Jüdischer Friedhof Nordrach
Der Jüdische Friedhof in Nordrach, einer Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, wurde 1907 im Gewann Leerenwinkel für die in Nordrach verstorbenen Patientinnen der Rothschild’schen Lungenheilanstalt angelegt und ist heute ein geschütztes Kulturdenkmal. Das Taharahaus ist ebenfalls noch erhalten.
Heute sind noch 30 Grabsteine vorhanden. Der Friedhof wurde zunächst von 1907 bis 1941 belegt und 1977 fand die letzte Bestattung statt.
Literatur
- Joachim Hahn und Jürgen Krüger: Synagogen in Baden-Württemberg. Band 2: Joachim Hahn: Orte und Einrichtungen. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1843-5 (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland. Band 4).
Weblinks
Koordinaten: 48° 23′ 24″ N, 8° 4′ 2″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Funchfun, CC BY-SA 3.0
Teilansicht des Jüdischen Friedhof Nordrach.
Autor/Urheber: Funchfun (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Jüdische Friedhof in Nordrach
Autor/Urheber: Funchfun (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Einzelgrab der 1922 verstorbenen Sara Zisalter