J.G. Schelter & Giesecke

J.G. Schelter & Giesecke war eine 1819 in Leipzig von Johann Andreas Gottfried Schelter und Christian Friedrich Giesecke gegründete Schriftgießerei und Maschinenfabrik.[1] 1946 wurde Schelter & Giesecke verstaatlicht und Teil des VEB Typoart.

Geschichte

Französische Anzeige für die Tiegeldruckpresse Phoenix (Windsbraut)
Wachsmuthstraße 4

Nachdem Schelter sich 1839 aus dem Unternehmen zurückzog und Giesecke 1851 verstarb, wurde die Firma von Gieseckes Söhnen weitergeführt.[1] 1863 entstand eine Filiale in Wien, die ab 1870 unter dem Namen Gießerei Meyer & Schleicher selbstständig operierte.[2] Nachdem in den 1870er Jahren die Produktionsstätte im Naundörfchen zu klein wurde, baute und bezog die Schriftgießerei ein Fabrikgebäude in der Brüderstraße 26/28 im Leipziger Seeburgviertel,[1] das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

Ab den 1870er Jahren produzierte Schelter & Giesecke auch Buchdruckpressen, Tiegeldruck-Schnellpressen, Fahrstühle für Personen und Materialien sowie Stereotypie-Apparate.[3][2][4] Die Tiegeldruckpresse Phönix war das bekannteste Produkt der Firma und wurde auch im Ausland vertrieben.[5]

Ein weiteres Fabrikgebäude, die Maschinenfabrik für Buchdruckmaschinen, befand sich ab 1912 in der Wachsmuthstraße 4 im Leipziger Stadtteil Plagwitz.[6] Das Gebäude ist in der Liste der technischen Denkmale Leipzigs erfasst.

Am 26. April 1930 mit Wirkung ab 1. Juli 1930 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft unter dem Namen Schelter & Giesecke AG umgewandelt.[7]

1946 wurde der Betrieb verstaatlicht, fungierte kurz unter dem Namen Polygraph VEB um 1951 mit dem Betrieb Schriftguß Dresden VEB (vorher: Schriftguß AG) zur Schriftgießerei VEB Typoart vereint zu werden.[2] Das Gebäude in der Leipziger Wachsmuthstraße wurde danach jedoch vom VEB Polygraph Druckmaschinen und Schriftguss genutzt. Der VEB Typoart saß in Dresden.

Die Villa des ehemaligen Inhabers Georg Friedrich Giesecke (1853–1930)[8] und Nachkommen des Gründers Christian Friedrich Giesecke befindet sich in der Leipziger Karl-Tauchnitz-Straße 21.

Schriften

Eine Liste ausgewählter Schriften, die für Schelter & Giesecke von bekannten Schriftkünstlern kreiert wurden:[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Ralf Herrmann: Die Schriftgießerei Schelter & Giesecke im 19. Jahrhundert. 2014, abgerufen am 22. Januar 2021 (deutsch).
  2. a b c d Klingspor Museum (Hrsg.): Schelter & Giesecke. (klingspor-museum.de [PDF]).
  3. Schelter & Giesecke (Hrsg.): Preisliste Maschinen und Buchdruck-Utensilien. Leipzig 1901.
  4. Albert Gieseler – Anzeige. Abgerufen am 22. Januar 2021.
  5. J. G. Schelter, Giesecke: J.G. Schelter & Giesecke Phoenix-Presse – LWL-Freilichtmuseum Hagen – museum-digital:deutschland. Abgerufen am 23. Januar 2021.
  6. Historische Karte Leipziger Buchgewerbe um 1913. Stadt Leipzig, abgerufen am 22. Januar 2021.
  7. Reichsbankschatzauktion - Dr. Busso Peus Nachf. Abgerufen am 16. November 2022.
  8. Franz Gerhardinger: Giesecke, Georg. Deutsche Biographie, abgerufen am 22. Januar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wachsmuthstraße 4.jpg
Autor/Urheber: Andreas Wolf 01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes ehemalges Fabrikgebäude der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. in Leipzig-Plagwitz.
Machine à deux tours Windsbraut (Phénix) (5661520815).jpg
Autor/Urheber: Frédéric BISSON from Rouen, France, Lizenz: CC BY 2.0

Publicité de 1912 pour la machine à deux tours Windsbraut (Phénix)

« Sans rivale est la machine Windsbraut dernier modèle, comme force de pression, encrage et repérage.

Machine Windsbraut à deux tours du cylindre, avec notre margeur automatique “Universel” (Système Kleim & Ungerer)

Windsbraut (Phénix) Machine à deux tours

Très précieuse pour travaux en couleurs, similigravure et chromotypie, aussi avantageuse pour travaux de labeur, en raison de sa grande vitesse.

Caractères principaux : Encrier mixte, cylindrique et à table. Dispositif pour régler l’encrage proportionnellement à la grandeur de la forme. Sortie de feuilles à face imprimée en dessus. Cylindre à rotation constante, laissant au margeur tout le temps de mettre la feuille et lui permettant de suivre avec facilité la vitesse maxima de la presse (2200 à l’heure). Repérage absolument exact et garanti, grâce aux organes de construction spéciale pour le guidage des feuilles. Disposition de la machine donnant la faculté d’adapter le margeur automatique de notre construction sans adjonction de lourdes pièces d’assemblage. Prospectus et références sur demande.

J.G. Schelter & Giesecke, constructeurs à Leipzig.

Agents généraux pour Paris, le Centre, l’Ouest, l’Est et le Midi de la France : Bonnel et Dégener, Paris, 29 rue des Petites Écuries. Pour la Belgique, le Nord de la France et le Grand-Duché de Luxembourg : Jos Scheid, Bruxelles, 10 rue Van Ysendyck. »