MG J0414+0534
MG J0414+0534 ist ein Quasar mit einer Rotverschiebung von 2,64, was einer Lichtlaufzeit von 11,1 Milliarden Jahren entspricht. 2008 konnten Wissenschaftler mithilfe des Radioteleskops Effelsberg einen Entfernungsrekord für die Entdeckung von Wasserdampf aufstellen. Der Wasserdampf ist wahrscheinlich Teil einer Akkretionsscheibe, welche das mittig liegende, sehr massereiche Schwarze Loch, in geringer Distanz, umkreist und anschließend über den Jet, welcher senkrecht zur Akkretionsscheibe steht, mit einer Geschwindigkeit von ca. 600 km/h[1] in Richtung Erde geschleudert wird.[2]

Einzelnachweise
- ↑ astropage.eu: ALMA beobachtet junge Jets eines supermassiven Schwarzen Lochs | astropage.eu. 31. März 2020, abgerufen am 7. Januar 2023 (deutsch).
- ↑ M. V. S. Import: Wasser im frühen Universum entdeckt. 18. Dezember 2008, abgerufen am 7. Januar 2023 (deutsch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: ESO, Lizenz: CC BY 4.0
The image is an infrared colour composite of the quadruply lensed quasar system MG0414+0534 made by combining 20 min ISAAC J (1.25µm) and Ks (2.16µm) exposures. This complex of images is only about 2 arcsec across. At the centre is the red galaxy at redshift z = 0.96 which is responsible for the four (of which two are not completely resolved) gravitationally lensed images of a z = 2.64 quasar plus a faint arc.