Jüdischer Friedhof (Rakovník)

Koordinaten: 50° 5′ 57,5″ N, 13° 44′ 37,7″ O

marker
Jüdischer Friedhof (Rakovník)
Ansicht des Friedhofs mit Taharahaus
Grabsteine

Der Jüdische Friedhof in Rakovník (deutsch Rakonitz), einer Bezirksstadt in Tschechien in der Mittelböhmischen Region, wurde um 1635 angelegt. Der jüdische Friedhof, am Stadtrand gelegen, ist seit 1958 ein geschütztes Kulturdenkmal.

Der Friedhof wurde um 1635 angelegt und danach mehrmals erweitert. Aus dem 17. Jahrhundert sind noch einige Grabsteine (Mazevot) vorhanden.

Literatur

  • Hugo Gold: Die Juden und Judengemeinden Böhmens in Vergangenheit und Gegenwart. Jüdischer Buch- und Kunstverlag, Brünn/Prag 1934, S. 520 (=Fotoseite: Online) bei der Landesbibliothek Oberösterreich.
  • Rakovník. In: Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Ausgabe).

Siehe auch

Weblinks

Commons: Jüdischer Friedhof (Rakovník) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Czech Republic adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Tschechien
Star of David.svg
Der Davidstern, Symbol des jüdischen Glaubens und jüdischen Volkes.
ŽH Rakovník 02.jpg
Autor/Urheber: Czeva, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
ŽH Rakovník 05.jpg
Autor/Urheber: Czeva, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer