Jacco Eltingh
Jacco Eltingh ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 29. August 1970 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 80 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1988 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1998 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Alex Reynders | ||||||||||||
Preisgeld: | 4.920.410 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 127:147 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 19 (6. Februar 1995) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 391:145 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 44 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 (16. Januar 1995) | ||||||||||||
Wochen als Nr. 1: | 62 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Jacco Eltingh (* 29. August 1970 in Heerde) ist ein ehemaliger niederländischer Tennisspieler.
Karriere
Elting wurde 1988 Tennisprofi und hatte im darauf folgenden Jahr beim Challenger-Turnier in Lagos seinen ersten größeren Erfolg, als er mit seinem Partner Paul Haarhuis das Finale erreichte. Zudem stand er im Viertelfinale der Einzelkonkurrenz. 1992 gewann er seinen ersten Einzeltitel auf der ATP World Tour mit einem Finalerfolg über MaliVai Washington in Manchester. Im darauf folgenden Jahr gewann er seinen zweiten Einzeltitel in Atlanta sowie sechs Doppeltitel zusammen mit Paul Harrhuis. 1994 standen beide in zwölf Finalpartien, von denen sie acht gewinnen konnten. Insgesamt gewann er in seiner Karriere 44 Doppeltitel, die meisten davon mit Paul Haarhuis. Zudem gewann er vier Einzeltitel. Seine beste Notierungen in der Weltrangliste erreichte er 1995 mit Position 19 im Einzel sowie als Nummer 1 im Doppel, die er insgesamt 62 Wochen lang innehatte.
Sein bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier im Einzel bei den Australian Open und in Wimbledon jeweils mit dem Einzug ins Viertelfinale. Elting konnte im Lauf seiner Karriere alle vier Grand-Slam-Turniere gewinnen, die Australian Open und die French Open sogar jeweils zweimal. Bis auf die Australian Open, die er 1998 an der Seite von Jonas Björkman gewann, war sein Partner bei allen Grand-Slam-Titeln Paul Haarhuis.
Eltingh spielte zwischen 1992 und 1998 sechs Einzel- sowie zehn Doppelpartien für die niederländische Davis-Cup-Mannschaft. Während seine Einzelbilanz mit 2:4 negativ war, konnte er im Doppel acht seiner zehn Partien gewinnen.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 trat er an der Seite von Paul Haarhuis im Doppel für die Niederlande an. Im Halbfinale unterlagen sie Todd Woodbridge und Mark Woodforde aus Australien, das Spiel um die Bronzemedaille verloren sie danach gegen Marc-Kevin Goellner und David Prinosil aus Deutschland.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Juni 1992 | ![]() | Rasen | ![]() | 6:3, 6:4 |
2. | 2. Mai 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 7:61, 6:2 |
3. | 28. August 1994 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:4 |
4. | 2. Oktober 1994 | ![]() | Teppich | ![]() | 7:61, 2:6, 6:4 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. September 1991 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, 6:3 |
2. | 6. Oktober 1991 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:6, 7:5 |
3. | 27. Oktober 1991 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
4. | 10. November 1991 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 7:5 |
5. | 30. August 1992 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
6. | 10. Januar 1993 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
7. | 7. Februar 1993 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 4:6, 7:5 |
8. | 16. Mai 1993 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:6 |
9. | 1. August 1993 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:2, 7:5 |
10. | 3. Oktober 1993 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 4:6, 7:6 |
11. | 14. November 1993 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, Aufg. |
12. | 28. November 1993 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 7:65, 6:4 |
13. | 30. Januar 1994 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:3, 6:4, 6:3 |
14. | 20. Februar 1994 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
15. | 20. März 1994 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 7:6 |
16. | 11. September 1994 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:6 |
17. | 2. Oktober 1994 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 7:5 |
18. | 9. Oktober 1994 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:6 |
19. | 6. November 1994 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:6, 7:5 |
20. | 13. November 1994 | ![]() | Teppich | ![]() | ![]() ![]() | w.o. |
21. | 30. April 1995 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
22. | 11. Juni 1995 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:4, 6:1 |
23. | 25. Juni 1995 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 3:6, 6:3 |
24. | 15. Oktober 1995 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:4 |
25. | 29. Oktober 1995 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:4 |
26. | 12. November 1995 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:2, 7:6 |
27. | 20. Oktober 1996 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
28. | 3. November 1996 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 4:6, 7:6 |
29. | 5. Januar 1997 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
30. | 9. März 1997 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:4 |
31. | 22. Juni 1997 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
32. | 24. August 1997 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
33. | 5. Oktober 1997 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:6 |
34. | 2. November 1997 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:6 |
35. | 1. Februar 1998 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 5:7, 2:6, 6:4, 6:3 |
36. | 1. März 1998 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:7, 6:2 |
37. | 8. März 1998 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:3 |
38. | 19. April 1998 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:0 |
39. | 26. April 1998 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
40. | 7. Juni 1998 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, 6:3 |
41. | 5. Juli 1998 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:4, 7:6, 5:7, 10:8 |
42. | 8. August 1998 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
43. | 30. August 1998 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
44. | 22. November 1998 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2, 7:5 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 17. Januar 1993 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 7:6, 3:6 |
2. | 14. Februar 1993 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 2:6 |
3. | 24. Oktober 1993 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 3:6 |
4. | 27. Februar 1994 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 1:6 |
5. | 24. Juli 1994 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 5:7 |
6. | 21. August 1994 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:7 |
7. | 28. August 1994 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:7 |
8. | 26. Februar 1995 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 7:6, 3:6 |
9. | 25. November 1995 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:7, 6:3, 6:7 |
10. | 7. Januar 1996 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 3:6 |
11. | 8. September 1996 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:7, 6:7 |
12. | 27. Oktober 1996 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 4:6, 3:6 |
13. | 27. April 1997 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:2, 6:7 |
14. | 6. Juli 1997 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:7, 7:5, 3:6 |
15. | 18. Januar 1998 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 5:7 |
16. | 8. November 1998 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 2:6 |
Bilanz
Doppel
Turnier1 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | S | HF | 3R | HF | S | 3R | 2R | 1R | – | – | 2 |
French Open | S | HF | 1R | S | VF | 3R | 2R | 3R | – | – | 2 |
Wimbledon | S | F | – | VF | VF | 1R | 3R | – | Q1 | – | 1 |
US Open | – | 2R | F | 3R | S | 2R | VF | 3R | – | – | 1 |
Gewonnene Doppel-Titel | 10 | 6 | 2 | 6 | 8 | 7 | 1 | 4 | 0 | 0 | 44 |
Gesamt-Siege/-Niederlagen2 | 57:6 | 60:19 | 32:17 | 62:19 | 65:17 | 58:23 | 31:24 | 26:16 | 0:2 | 0:1 | 391:145 |
Jahresendposition | 1 | 4 | 18 | 3 | 2 | 11 | 45 | 56 | 190 | 210 | N/A |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R = Ausscheiden in der 1. / 2. Hauptrunde bzw. Q1, Q2 = Ausscheiden in der 1. / 2. Qualifikationsrunde
1 Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.
2 Stand: Saisonende
Einzel
Turnier1 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 1R | 1R | VF | 2R | 2R | 2R | 3R | – | – | – | VF |
French Open | – | – | 3R | AF | 1R | 1R | 1R | – | – | – | AF |
Wimbledon | – | 1R | VF | 2R | 2R | 1R | AF | Q1 | – | – | VF |
US Open | – | – | 2R | 1R | 2R | 1R | 1R | – | – | – | 2R |
Gewonnene Einzel-Titel | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 |
Gesamt-Siege/-Niederlagen2 | 1:5 | 5:13 | 26:28 | 40:25 | 22:26 | 18:23 | 12:24 | 3:2 | 0:1 | 0:0 | 127:147 |
Jahresendposition | 604 | 307 | 43 | 23 | 63 | 78 | 114 | 128 | 276 | 439 | N/A |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R, 3R = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde bzw. Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde
1 Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.
2 Stand: Karriereende
Weblinks
- ATP-Profil von Jacco Eltingh (englisch)
- ITF-Profil von Jacco Eltingh (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Jacco Eltingh (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eltingh, Jacco |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 29. August 1970 |
GEBURTSORT | Heerde, Niederlande |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of South Africa, used between 1982 and 1994. It is identical to the 1928 to 1982 version except that the shade of blue is brighter. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
bendera Indonesia