Jallais

Jallais
StaatFrankreich
RegionPays de la Loire
DépartementMaine-et-Loire
ArrondissementCholet
GemeindeBeaupréau-en-Mauges
Koordinaten47° 12′ N, 0° 52′ W
Postleitzahl49510
Ehemaliger INSEE-Code49162
Eingemeindung15. Dezember 2015
StatusCommune déléguée

Kirche Notre-Dame

Jallais ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 3.479 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehörte zum Arrondissement Cholet und zum Kanton Beaupréau. Die Einwohner werden Jallaisiens genannt.

Mit Wirkung vom 15. Dezember 2015 wurden die Gemeinden Beaupréau, Andrezé, La Chapelle-du-Genêt, Gesté, Jallais, La Jubaudière, Le Pin-en-Mauges, La Poitevinière, Saint-Philbert-en-Mauges sowie Villedieu-la-Blouère aus der ehemaligen Communauté de communes du Centre-Mauges zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Beaupréau-en-Mauges zusammengelegt. Die früher selbstständigen Gemeinden haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Beaupréau.[1]

Geographie

Jallais liegt etwa sieben Kilometer nördlich von Cholet in der Landschaft Mauges am Fluss Èvre, in den hier die Boisardière mündet.

Geschichte

Am 12./13. März 1793 fand hier die Schlacht von Jallais zwischen der aufständischen Vendée und den republikanischen Truppen. Die zahlenmäßig überlegenen Aufständischen trugen dabei den Sieg davon.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062012
Einwohner2.8032.9182.9773.0953.2073.1533.1673.242

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame
  • Schloss Jallais
  • Schloss La Chaperonnière

Persönlichkeiten

  • Jacques Cathelineau (1759–1793), Anführer der Aufständischen der Vendée
  • Éric Girard (* 1964), Basketballtrainer
  • Valérie Garnier (* 1965), Basketballtrainerin (französische Nationalmannschaft)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 330–332.

Weblinks

Commons: Jallais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erlass DRCL/BCL/2015-57 der Präfektur über die Bildung der Commune nouvelle Beaupréau-en-Mauges vom 24. September 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Jallais - Eglise.jpg
Autor/Urheber: Selbymay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise de Jallais (Maine-et-Loire)
Blason ville fr Jallais 49.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Jallais : Écartelé: au 1er d'azur au monogramme ND entrelacé d'argent, au 2e de gueules à deux cœurs vidés, couronnés, croisetés et entrelacés d'argent, au 3e de sable à la tour d'argent, au 4e de sinople à la gerbe d'argent; à la croix d'or brochant sur la partition