Jagdbergtunnel

Jagdbergtunnel
Jagdbergtunnel
Jagdbergtunnel
Nordröhre des Jagdbergtunnels
NutzungStraßentunnel
VerkehrsverbindungA4 E40
Ortbei Jena
Länge3074 m
Fahrzeuge pro Tag67000
Bau
BauherrBundesrepublik Deutschland
Baukosten385 Mio. Euro
Baubeginn25. September 2008
PlanerDEGES
Betrieb
Betreiber(Autobahnamt Thüringen)
Freigabe30. Oktober 2014[1]
18. November 2014
Lagekarte
Jagdbergtunnel (Thüringen)
Koordinaten
Westportal50° 52′ 44,2″ N, 11° 32′ 11,9″ O
Ostportal50° 52′ 17,7″ N, 11° 34′ 35,8″ O

Der Jagdbergtunnel ist ein 3,074 Kilometer langer Tunnel der Bundesautobahn 4 westlich von Jena, der die Ilm-Saale-Platte, eine Muschelkalk-Formation zwischen den Tälern von Ilm (bei Weimar) und Saale (bei Jena), unterquert. Das Bauwerk ist nach dem 288 Meter hohen Jagdberg benannt, der sich zwischen Jena-Göschwitz und dem Ostportal befindet. Der Tunnel ist einer der 10 längsten Straßentunnel in Deutschland.

Das Auffahren des Tunnels begann am 25. September 2008 mit einer feierlichen ersten Sprengung an der Südröhre. Am 27. August 2009 wurde die Südröhre durchschlagen – mehr als ein halbes Jahr vorfristig. Die ursprünglich für Mitte 2012 geplante Verkehrsfreigabe erfolgte am 30. Oktober 2014 für die in Richtung Westen (nach Frankfurt am Main) und am 18. November 2014 für die in Richtung Osten (nach Dresden) führende Röhre.[1][2] Vorher wurde ein dreimonatiger Probebetrieb für die Rettungskräfte durchgeführt.[3]

Beschreibung

Das Bauwerk ist das Kernstück der so genannten Leutratal-Umfahrung der Bundesautobahn 4 zwischen den Anschlussstellen Bucha und Jena-Göschwitz. Die 11,8 Kilometer lange sechsspurige Trasse ersetzt die bisherige kurven- und steigungsreiche vierspurige Streckenführung durch das Tal. Nach Angaben der bundeseigenen Planungsgesellschaft DEGES war ein Ausbau der alten Strecke wegen der extremen Steigungen und der engen Kurvenradien notwendig, aber aus Naturschutzgründen nicht möglich. Die alte Strecke ist nach Inbetriebnahme der Umfahrung bis Sommer 2016 zurückgebaut und renaturiert worden.

Der Tunnel hat zwei Röhren, die 3074 Meter beziehungsweise 3070 Meter lang sind und jeweils drei Fahrstreifen sowie beidseitige Notgehwege aufweisen. Die Steigung in Richtung Westen beträgt 2,9 Prozent. Als Sicherheitsausrüstungen sind Notfallbuchten alle 560 Meter und zehn Querstollen mit Brandschutztoren im Abstand von 280 Metern vorhanden. Die Längslüftung erfolgt durch Strahlventilatoren. In der Tunnelmitte befindet sich ein 130 Meter hoher Abluftschacht. Ebenfalls in der Mitte des Tunnels befindet sich eine Geschwindigkeitsüberwachungsanlage („Blitzer“) in beiden Fahrtrichtungen. An beiden Tunneleingängen wird eine Abstandsmessung durchgeführt. Über die Länge des Tunnels (und den direkt danebenliegenden Lobdeburgtunnel) sind in regelmäßigen Abständen Schilderbrücken mit Wechselverkehrszeichen angebracht, die veränderliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, Warnungen (Unfall, Baustelle, Panne, Wartung) sowie Fahrbahnsperrungen anzeigen.

Als erster Autobahntunnel Deutschlands hat der Jagdbergtunnel neben einer Brandmeldeanlage eine automatische Brandbekämpfungsanlage erhalten. Die Brandbekämpfungsanlage wurde vorgesehen, damit Gefahrguttransporter aufgrund der gültigen Vorschriften zur Sicherheit in Straßentunnels den Tunnel nicht, wie im längsten Tunnel Deutschlands, dem 7.916m langen Rennsteigtunnel, über Landstraßen und durch Ortschaften hindurch umfahren müssen. Wie schon im Pörzbergtunnel wurde hier eine Druckluftschaum-Löschanlage installiert, die beide Tunnelröhren vollständig abdeckt und einen erkannten und lokalisierten Brand in 75m-Abschnitten selbsttätig bekämpft. So soll die Selbstrettung der sich im Tunnel befindlichen Menschen sichergestellt, der Einsatz der Feuerwehr ermöglicht und das Tunnelbauwerk geschützt werden. Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr stellte hierzu fest, dass sich für ein System auf Basis des Löschmittels Druckluftschaum im Vergleich zu anderen stationären Systemen auf der Basis von Sprühnebel hauptsächlich Vorteile in der Löschwirkung, der Energieeffizienz und des Wartungsaufwandes ergaben.[4] Die Brandbekämpfungsanlage konnte bei einem LKW-Brand am 27. Juli 2016[5] und einen PKW-Brand am 21. August 2017[6] ihre Wirksamkeit bestätigen und ermöglichte die Freigabe für den Verkehr nach 15 bzw. 30 Minuten nach dem Brand und begrenzte die Beschädigung des Tunnelbauwerks wirksam.

Das Ostportal des Tunnels befindet sich einen Kilometer westlich der Saale, das Westportal nahe der Ortschaft Oßmaritz. Bewohner von Orten am Westportal haben erfolglos versucht, zumindest eine Verlängerung des Tunnels nach Westen zu erwirken, um vom Straßenlärm weniger betroffen zu sein. Im März 2008 wies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entsprechende Eilanträge zurück.[7] Die DEGES baute acht Kilometer Lärmschutzwälle, um die Belastung der Anwohner zu reduzieren.

Nach Prognosen sollen zukünftig bis zu 67.000 Fahrzeuge täglich den Streckenabschnitt benutzen.[8] 2025 ist ein Anstieg auf 80.000 Fahrzeuge prognostiziert, ein Viertel davon soll auf den Schwerlastverkehr entfallen.[2]

Kostensteigerungen

Die genehmigten Baukosten des Tunnels betragen 385 Millionen Euro.[2][8] Im Jahr 2008 wurde mit Kosten von 295 Millionen Euro gerechnet.[9] Zunächst war vorgesehen, dass Gefahrguttransporte den Tunnel nicht passieren dürfen. Davon sind Planer und Behörden im Laufe der Bauausführung jedoch abgerückt. Die nötigen Sicherheitsvorkehrungen verteuerten das Tunnelprojekt. Die Anlage zur Brandbekämpfung soll nach Angaben des Thüringer Verkehrsministeriums 14 Millionen Euro extra kosten.[10]

Wassereinbrüche führten zu einem nachträglichen Einbau von Sperrbauwerken und Drainagen. Die Zusatzkosten wurden dabei mit vier bis fünf Millionen Euro beziffert. Außerdem verzögerte sich die Fertigstellung um ein Jahr.[8]

Die überflüssig gewordene 10 Kilometer lange vormalige Autobahnstrecke der A 4 bei Jena wurde ab 2015 zurückgebaut und renaturiert. Dies betrifft nicht nur die Beton- und Asphaltfahrbahnen, sondern auch 17 Brückenbauwerke und vier Parkplätze. Die Beseitigung der Fahrbahndecken entspricht einer Menge von 14.000 Ladungen von 20-Tonnen-LKW.[11]

Bilder

Commons: Jagdbergtunnel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Zeitungsberichte

  • Ostthüringer Zeitung, 23. Juli 2008, Seite 1: Jagdbergtunnel komplettiert die A4
  • Thüringer Allgemeine, 23. Juli 2008, Seite 6: Nadelöhr Leutratal verschwindet
  • Thüringer Allgemeine, 26. September 2008, Seite 6: Der breiteste Tunnel Thüringens
  • Thüringische Landeszeitung, 6. August 2014, Seite 3: Staatsgeheimnis um den Jagdbergtunnel. Für die Inbetriebnahme des neuen Autobahnteilstücks nennt niemand einen Termin – Tunnelfest am 23. August. Ganzseitiger Bericht von Sibylle Göbel

Einzelnachweise

  1. a b dpa: Jagdbergtunnel auf A4 bei Jena eröffnet: Verkehr rollt durch Röhre Richtung Westen. Thüringer Allgemeine, 30. Oktober 2014, abgerufen am 30. Oktober 2014 (hinter Bezahlschranke, archiviert 2014 von Archive.today).
  2. a b c Jagdbergtunnel wird Ende Oktober eröffnet (abgerufen am 22. August 2014)
  3. Tino Zippel: Im Juni 2014 soll Probebetrieb für Jagdbergtunnel bei Jena starten: Blitzer geplant. In: Ostthüringer Zeitung. 14. August 2013, abgerufen am 30. Oktober 2014 (hinter Bezahlschranke, archiviert 2013 von Archive.today).
  4. Freistaat Thüringen: Brandbekämpfungsanlagen für Straßentunnel in Thüringen. 1. Juli 2018, abgerufen am 9. Februar 2021 (deutsch).
  5. FOCUS Online: Tunnel-Großbrand: So verhinderte eine automatische Schaumlöschanlage das Schlimmste - Video. Abgerufen am 9. Februar 2021.
  6. PKW Brand im Tunnel Jagdberg. 23. August 2017, abgerufen am 9. Februar 2021.
  7. BVerwG, Beschluss vom 13. März 2008@1@2Vorlage:Toter Link/www.bverwg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Az. 9 9/07 und 9 VR 10/07, Volltext und Kommentierung auf naturschutzrecht.eu.
  8. a b c Tino Zippel: Bauverzug und Millionen-Mehrkosten beim Jagdbergtunnel für A4. In: Thüringische Landeszeitung. 27. April 2012, archiviert vom Original am 10. Dezember 2015; abgerufen am 30. Oktober 2014 (auch Ostthüringer Zeitung).
  9. Andreas Hummel: Mit Jagdberg-Tunnel endet Quälerei am Berg. 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. Oktober 2014.
  10. Tino Zippel: Jagdbergtunnel wird noch teurer. In: Ostthüringer Zeitung. 10. Januar 2012, abgerufen am 30. Oktober 2014 (hinter Bezahlschranke, archiviert 2017 vom Internet Archive).
  11. Martin Burger, Umweltreferent bei der Bundesfernstraßenbaugesellschaft Deges. nach VDI nachrichten, 6. November 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Germany Thuringia rel location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Thüringen, Deutschland
Jagdbergtunnel Tunnelvortrieb für A4 Ostseite Anstich Ostportale Foto Sept 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG 0096.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Pehlemann, Wiesbaden, Germany, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Jagdbergtunnel Tunnelvortrieb für A4 Ostseite Anstich Ostportale Foto Sept 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG_0096
Jagdbergtunnel am 09 Sept 2008.jpg
(c) Michak, CC BY-SA 3.0
Jagdbergtunnel A4 bei Jena - Luftaufnahme mit den beiden im Bau befindlichen Tunnelportalen
Bundesautobahn 4 number.svg
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
Jagdbergtunnel Ostportal 2014.jpg
Autor/Urheber: Jönd, Lizenz: CC0
Ostportal des Jagdbergtunnels im Sommer 2014 kurz vor der Fertigstellung
Jagdbergtunnel Nordröhre 2015 002.jpg

Die Nordröhre des Jagdbergtunnels im März 2015.
Jagdbergtunnel Bau 2012.jpg

Der Bau des Jagdbergtunnels im Mai 2012 mit Blick auf das Ostportal.