Jahrdorf

Jahrdorf
Koordinaten:48° 38′ N, 13° 38′ O
Höhe: 504 m ü. NHN
Einwohner:181 (2012)[1]
Eingemeindung:1. Januar 1972
Postleitzahl:94051
Vorwahl:08586

Jahrdorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Hauzenberg und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Passau. Das Dorf liegt etwa zwei Kilometer südöstlich von Hauzenberg an der Staatsstraße 2320.

Geschichte

Jahrdorf gehörte zum Amt Hauzenberg des Landgerichtes Oberhaus im Hochstift Passau. Die Landgemeinde Jahrdorf wurde 1818 durch das bayerische Gemeindeedikt begründet. Dies erfolgte durch Teilung des Steuerdistriktes Jahrdorf, wobei aus dessen südlichem Teil die Gemeinde Windpassing, aus dem nördlichen Teil die Gemeinde Jahrdorf mit den Orten Aufeld, Duscherpoint, Eben, Edhäusl, Erlet, Fürhaupt, Glotzing, Guppenberg, Haidenhof, Hofacker, Jahrdorferschacht, Kainzöd, Loifing, Mahd, Mühlberg b.Hauzenberg, Renfting, Rothmahd, Schröck, Staffenöd, Sterlwaid und Wastlmühle hervorging. 1937 wurde eine Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Jahrdorf und Wotzdorf mit Sitz in Hauzenberg begründet, die 1948 aber wieder aufgelöst wurde. Am 1. Januar 1972 wurden die Gemeinden Germannsdorf, Jahrdorf, Raßreuth und Windpassing in den Markt Hauzenberg eingegliedert.[2]

Das Industriegebiet Jahrdorf wurde im Jahr 1983 ausgewiesen und 1989 noch einmal erweitert.[3] Eines der ersten hier ansässigen Unternehmen war die Spirituosenfabrik Alte Hausbrennerei Penninger, welche auf dem Betriebsgelände in unmittelbarer Nachbarschaft der Produktionsgebäude im Jahre 1991 schließlich das „Erste Bayerische Schnaps-Museum“ eröffnete. Im April 2020 bezog das Unternehmen allerdings einen neu gebauten Produktionsstandort im benachbarten Waldkirchen, wobei auch das Jahrdorfer Schnapsmuseum neue Räumlichkeiten erhielt.[4]

Commons: Jahrdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012. De Gruyter, 2012, S. 672.
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 590.
  3. Jahrdorf - ein Dorf mit Industrie, abgerufen am 25. April 2020.
  4. 117 Jahre. In: penninger.de. Abgerufen am 16. September 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Penninger Hauzenberg SJ Eda 12 Aug 2021 IMG 5678.JPG
Autor/Urheber: Silvio John, Elsterwerda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliger Firmensitz der Alten Hausbrennerei Penninger in Hauzenberg.
Penninger Hauzenberg SJ Eda 20 Sep 2017 IMG 7890.JPG
Autor/Urheber: Silvio John, Elsterwerda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schnapsmuseum der Alten Hausbrennerei Penninger in Hauzenberg.