Jüdischer Friedhof Wallhalben

Eingang zum jüdischen Friedhof in Wallhalben
Grabreihe

Der Jüdische Friedhof in Wallhalben, einer Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz, wurde 1896 angelegt. Der jüdische Friedhof an der Hauptstraße, am Westrand des kommunalen Friedhofs, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Zuvor wurden die Toten der jüdischen Gemeinde Wallhalben auf dem jüdischen Friedhof Herschberg beigesetzt.

Auf dem Friedhof in Wallhalben mit einer Fläche von 3,5 Ar sind heute noch 14 Grabsteine erhalten.

Weblinks

Commons: Jüdischer Friedhof Wallhalben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 18′ 55″ N, 7° 31′ 33″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star of David.svg
Der Davidstern, Symbol des jüdischen Glaubens und jüdischen Volkes.
Wallhalben-Judenfriedhof-02-Tor-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jüdischer Friedhof in Wallhalben, Landkreis Südwestpfalz.
Wallhalben-Judenfriedhof-10-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jüdischer Friedhof in Wallhalben, Landkreis Südwestpfalz.