Jakob Scheiner
Jakob Scheiner (* 22. Februar 1820 in Sohlbach; † 8. Dezember 1911 in Potsdam) war ein deutscher Maler und Grafiker.
Leben
Jakob Scheiner wuchs in Ferndorf auf und begann 1835 eine Ausbildung in einem Vermessungsbüro in Siegen. 1845 gründete er die Lithografische Anstalt J. Scheiner & Comp. in Siegen, die er aber 1854 wieder aufgab.
Aus seiner 1849 mit Johanna Beyer geschlossenen Ehe ging am 2. Juli 1852 der Sohn Wilhelm hervor, der ein bekannter Kunstmaler werden sollte.
1854 zog die Familie Scheiner nach Köln, wo Jakob zwei Jahre später eine Anstellung bei der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft fand. 1865 publizierte er ein Buch über Bau-Anlagen der Köln-Gießener Eisenbahn und der Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen.[1] 1872 machte er sich als freischaffender Künstler selbstständig. Später arbeitete er gemeinsam mit seinem Sohn Wilhelm als Maler in Köln. Seine Motivauswahl – neben Ansichten seiner Heimat Siegerland insbesondere Darstellungen der Kölner Stadtmauer, der Altstadt, des Hafens, der Verkehrswege und Industrieanlagen – gab einen ausführlichen Einblick in das Stadtbild Kölns im 19. Jahrhundert.
Jakob Scheiner entwickelte sich ohne einschlägige Ausbildung vom technischen Zeichner und Gebrauchsgrafiker über den Beruf des Lithografen und Landschaftszeichners zu einem über die Grenzen seiner Heimat bekannten Maler, dessen Werke auch auf Weltausstellungen in Paris 1867 und Wien 1873 zu sehen waren. Eine besondere Rolle in seinem Œuvre spielte die Industriemalerei. Wie Jakob Weeser-Krell entwickelte er mittels geometrischer Projektion monumentale Fabrik-Panoramen aus der Vogelperspektive. 1879/1880 schuf er im Auftrag der Krupp-Gussstahlfabrik eine Vogelschau der Essener Industrieanlagen.[2]
1908 starb Scheiners Ehefrau. Er zog nach Potsdam zu seinem jüngeren Sohn Julius (Astronom der Sternwarte dort), wo er 1911 starb. Jakob Scheiner ist auf dem Alten Friedhof beigesetzt.
Literatur
- Scheiner, Jakob. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S. 15 (biblos.pk.edu.pl).
- Paul Steinebach: Jakob und Wilhelm Scheiner. Verlag Vorländer, Siegen 1986, ISBN 3-923483-01-8.
- Gabi Steinebach: Das Bild der Stadt im Werk von Jakob und Wilhelm Scheiner. Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte des Rhein- und Siegerlandes im 19. Jahrhundert. Dortmund 1992 Bonn, Univ., Dissertation, 1991
Weblinks
- Biographie und Literaturverzeichnis ( vom 21. Dezember 2007 im Internet Archive) im Virtuellen Heimatmuseum Betzdorf
- Rundgang durch Betzdorfs Geschichte - Bahnhof. (PDF) mit Zeichnungen von Jakob Scheiner. Abgerufen am 10. Dezember 2024.
Einzelnachweise
- ↑ Jakob Scheiner: Bau-Anlagen der Köln-Gießener Eisenbahn und der Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen. Siegen 1865 (Digitalisat)
- ↑ Alexander Kunkel: Heinrich Kley. Leben und Werk. Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar 2010, ISBN 978-3-95899-372-3, S. 72 ff., Abb. 61 (Google Books)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scheiner, Jakob |
ALTERNATIVNAMEN | Scheiner, Jacob |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1820 |
GEBURTSORT | Sohlbach |
STERBEDATUM | 8. Dezember 1911 |
STERBEORT | Potsdam |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Jakob Scheiner
, Lizenz: Bild-PD-altIm Vordergrund ein Trajektschiff mit Personenwagen. Dahinter die neue Eisenbahnbrücke von Rheinhausen nach Duisburg-Hochfeld mit einem Güterzug Anfang Januar 1874. Hinter der Brücke Duisburg-Hochfelder Industriewerke.
Autor/Urheber: Evergreen68, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grab des Malers Jakob Scheiner (1820-1911) auf dem Alten Friedhof in Potsdam
Autor/Urheber:
Michaelis, Kate Woodbridge; Michaelis, Otho E., joint author;
Monthaye, E, Lizenz: No restrictionsIdentifier: alfredkruppsketc1888mich (find matches)
Title: Alfred Krupp: a sketch of his life and work, after the German of Victor Niemeyer
Year: 1888 (1880s)
Authors: Michaelis, Kate Woodbridge Michaelis, Otho E., joint author Monthaye, E
Subjects: Krupp, Alfred, 1812-1887
Publisher: New York, T. Prosser
Contributing Library: Boston College Libraries
Digitizing Sponsor: Boston Library Consortium Member Libraries
View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.
Text Appearing Before Image:
helooked from principle for the joyous points in life, Work for the daylight, smiles for the night,Earn by each days toil, a Sundays delight, was his motto. He was a charming conversationalist, joining to hisknowledge and experience a keen sense of humor, whichsurvived all his trials and perhaps lightened them. Shadow owes its birth to light, the poet tells us,in all natures light and shadow are mingled, but in few,does the light so predominate as in Alfred Krupps,shining in imperishable works of love, imperishableworks of genius. Alfred Krupp has builded his own monuments—thoseof stone and iron, which tell of his executive force andof his achievements in the field of industrial progress—those of good deeds and benevolent measures, which tellof the generous heart of which his mental powers werebut the servitors. Write him as one who loved his fellow men. T A VISIT TO he Krupp Works, AT ESSEN. From the French op Captain E. Monthaye,Translated by Captain O. E. Michaelis, U. S. Army.
Text Appearing After Image:
> < si o Wenat W a: s a!o jB w bCO U A VISIT TO THE KRUPP WORKS; If we have been fortunate enough to retain ourreaders interest thus far, we will invite them to visitwith us the great Krupp Works at Essen, which are sojustly entitled to be called the pride of Germany. I.—ESSEN. The city of Essen lies north-east of Dusseldorf,and isreached from Brussels by way either of Cologne or ofGladbach. It is situated in the fertile basin of the Ruhr,near Duisburg, another manufacturing city. Indeed,Essen is in the centre of the great factory district ofWestphalia, a veritable hive of industry, in which arealso to be found, Crefeld, Elberfeld, and Dortmund.These are not the only noticeable features of Essensposition, for it lies in one of those fortunate regions inwhich Nature has stored abundant coal and iron, thevery bases of metal working. To the Krupp Works Essen owes its world-wide rep-utation, and in a great measure, all its prosperity. In1862, its population scarcely reached sevent
Note About Images