Jacob van der Schley

Jakob van der Schley, auch von der Schley (* 26. Juli 1715 in Amsterdam; † 12. Februar 1779 ebenda) war ein niederländischer Zeichner und Kupferstecher.

Leben

Innentitel der Stichesammlung auf französisch, Übersetzung siehe Bildbeschreibung
1757/58: Feldlager und Gebäude in Bredenbeck am Deister, Holtensen und Linderte
Hormus (Insel) 1750

Über den Werdegang des Kupferstechers Jakob van der Schley ist wenig bekannt. Aus dem Innentitel eines Buches mit der Stichesammlung aus dem Siebenjährigen Krieg von 1760 geht hervor, dass er ein „hochgeachteter Schüler des berühmten Picart le Romain“ gewesen sei. Die Karten in dem Buch, übersetzt Topographische Karten der Lager des Feldzuges von 1757, in Westfalen, stellen teilweise die ältesten Pläne verschiedener Orte dar, wie beispielsweise der von Bredenbeck.

Schley war seit seinem 12. Lebensjahr Schüler Picarts. Nach dem Tod seines Lehrers vollendete er dessen angefangene Kupferplatten. Sein Fachgebiet, bei dessen Bearbeitung ihm sein jüngerer Bruder Philipp van der Schley (1724–1817) half, waren überwiegend Buchtitel und Vignetten.[1]

Werke (unvollständig)

  • Prosper (Prosperus) Marchand, Jakob van der Schley: Histoire de l’origine et des premiers progrès de l’imprimerie, La Haye, Le Vier Veuve, Pierre Paupie, 1740
  • Camps topographiques de la campagne de MDCCLVII, en Westphalie, hrsg. von Du Bois, La Haye (à la Veuve van Duren) 1760

Literatur

Weblinks

Commons: Jacobus van der Schley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Friedrich Müller: Die Künstler aller Zeiten und Völker, 1864, Seite 464 Digitalisat

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camps topographiques de la campagne de MDCCLVII, en Westphalie. Page 00c. Intitulé intérieur.jpg
Topographische Karten der Lager des Feldzuges von 1757, in Westfalen:

Begonnen durch Monsieur le Maréchal d'Estrées (Marschall), fortgeführt durch Monsieur Herzog von Richelieu, und beendet durch Seine Eminenz Graf von Clermont:

Mit dem

Tagebuch seiner Operationen,

und einigen anderen sehr interessanten Aufführungen.

Durch den Herrn Du Bois,

ehemaliger Ingenieur-Geograph von Monsieur Graf von Maillebois, Marschall General-Feldwebel der Armee. Sammlung, in der alle Pläne unter den Augen des Autors graviert wurden, und nach den Anweisungen des Herrn van der Schley, hochgeachteter Schüler des berühmten Picart le Romain.

In La Haye, Bei der Witwe van Duren, 1760.
1750 Schley Map of Ormus, Persian Gulf - Geographicus - Ormus-schley-1750.jpg
I travelled next from the land of 'Oman to the land of Hurmuz. Hurmuz is a city on the sea-coast, and is also called Mughistan. Opposite it in the sea is New Hurmuz, and between them is a sea passage of three farsakhs. We came to New Hurmuz, which is an island whose city is called Jarawn. -Ibn Batutta This is Schley's magnificent map of the island city of Hormuz. This strategically important Strait of Hormuz guards the entrance to the Persian Gulf. For centuries Hormuz had been an important stopping point in the shipping lanes from India to Arabia. In the course of its long history, Hormuz was, at various times, an independent state, part of the Arabia, part of Persia and subject to Portugal. Today it is part of Iran. Ormus is mentioned frequently in literature for its legendary wealth and beauty. It is named in the works of Milton, Coleridge, Mandeville, and Ibn Batutta, to name but a few. Our map shows the island and the nearby Persian coast. Offers stunning detail of the city of Jerun, including orchards, the Palace of the King, the church of St. Lucia, various streets, and the great Fortress. No less than 16 sailing ships ply the waters. Surrounded by a stupendous decorative border with an architectural motif. Engraved by Schley under the supervision of J. Bellin for issue as plate no. 31 in the c. 1750 edition of Provost's L`Histoire Generale des Voyages .
Camps topographiques de la campagne de MDCCLVII, en Westphalie, Plan No. 29 et No. 55, Holsenstein - detail.jpg
Topografische Karte No. 29 & 55 der Feldlager bei Bredenbeck am Deister, Holtensen und Linderte im Siebenjährigen Krieg nach der Schlacht bei Hastenbeck, während der Besetzung der französischen Truppen unter dem Kommando von Marschall Herzog von Richelieu (Louis François Armand de Vignerot du Plessis) am 10. August 1757 und auf dem Rückweg unter Clermont am 2. März 1758