J1 Lambaré
Das J1 Lambaré (offiziell Asunción Bowl) ist ein World-Junior-Tennisturnier, das seit 1980 jährlich auf Sandplatz in der Stadt Lambaré innerhalb der Metropolregion der Hauptstadt Paraguays, Asunción, von der International Tennis Federation ausgetragen wird. Es gehört der zweithöchsten Turnierkategorie G1 an.
Geschichte
1980 wurde auf den Sandplätzen des Yacht Y Golf Club in Lambaré der erste Asunción Bowl ausgetragen. Seit 1994 ist das Turnier Bestandteil der Wettkampfklasse G1 und damit eine der wichtigsten und traditionsreichsten Nachwuchsveranstaltungen Südamerikas. Nachdem der Wettbewerb ursprünglich im März stattfand, wurde er in den letzten Jahren im Turnierkalender kontinuierlich nach vorne verschoben und 2020 erstmals Ende Januar ausgespielt.
Siegerliste
Spielerinnen und Spieler aus Süd- und Mittelamerika bestimmen die Siegerlisten. Zu den namhaften Gewinnern seit 1993 zählen auf der Seite der Jungen der French-Open-Finalist Guillermo Coria sowie bei den Mädchen die frühere Weltranglistenerste Amélie Mauresmo.
Einzel
Jahr | Herren | Damen | |
---|---|---|---|
↓ Asuncion Bowl – Kategorie: G2 ↓ | |||
1993 | ![]() | ![]() | |
↓ Kategorie: G1 ↓ | |||
1994 | ![]() | ![]() | |
1995 | ![]() | ![]() | |
1996 | ![]() | ![]() | |
1997 | ![]() | ![]() | |
1998 | ![]() | ![]() | |
1999 | ![]() | ![]() | |
2000 | ![]() | ![]() | |
2001 | ![]() | ![]() | |
2002 | ![]() | ![]() | |
2003 | ![]() | ![]() | |
2004 | ![]() | ![]() | |
2005 | ![]() | ![]() | |
2006 | ![]() | ![]() | |
2007 | ![]() | ![]() | |
2008 | ![]() | ![]() | |
2009 | ![]() | ![]() | |
2010 | ![]() | ![]() | |
2011 | ![]() | ![]() | |
2012 | ![]() | ![]() | |
2013 | ![]() | ![]() | |
2014 | ![]() | ![]() | |
2015 | ![]() | ![]() | |
2016 | ![]() | ![]() | |
2017 | ![]() | ![]() | |
2018 | ![]() | ![]() | |
2019 | ![]() | ![]() | |
2020 | ![]() | ![]() | |
2021 | ![]() | ![]() |
Doppel
Jahr | Herren | Damen | |
---|---|---|---|
↓ Asuncion Bowl – Kategorie: G2 ↓ | |||
1993 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
↓ Kategorie: G1 ↓ | |||
1994 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1995 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1996 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1997 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1998 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1999 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2000 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2001 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2002 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2003 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2004 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2005 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2006 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2007 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2008 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2009 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2010 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2011 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2012 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2013 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2014 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2015 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2016 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2017 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2018 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2019 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2020 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2020 | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.