Jacques Necker

Porträt des Jacques Necker von Joseph Siffred Duplessis (1725–1802).
Neckers Unterschrift:

Jacques Necker (* 30. September 1732 in Genf, République de Genève; † 9. April 1804 in Genf, Département Léman) war ein Genfer Bankier und Finanzminister unter Ludwig XVI. Er war mit der Salonnière Suzanne Curchod verheiratet und der Vater von Germaine de Staël.

Anfänge

Porträt der Suzanne Curchod von Joseph-Siffred Duplessis (1725–1802)

Neckers Vater, Karl Friedrich Necker (1686–1762), stammte aus Küstrin in Brandenburg und war Professor der Rechtswissenschaften. Nach der Veröffentlichung einiger Schriften über internationales Recht berief ihn die Académie de Genève zum Professor für öffentliches Recht. Schließlich wurde er auch Bürger der Republik Genf.[1] Seine Mutter war Jeanne Gautier (* 1692). Das Paar war seit dem 7. Januar 1726 verheiratet und bekam gut zwei Jahre vor Jacques einen älteren Sohn, Louis Necker.

Jacob Vernet (1698–1789), ein Kollege von Neckers Vater an der Académie de Genève, vermittelte 1748 dessen Sohn Jacques eine Lehrstelle bei der Genfer Niederlassung der Pariser Bank „Labhard, Vernet & Cie“, deren Mitinhaber Vernets Bruder, Isaac Vernet (1700–1773), war. Nach seinem Lehrabschluss begann Jacques Necker 1750 in Paris am Hauptsitz der Bank „Labhard, Vernet & Cie“ als Angestellter zu arbeiten. Die Kundschaft der Bank umfasste zahlreiche prominente Persönlichkeiten und Institutionen, darunter die noch von Vernet persönlich geworbene Bank Leu aus Zürich. Nachdem Vernets Geschäftspartner, Jean-Henri Labhard, 1753 gestorben war, wandelte Vernet die Bank 1756 in eine Kommanditgesellschaft um und nahm seine zwei tüchtigsten Angestellten als Mitgesellschafter auf: Neben Jacques Necker war dies Georges-Tobie de Thellusson (1728–1776), der ebenfalls aus Genf stammte und ein Nachkomme des Bankiers Isaac de Thellusson war. Die Bank bestand unter dem Namen „Thellusson, Necker & Cie.“ bis 1770. Thellusson beaufsichtigte die Zweigstelle in London, während Necker die Geschäfte in Paris führte. Beide Partner wurden durch dem Finanzministerium erteilte Darlehen und durch Spekulation mit Getreide reich.

Im Jahr 1763 verliebte sich Necker in Madame de Verménou, die Witwe eines französischen Offiziers. Bei einem Besuch in Genf begegnete er schließlich Suzanne Curchod, der Tochter eines Pastors aus der Nähe von Lausanne (die vorher mit dem Historiker Edward Gibbon verlobt gewesen war), brachte sie 1764 nach Paris und heiratete sie. Sie ermutigte ihren Mann, eine öffentliche Laufbahn einzuschlagen.

Necker wurde Syndikus oder Direktor der französischen Ostindienkompanie. Nachdem er dort seine finanziellen Fähigkeiten im Management unter Beweis gestellt hatte, verteidigte er sie 1769 in einer geschickten Abhandlung gegen die Angriffe von André Morellet. Inzwischen versammelte Madame Necker die wichtigsten Vordenker der Aufklärung aus der politischen, finanziellen und literarischen Welt von Paris in ihrem Salon; ihre Freitage wurden ebenso stark frequentiert wie die Montage der Madame Geoffrin und die Dienstage der Madame Helvétius. Im Jahr 1773 gewann Necker für eine Lobrede auf Jean-Baptiste Colbert den Preis der Académie Française, und 1775 veröffentlichte er seinen Essai sur la législation et le commerce des grains, in denen er die Freihandelspolitik von Anne Robert Jacques Turgot angriff.

Finanzminister unter Ludwig XVI.

Compte rendu au roi (1781) Edition originale

Seine Gattin glaubte nun, er könne als großer Finanzier reüssieren, worauf er seinen Anteil an der Bank an seinen Bruder Louis abgab. Im Oktober 1776 wurde er von Ludwig XVI. zum Finanzminister Frankreichs (Contrôleur général des finances) ernannt, zunächst nur mit dem Titel eines Direktors der Schatzkammer und vom 29. Juni 1777 bis zum 19. Mai 1781 als Generaldirektor der Finanzen, directeur général des finances. Er versuchte die Finanzen wieder in geregelte Bahnen zu lenken, indem er die taille genannte Kopfsteuer gleichmäßiger verteilte, den vingtième d’industrie abschaffte und gemeinnützige Pfandleihen, monts de piété, einrichtete.

Seine wichtigste finanzpolitische Maßnahme war der Versuch, die französischen Schulden sowie die Einführung von Jahresrenten unter Bürgschaft durch den Staat zu finanzieren. Die Anwendung der Finanzierungsmaßnahmen war zu schwierig, um innerhalb kurzer Zeit durchgeführt zu werden, und Necker wies nur auf die zu befolgenden Leitlinien hin, anstatt den Vorgang zu vollenden. In all diesen Dingen behandelte er die französischen Finanzen mehr als Bankier denn als kompetenter politischer Ökonom. An Turgot, den berühmtesten Ökonomen seiner Zeit, reichte er nicht heran. Politisch tat der von den Ideen der Aufklärung beeinflusste Generaldirektor der Finanzen nicht viel, um die sich anbahnende Revolution abzuwenden, und seine Gründung von Provinzversammlungen war nur eine vorsichtige Anwendung von Turgots ausgefeiltem Plan zur Neuorganisation der Verwaltung Frankreichs. Immerhin betrieb er 1780 erfolgreich die Abschaffung der Folter.

Im Jahr 1781 verfasste Necker seinen Compte rendu au roi, einen Bericht an den König über die Staatsfinanzen. Über diesen Bericht erhielt auch erstmals die Öffentlichkeit Einblick in die staatlichen Einnahmen und Ausgaben.

Entlassung und Verbannung

Im Jahr 1781 wurde Necker aus seinem Amt entlassen; seine Absetzung ist jedoch weniger seinem Bericht als dem Einfluss von Marie-Antoinette zuzuschreiben, deren Pläne zugunsten Adrien-Louis de Bonnières er vereitelt hatte.

Im Ruhestand beschäftigte er sich mit Literatur und mit seinem einzigen Kind, seiner 1766 geborenen Tochter, Anne Louise Germaine, die 1786 den Botschafter Schwedens heiratete und so Madame de Staël wurde.

Necker äußerte sich weiterhin zu französischen Staatsangelegenheiten und wurde 1787 wegen seines Angriffs auf seinen Nachfolger Charles Alexandre de Calonne mittels eines lettre de cachet aus Paris verbannt.

Französische Revolution

Necker 1789

Die Bedeutung, die die öffentliche Meinung in der Französischen Revolution erlangen sollte, zeigte sich bereits 1788. Auch unter Einfluss des literarischen Salons seiner Frau galt Necker als der einzige Minister, der das Defizit stoppen könne, und wurde im September erneut zum Generaldirektor der Finanzen ernannt.

Er beendete die Revolte in der Dauphiné, indem er die dortige Versammlung legalisierte, und bereitete dann die Einberufung der Generalstände von 1789 vor. In den ersten Monaten des Jahres wurde er als der Retter Frankreichs angesehen. Sein Verhalten beim ersten Zusammentreten der Generalstände zeigte jedoch, dass er sie ausschließlich als Versammlung betrachtete, die Geld bewilligen, jedoch keine Reformen auf den Weg bringen sollte. Da die Einberufung der Generalstände und die doppelte Stimmenanzahl des Dritten Standes auf seine Empfehlung zustande kamen und da er zugelassen hatte, dass die Stände gemeinsam beraten und abstimmen durften, wurde er vom Königshof als Auslöser der Revolution betrachtet, und am 11. Juli wurde ihm befohlen, Frankreich zu verlassen.

Seine Entlassung trug sehr zum Sturm auf die Bastille bei, woraufhin der König ihn abermals zurückberief. In jeder Stadt, durch die er reiste, wurde er mit Freude aufgenommen. Er weigerte sich, mit Gabriel de Riqueti, Comte de Mirabeau und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette zusammenzuarbeiten, und veranlasste den König im September, das aufschiebende Veto zu akzeptieren, durch das er sein Hauptvorrecht verlor. Im Erlass vom 7. November bestand er jedoch darauf, dass die Minister nicht von der Versammlung gewählt werden durften. Finanzpolitisch wandte er sich gegen extreme Maßnahmen wie die Ausgabe der Assignaten. Sein Ansehen schwand, und im September 1790 trat er von seinem Amt zurück.

Letzte Jahre

Château de Coppet am Genfer See

Nur mit Mühe erreichte Necker Coppet am Genfersee, wo er 1784 ein Schloss erworben hatte. Hier beschäftigte er sich fortan mit Literatur. Nach dem Tod seiner Frau im Jahr 1794 lebte er zusammen mit seiner Tochter, Madame de Staël, und seiner Nichte, Albertine Necker de Saussure, abseits der Politik. Vorübergehend sorgte ein Vorstoß französischer Truppen 1798 für Unruhe, und Necker verbrannte die meisten seiner politischen Schriften. Er starb im Jahr 1804 in Coppet.

Ehrungen

Werke

Literatur

Wikisource: Jacques Necker – Quellen und Volltexte
Commons: Jacques Necker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genealogie der Familie Necker
VorgängerAmtNachfolger
Louis-Gabriel Taboureau des Réaux
Étienne Charles de Loménie de Brienne
Joseph François Foullon
Generalfinanzdirektor
29. Juni 1777–19. Mai 1781
26. August 1788–11. Juli 1789
16. Juli 1789–4. September 1790
Jean-François Joly de Fleury
Joseph François Foullon
Charles Claude Guillaume Lambert

Auf dieser Seite verwendete Medien

Château de Coppet (2).jpg
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de Coppet (près de Genève, canton de Vaud, Suisse)
Necker, Jacques, par Boillet, BNF Gallica.jpg
Jacques Necker (1732-1804), State Minister under king Louis XVI of France in 1789
Necker, Jacques - Duplessis.jpg
Original was exhibited at the Salon of 1783, now in the Château de Coppet.
Lombards Library 010.jpg
Autor/Urheber: Lombards Library, Lizenz: CC BY 3.0
Compte Rendu au Roi by Necker, Paris 1781
Signatur Jacques Necker.PNG
Signatur Jacques_Necker