Jacques Ledure
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/56/Ledure_album_vol_a_voile_34.jpg/220px-Ledure_album_vol_a_voile_34.jpg)
Jacques Edouard Ledure (* 26. März 1893 in St. Gilles; † 16. Mai 1948 in Chimay) war ein belgischer Autorennfahrer.
Karriere als Rennfahrer
Jacques Ledure war in seiner Karriere dreimal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. Keinen der drei Einsätze konnte er beenden. 1924 fuhr er gemeinsam mit Henri-Julien Matthys einen Bignan und fiel genauso mit einem Defekt aus wie 1925 und 1928, als beim Chrysler 72 der Kühler brach.
Sein größter Erfolg bei einem Langstreckenrennen war der zweite Gesamtrang beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1927.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1924 | ![]() | Bignan 3 Litre | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
1925 | ![]() | Chenard-Walcker Type U 22CV Sport | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
1928 | ![]() | Chrysler 72 Six | ![]() | Ausfall | Kühler |
Literatur
- R. M. Clarke: Le Mans. Die Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brocklands Books, Cobham 1999, ISBN 1-85520-465-7.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ledure, Jacques |
ALTERNATIVNAMEN | Ledure, Jacques Edouard |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 26. März 1893 |
GEBURTSORT | St. Gilles |
STERBEDATUM | 16. Mai 1948 |
STERBEORT | Chimay |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: Foxandpotatoes, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo album of Jacques Edouard Ledure depicting soaring activities in Belgium in the 1930s. Page 34.