Jānis Strenga

Jānis Strenga
Jānis Strenga.jpg
Jānis Strenga bei den
Olympischen Winterspielen 2014
NationLettland Lettland
Geburtstag6. Februar 1986
GeburtsortSigulda
Größe183 cm
Gewicht92 kg
Karriere
PositionAnschieber
TrainerSandis Prūsis
Nationalkaderseit 2008
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
GoldSotschi 2014Vierer
BronzePyeongchang 2018Zweier
 Bob-Weltmeisterschaften
BronzeWinterberg 2015Vierer
GoldIgls 2016Vierer
SilberWhistler 2019Vierer
 Bob-Europameisterschaften
GoldLa Plagne 2015Vierer
BronzeSt. Moritz 2016 Vierer
BronzeInnsbruck 2018Vierer
SilberKönigssee 2019Vierer
letzte Änderung: 11. Februar 2018

Jānis Strenga (* 6. Februar 1986 in Sigulda) ist ein lettischer Bobsportler.

Werdegang

In der Saison 2013/14 gewann er in St. Moritz und Igls seine ersten beiden Weltcuprennen im Viererbob. Bei diesen Weltcups war er als Anschieber von Oskars Melbārdis aktiv.

Jānis Strenga startete bei den Olympischen Winterspielen 2014 im Viererbob als Anschieber von Oskars Melbārdis. Zusammen mit diesem, Daumants Dreiškens und Arvis Vilkaste wurde er Olympiasieger. In derselben Formation wurde Strenga 2015 Europameister und gewann Bronze bei der Weltmeisterschaft. Im darauffolgenden Jahr wurde er in Igls Weltmeister im Viererbob, wiederum mit Melbārdis, Dreiškens und Vilkaste. 2018 war er bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang Anschieber im Zweierbob von Oskars Melbārdis und gewann mit ihm zusammen die Bronzemedaille. Im Viererbob belegten sie Rang fünf.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Jānis Strenga.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Latvijas Olimpiskās komandas sagaidīšana lidostā "Rīga"
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh