jpg
Autor/Urheber: Coenen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hitzigallee, Berlin)
Staatsgalerie1.jpg
Autor/Urheber: Mussklprozz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingangsbereich Neue Staatgalerie Stuttgart, 1984. Entwurf des britischen Architekten James Stirling.
Fassade: Kalkstein "Travertin" und Sandstein. Der Kalkstein ist aus dem Steinbruch in Bad Cannstatt-Münster, in welchem mächtige Kalksinterterrassen der letzten Interglaziale aufgeschlossen sind.
Southgate Estate, Runcorn, August 1989, 4.jpg
Autor/Urheber: Ruthdonnamills, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo of Southgate Estate in Runcorn, Cheshire, UK, taken in August 1989
History Faculty University of Cambridge.jpg
Autor/Urheber: Andrew Dunn, Lizenz: CC BY-SA 2.0
History Faculty building on the Sidgewick Site of the University of Cambridge. Designed by James Stirling in 1968.