JSM Challenger of Champaign-Urbana 2008

JSM Challenger of Champaign-Urbana 2008
Datum11.11.2008 – 16.11.2008
Auflage13
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortChampaign
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer637
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Jesse Levine
Vorjahressieger (Doppel)Israel Harel Levy
Vereinigte Staaten Sam Warburg
Sieger (Einzel)Sudafrika Kevin Anderson
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
TurnierdirektorJim Tressler
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Todd Widom (237)
Stand: Turnierende

Der JSM Challenger of Champaign-Urbana 2008 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 16. November 2008 in Champaign stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Vincent Spadea1. Runde
02.Vereinigte Staaten Bobby ReynoldsAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Robert KendrickAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Jesse Levine1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Kevin KimFinale

06.Vereinigte Staaten Wayne OdesnikHalbfinale

07.Sudafrika Kevin AndersonSieg

08.Vereinigte Staaten Amer Delić1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten V. Spadea4661
Australien C. Ball637Australien C. Ball76
Indien P. Amritraj6467Indien P. Amritraj53
QSudafrika I. van der Merwe7464Australien C. Ball44
PRVereinigte Staaten M. Russell767Sudafrika K. Anderson66
Peru I. Miranda52PRVereinigte Staaten M. Russell42
WCVereinigte Staaten D. Nevolo217Sudafrika K. Anderson66
7Sudafrika K. Anderson667Sudafrika K. Anderson67
4Vereinigte Staaten J. Levine446Vereinigte Staaten W. Odesnik464
Serbien I. Bozoljac66Serbien I. Bozoljac55
Kanada F. Dancevic66Kanada F. Dancevic77
Ecuador G. Lapentti32Kanada F. Dancevic464
SEVereinigte Staaten R. Sweeting6166Vereinigte Staaten W. Odesnik626
WCNeuseeland G. D. Jones363SEVereinigte Staaten R. Sweeting654
Vereinigte Staaten T. Widom656606Vereinigte Staaten W. Odesnik76
6Vereinigte Staaten W. Odesnik7377Sudafrika K. Anderson66
8Vereinigte Staaten A. Delić225Vereinigte Staaten K. Kim34
Vereinigte Staaten S. Warburg66Vereinigte Staaten S. Warburg76
QVereinigte Staaten N. Kryvonos76QVereinigte Staaten N. Kryvonos51
Vereinigte Staaten S. Jenkins642Vereinigte Staaten S. Warburgw.o.
QKanada F. Niemeyer363PRVereinigte Staaten T. Dent
PRVereinigte Staaten T. Dent67PRVereinigte Staaten T. Dent77
Danemark K. Pless7113Vereinigte Staaten R. Kendrick6865
3Vereinigte Staaten R. Kendrick6566Vereinigte Staaten S. Warburg634
5Vereinigte Staaten K. Kim675Vereinigte Staaten K. Kim466
WCVereinigte Staaten J. Witten2615Vereinigte Staaten K. Kim66
Vereinigte Staaten R. Ram66Vereinigte Staaten R. Ram12
WCVereinigte Staaten P. Simmonds445Vereinigte Staaten K. Kim66
Niederlande M. Middelkoop30QParaguay 1990 R. Delgado04
QParaguay 1990 R. Delgado66QParaguay 1990 R. Delgado66
Serbien D. Vemić442Vereinigte Staaten B. Reynolds43
2Vereinigte Staaten B. Reynolds66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieg
02.Australien Ashley Fisher
Vereinigte Staaten Jim Thomas
1. Runde
03.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
1. Runde
04.Serbien Ilija Bozoljac
Sudafrika Chris Haggard
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
768[10]
Vereinigte Staaten S. Warburg
Vereinigte Staaten T. Widom
617[3]1Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
66
WCVereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten K. Kim
624WCVereinigte Staaten D. Nevolo
Sudafrika R. Roelofse
11
WCVereinigte Staaten D. Nevolo
Sudafrika R. Roelofse
761Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
26[10]
4Serbien I. Bozoljac
Sudafrika C. Haggard
67QIndien S. Devvarman
Sudafrika I. van der Merwe
61[3]
Australien C. Ball
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
454Serbien I. Bozoljac
Sudafrika C. Haggard
664
QIndien S. Devvarman
Sudafrika I. van der Merwe
63[10]QIndien S. Devvarman
Sudafrika I. van der Merwe
76
LLNeuseeland G. D. Jones
Vereinigte Staaten C. Roth
16[8]1Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
36[10]
LLIndien H. Mankad
Indien A. Singh
667[6]Frankreich O. Charroin
Frankreich N. Tourte
63[6]
Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
766[10]Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
66
Belgien R. Bemelmans
Niederlande M. Middelkoop
61[10]Belgien R. Bemelmans
Niederlande M. Middelkoop
34
3Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
46[8]Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
33
WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten R. Sweeting
76Frankreich O. Charroin
Frankreich N. Tourte
66
Indien S. Amritraj
Danemark F. Nielsen
51WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten R. Sweeting
26[8]
Frankreich O. Charroin
Frankreich N. Tourte
57[10]Frankreich O. Charroin
Frankreich N. Tourte
63[10]
2Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Thomas
763[6]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay