Jackson County (Mississippi)
Jackson County Courthouse | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Mississippi |
Verwaltungssitz: | Pascagoula |
Adresse des Verwaltungssitzes: | County Courthouse P.O. Box 998 Pascagoula, MS 39568-0998 |
Gründung: | 18. Dezember 1812 |
Gebildet aus: | Mobile District |
Vorwahl: | 001 228 |
Demographie | |
Einwohner: | 143.252 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 76,08 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 2702 km² |
Wasserfläche: | 819 km² |
Karte | |
Website: www.co.jackson.ms.us |
Das Jackson County[1] ist ein County im US-Bundesstaat Mississippi. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Pascagoula, das nach in diesem Gebiet fließenden Pascagoula River benannt wurde.
Geographie
Das County liegt im äußersten Südosten von Mississippi, grenzt im Süden an den Golf von Mexiko, im Osten an Alabama und hat eine Fläche von 2702 Quadratkilometern, wovon 819 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Countys:
Stone County | George County | |
Harrison County | Mobile County (Alabama) | |
Geschichte
Das Jackson County wurde am 18. Dezember 1812 aus dem Mobile District gebildet. Benannt wurde es nach Andrew Jackson (1767–1845), dem siebten Präsidenten der Vereinigten Staaten.
68 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 1. Februar 2018).[2]
Demografische Daten
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1820 | 1682 | — | |
1830 | 1792 | 6,5 % | |
1840 | 1965 | 9,7 % | |
1850 | 3196 | 62,6 % | |
1860 | 4122 | 29 % | |
1870 | 4362 | 5,8 % | |
1880 | 7607 | 74,4 % | |
1890 | 11.251 | 47,9 % | |
1900 | 16.513 | 46,8 % | |
1910 | 15.451 | −6,4 % | |
1920 | 19.208 | 24,3 % | |
1930 | 15.973 | −16,8 % | |
1940 | 20.601 | 29 % | |
1950 | 31.401 | 52,4 % | |
1960 | 55.522 | 76,8 % | |
1970 | 87.975 | 58,5 % | |
1980 | 118.015 | 34,1 % | |
1990 | 115.243 | −2,3 % | |
2000 | 131.420 | 14 % | |
2010 | 139.668 | 6,3 % | |
2020 | 143.252 | 2,6 % | |
Vor 1900[3] 1900–1990[4] 2000 + 2010[5] |
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Jackson County 131.420 Menschen in 47.676 Haushalten und 35.709 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 70 Personen pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 75,35 Prozent Weißen, 20,87 Prozent Afroamerikanern, 0,33 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 1,57 Prozent Asiaten, 0,04 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,72 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 1,12 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 2,14 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung, die verschiedenen der genannten Gruppen angehörten.
Von den 47.676 Haushalten hatten 37,0 Prozent Kinder unter 18 Jahren, die mit ihnen lebten. 55,7 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 14,5 Prozent waren allein erziehende Mütter und 25,1 Prozent waren keine Familien. 20,8 Prozent aller Haushalte waren Singlehaushalte und in 7,1 Prozent lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die durchschnittliche Haushaltsgröße lag bei 2,72 und die durchschnittliche Familiengröße bei 3,14 Personen.
27,7 Prozent der Bevölkerung war unter 18 Jahre alt, 9,3 Prozent zwischen 18 und 24, 29,8 Prozent zwischen 25 und 44, 22,9 Prozent zwischen 45 und 64 Jahre alt und 10,3 Prozent waren 65 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 35 Jahre. Auf 100 weibliche kamen statistisch 98,2 männliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen 95,9 Männer.
Das durchschnittliche Einkommen eines Haushaltes betrug 39.118 USD, das einer Familie 45.091 USD. Männer hatten ein durchschnittliches Einkommen von 32.996 USD, Frauen 22.770 USD. Das Prokopfeinkommen lag bei 17.768 USD. Etwa 10,5 Prozent der Familien und 12,7 Prozent der Bevölkerung lebten unterhalb der Armutsgrenze.[6]
Städte und Gemeinden
- Gautier
- Moss Point
- Ocean Springs
- Pascagoula
Census-designated placess (CDP)
|
|
|
|
|
|
Einzelnachweise
- ↑ GNIS-ID: 695753. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing Abgerufen am 19. Februar 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov Abgerufen am 19. Februar 2011
- ↑ Auszug aus census.gov (2000+2010) (Memento des Originals vom 12. Juli 2011 auf WebCite) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 4. April 2012
- ↑ Jackson County, Mississippi Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov
Weblinks
Koordinaten: 30° 28′ N, 88° 37′ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rocky Vaughn, Sue Anna Joe, Dominique Pugh, Clay Moss, Kara Giles, Micah Whitson and the Mississippi Department of Archives and History, Lizenz: Copyrighted free use
The flag of the U.S. state of Mississippi - aspect ratio of 5:3. Designed in 2020 and adopted in 2021, the "New Magnolia" flag was selected by the Commission to Redesign the Mississippi state flag in 2020.
Autor/Urheber: Wobesan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
New Ocean Springs Bridge - from Ocean Springs Mississippi to Biloxi.
This is a locator map showing Jackson County in Mississippi. For more information, see Commons:United States county locator maps.
Autor/Urheber:
- real name: Artur Jan Fijałkowski
- pl.wiki: WarX
- commons: WarX
- mail: [1]
- jabber: WarX@jabber.org
- irc: [2]
- software: own perl scripts
Age pyramid for Jackson County, Mississippi, United States of America, based on census 2000 data
Autor/Urheber: Chris Pruitt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Jackson County Courthouse in Pascagoula, Mississippi