Jüdischer Friedhof (Plau am See)

Friedhof am Klüschenberg
Gedenkstein 2008

Der Jüdische Friedhof Plau am See in Plau am See im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern ist ein geschütztes Baudenkmal.

Beschreibung

Der Friedhof befindet sich am Klüschenberg. Auf dem 945 m² großen Friedhof sind noch 19 Grabsteine vorhanden. Im Eingangsbereich, der nie mit Gräbern belegt war, wurde 2008 ein Gedenkstein errichtet. Dahinter liegt ein Bereich mit Gräbern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, wiederum dahinter befindet sich der älteste Teil, der seit den 1940er Jahren als Gemüsegarten genutzt wurde. Als Einfassung genutzte Bruchstücke alter Grabmale sind vor einer neu errichteten Ziegelwand wieder aufgestellt worden.

Geschichte

Der Friedhof ist bereits 1755, zwei Jahre nach der Ansiedlung der ersten Schutzjuden „vor dem Eldenthore“ angelegt worden. Da es nach dem LGGV den Juden verboten war, Grundbesitz zu erwerben[1], war das zunächst sehr kleine Grundstück von lediglich 49 m² gegen eine Pacht von 1 Reichstaler an die Stadtkasse Plau gepachtet worden.[2] 1783, 1807, 1833 und 1889 erfolgten Erweiterungen. Nachdem sich die jüdische Gemeinde aufgrund starker Abwanderung in größere Städte rasant verkleinerte wurde sie mit Datum vom 3. Juli 1922 vom Israelitischen Oberrat aufgelöst und der Friedhof dem landesweiten Dachverband der jüdischen Gemeinden, der Israelitischen Landesgemeinde Mecklenburg-Schwerin, übertragen.[3] Seit Anfang 1939 lebten keine Juden mehr in Plau und der Friedhof verwilderte. Das Mecklenburgische Staatsministerium erteilte im Juli 1940 die Genehmigung zur Einebnung des Friedhofes im Ermessen des Gesundheitsamtes Parchim. In dieser Zeit stand der Friedhof in Eigentum der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland. Die Stadt erwarb mit Vertrag vom 7. April 1941 das Grundstück zum Preis von 90 Reichsmark.[4] Die Einebnung der Gräber unterblieb jedoch. Es verschwanden in der Folge jedoch alle eisernen Grabgitter und die Felder des ebenfalls eisernen Zaunes. 1947 konnte der Friedhof wieder instand gesetzt werden. Die letzte Beisetzung (Dr. Hermann Hirsch) fand 1951 statt. Die Rückübertragung an den Zentralrat der Juden in Deutschland erfolgte nach 1990.

Erhaltene Grabmale (alphabetisch)

NamegeborengestorbenFotoAnmerkungen
Julie Behrens,
geb. Elkan
15.03.1821
Plau
26.02.1913
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Behrens.jpg
Rosalie Behrens16.06.1856
Teterow
07.06.1907
Plau
(siehe Julie Behrens)Tochter von Julie Behrens, gemeinsamer Grabstein
Max Aron Bernhardt1797
Goldberg
01.08.1846
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Aron Bernhardt.jpgGrabplatte nicht mehr an alter Stelle
Elise Esther Bernhardt,
geb. Lazarus
1792/93
Plau
10.07.1840
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Esther Bernhardt.jpgEhefrau von Aron/Max Bernhardt, Grabplatte nicht mehr an alter Stelle
Moritz Meier Bragenheim05.06.1844
Neukalen
13.02.1894
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Bragenheim.jpg
Schönchen Bragenheim
geb. Bragenheim
22.12.1839
Neustadt-Glewe
10.05.1915
Plau
(siehe Moritz Bragenhaim)Ehefrau des M. M. Bragenheim, gemeinsamer Grabstein
Jacob Aron Cohn28.12.1805
Plau
12.01.1879
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Jacob Aron Cohn.jpgGrabstein nicht mehr an alter Stelle
Rosa Cohn
geb. Nathan
27.05.1813
Tessin b. Rostock
21.09.1890
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Rosa Cohn.jpgEhefrau des J. A. Cohn, Grabstein nicht mehr an alter Stelle
Helene Cohn20.08.1839
Plau
17.05.1935
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Helene Cohn.jpgTochter von Jacob Aron und Rosa Cohn, Grabstein nicht mehr an alter Stelle
Bertha Cohn02.10.1842
Plau
07.01.1887
Plau
Plau am See Jüdischer FRiedhof (2008) Bertha Cohn.jpgTochter von Jacob Aron und Rosa Cohn, Grabstein nicht mehr an alter Stelle
Hermann Elkan05.04.1829
Plau
09.12.1917
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Hermann Elkan.jpgauf dem Grabstein auch Gedenken an den 1917 in Frankreich gefallenen Sohn Adolf Elkan
Emil Elkan23.07.1861
Plau
06.06.1923
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Emil Elkan.jpglediger Sohn von Hermann Elkan
Max Elkan15.02.1869
Plau
11.03.1894
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Max Elkan.jpglediger Sohn von Hermann Elkan
Julius Jacob Heymann17.07.1836
Plau
17.10.1880
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Jacob.jpgTeil eines alten Grabsteines mit hebräischer Inschrift, nicht mehr an alter Stelle
Hermann Hirsch05.07.1828
Plau
08.08.1905
Karlsbad
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Hermann Hirsch.jpggestorben auf Kur, beigesetzt in Plau, nur Fragment einer Grabplatte erhalten
Isaac Hirsch31.03.1830
Plau
05.11.1901
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Isaac Hirsch.jpgBruder von Hermann Hirsch, Grabobelisk
Max Hirsch07.06.1858
Plau
21.07.1912
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Hirsch.jpgSohn von Isaac und Rosalie Hirsch, Grabobelisk
Else Hirsch,
geb. Meinrath
15.06.1868
Neustadt a. Rübenberge
04.08.1942
Theresienstadt
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Else Hirsch.jpgEhefrau von Max Hirsch, Gedenkplatte
Hermann Hirsch24.02.1897
Plau
02.09.1951
Berlin
(siehe Max Hirsch)Sohn von Max und Else Hirsch, Name auf dem Grabobelisken der Eltern
Max Meyer23.09.1860
Crivitz
01.07.1898
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Max Meyer.jpg
Therese Rosenberg,
geb. Hirsch
1800/02
Plau
14.09.1880
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Rosenberg.jpgGrabstein mit hebräischer Inschrift, nicht mehr an alter Stelle
Bernhard Samuel17.08.1870
Teterow
18.04.1931
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Samuel.jpg
Grete Samuel,
geb. Keibel
19.12.1867
Pasewalk
03.09.1936
Plau
(siehe Bernhard Samuel)Ehefrau von Bernhard Samuel, gemeinsamer Grabstein
Friedrich Samuel04.01.1901
Schwerin
28.03.1929
Plau
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Fritz Samuel.jpgSohn von Bernhard und Grete Samuel
x

Liste der Beisetzungen

Auf dem Friedhof sind von 1755 bis 1951 weniger als 200 Personen beigesetzt worden. Das Sterberegister für den jüdischen Friedhof Plau am See ist ab dem Jahr 1814 bis 1913 in Abschrift erhalten und enthält genau 100 Einträge.[5] Die im Register stehenden Altersangaben sind nachweisbar in einigen Fällen falsch, soweit bekannt, sind die zumeist nicht angegebenen Geburtsdaten aus anderen Quellen[6], sowie insbesondere dem ebenfalls ab 1814 erhaltenen Geburtsregister, angegeben.

NamegeborengestorbenAnmerkungen
Mendel Salomon1753/55 Plau
Marcus Jacob17.03.1765 Plaugestorben durch Krankheit (Schwindsucht) nach siebenwöchiger Haft
Marcus Jacobum 1740 Lissa [Leszno]__.__.1766 bei Lübzals Mörder durch Rädern bei Lübz gerichtet, zwei Jahre später in Plau beigesetzt
NN__.11.1766 Plauan den Pocken verstorbenes Kind von Heinemann Salomon
NN__.11.1766 Plauan den Pocken verstorbenes Kind von Israel Henschel
Israel Henschelum 1680 Wronkow/Polen__.__.1768(?) Plau
Michette Mendels__.__.1777 Plau1. Ehefrau von Levin Jacob
NN__.__.1781 Plau1. Ehefrau von Hirsch Cohn, gestorben zusammen mit ihrem Kind
Jacob Marcusum 1698 Lissa [Leszno]__.__.1782(?) Plau
Heinemann Salomonum 1720 Vierraden(?)(nach) 1782 Plau
NN__.__.1786(?) Plau2. Ehefrau von Hirsch Cohn
Levin Jacob__.__.1740 Lissa(?)1792/99 Plau
Meyer Levin__.__.1775 Plau29.02.1814 PlauHandelsknecht; 38 Jahre alt
Aron Abraham23.03.1814 PlauSchutzjude; 66 Jahre
Binchen Aron__.__.1778 Plau26.03.1814 Plauunverehelicht; 36 Jahre
Betty Löser (Leser)26.03.1815 PlauKind von Levin Löser; 3 Jahre
Hanne Michael__.07.1812 Plau29.05.1817 Plauuneheliches Kind der Binchen Aron; 4 Jahre 10 Monate
Sara Marcus
geb. Samuel
29.01.1818 PlauEhefrau des Abraham Marcus; 56 Jahre
Aron Jaffé11.10.1817 Plau29.10.1818 PlauSohn von Jacob Aron Jaffé
Fanni (Hirsch) Cohn02.11.1818 PlauTochter von Hirsch Cohn; 32 ½ Jahre
Elkan Nathan10.02.1753 Tütz [Tuczno]29.09.1819 PlauHandelsmann
Breindel Salomon10.03.1822 PlauWitwe des Handelsmannes Salomon; 102 Jahre
Jacob Raphael Jaffé19.08.1819 Plau03.03.1823 PlauSohn von Jacob Aron Jaffé
Reichel/Rachel03.02.1727 Arnswalde16.06.1823 PlauWitwe des Pesach
Nanette (Hirsch) Cohn12.06.1797 Plau29.10.1824 PlauTochter von Hirsch Cohn
Levin Bernhard10.07.1824 Plau23.07.1824 PlauTochter von Aron/Max Bernhard
Hirsch I. Cohn20.10.1749 Schloppe [Człopa]30.05.1825 Plau
Gustav Aronsohn08.10.1824 Plau21.08.1825 PlauSohn von Abraham Aronsohn
Gitel Isaac__.__.179722.01.1826 PlauDienstmädchen bei Levin; 28 Jahre
Welge/Jette Levin17.08.1749 Königsberg/Neumark14.02.1828 PlauWitwe von Jacob Levin; 80 Jahre
Koppel Heymann (Salomon)03.03.1761(?) Plau25.02.1828 Plau66 Jahre
Benjamin Lazarus20.03.1745(?) Würzburg29.07.1828 Plau88 Jahre
Abraham Heymann (Salomon)27.07.1806 Plau16.03.1829 PlauSohn von Koppel Heymann (Salomon)
Liebe Marcus15.04.1830 PlauEhefrau von Abraham Marcus; 50 Jahre
Gerson/Caspar Goldschmidt (Salomon)02.04.1769(?) Plau12.04.1831 Plau62 Jahre
Israel Louis__.__.176401.12.1832 PlauHandelsmann; 68 Jahre
Malchen Löser10.01.1827 Plau03.12.1832 PlauTochter von Levin Loeser
NN Steinmann19.11.1833 Plau19.11.1833 Plautot geborenes Kind von Nachmann Steinmann
Jetha/Jette Löser
geb. Joel
08.03.1789 Malchin28.03.1835 PlauEhefrau von Levin Loeser
Moses Hirsch Cohn__.11.1782 Elbenbach02.07.1835 Plau54 Jahre
Sara (Simon) Lazarus02.04.1752 Joachimsthal04.10.1835 PlauWitwe von Benjamin Lazarus
Sophia Steinmann20.06.1829 Plau17.04.1836 PlauTochter von Nachmann Steinmann
Lea Levin
geb. Marcus
__.05.1765(?) Wittstock09.05.1836 PlauEhefrau von Raphael Levin
Sara Simon1808/09 Neustadt-Glewe10.07.1837 PlauDienstmädchen bei den Gebrüdern Cohn; 28 Jahre
Raphael Levin15.01.1767 Plau08.01.1840 Plau
Elisa Bernhardt
geb. Lazarus
1792/93 Plau10.07.1840 PlauEhefrau von Aron Bernhardt; 47 Jahre
Levin Löser12.03.1782 Plau25.08.1840 Plau
Giedel/Gitel Salomon04.09.1772 Plau08.09.1840 Plau
NN Goldschmidt25.09.1841 Plau25.09.1841 Plautot geborenes Kind von Elias Goldschmidt
Jettchen Goldschmidt
geb. Simon
1816/17 Wittstock29.09.1841 PlauEhefrau von Elias Goldschmidt; 24 Jahre
Hanchen Lazarus
geb. Nathan
26.09.1790 Ratenau23.12.1841 PlauEhefrau von Simon Lazarus
Aron Jacob Cohn10.11.1775 Gnoien10.05.1843 Plau
Aron/Max Bernhardt__.__.1797 Goldberg01.08.1846 Plau
Abraham Marcus30.08.1766 Freienwalde/Oder14.09.1847 PlauUhrmacher
August Elkan26.03.1834 Plau02.10.1849 PlauSohn von Nathan Elkan
Breinche/Bertha Heymann11.04.1774 (Alt) Strelitz02.02.1850 PlauWitwe von Koppel Heymann
Löser Hirsch (Cohn)10.12.1832 Plau02.06.1850 PlauSohn von Moses Hirsch Cohn
Jette Cohn
geb. Joel
10.11.1782(?) Malchin10.09.1850 PlauWitwe von Aron Jacob Cohn
Adolph Cohn28.07.1850 Plau10.04.1851 PlauSohn von Jacob Aron Cohn
Joseph Jacob Cohn08.03.1776(?) Gnoien30.04.1851 Plau
Abraham/Adolph Aronson16.10.1782(?) Plau02.07.1851 Plau
Jacob Aron Jaffé17.02.1779(?) Thorn27.10.1852 Plauzeitweise Religionslehrer
Vogel Löser
geb. Joel
1783/84 Malchin19.09.1853 PlauWitwe von Levin Loeser; 68 Jahre
Hanchen Aronson
geb. Cohn
10.03.1783 Plau11.11.1854 PlauWitwe von Abraham Aronson
Simon Lazarus31.10.1786 Plau06.07.1856 Plau
NN Loeser12.10.1856 Plau12.10.1856 Plautot geborene Tochter von Levy/Louis Loeser
Esther Cohn
geb. Joel
11.01.1782 Malchin27.04.1860 PlauWitwe von Joseph Jacob Cohn
Rahel Goldschmidt
geb. Lazarus
01.03.1771(?) Plau22.04.1861 PlauWitwe von Gerson/Caspar Goldschmidt
Frida Elkan
geb. Wolffenstein
__.__.1840 Dömitz01.11.1862 PlauEhefrau von Hermann Elkan
Jettchen Elkan
geb. Goldschmidt
__.__.1836 Neubukow22.02.1863 PlauEhefrau von Julius Elkan
Bernhardt Heymann20.09.1865 Plau30.01.1866 PlauSohn von Julius Heymann
Amalie Louis
geb. Levin
__.__.1798 Plau15.01.1868 PlauWitwe von Israel Louis
Henriette Rosenberg15.01.1841 Plau17.11.1868 PlauTochter von Marcus Wolf Rosenberg
Henriette Jaffé
geb. Tobias
15.04.1792 Waren/M.23.12.1868 PlauWitwe von Jacob Aron Jaffé
Marcus Wolf Rosenberg__.__.1811 Crivitz?17.06.1869 Plau56 Jahre
Sophie Elkan
geb. Krull
__.__.1834 Ratzeburg?26.07.1869 PlauEhefrau von Julius Elkan; 35 Jahre
Bertha Heymann
geb. Burgheim
__.__.1807 Mirow12.10.1870 PlauWitwe von Baruch Heymann; 70 Jahre
Minna Jaffé
geb. Heine
05.05.1830 Mirow10.05.1871 PlauEhefrau von Hermann Jaffé
Julius Hirsch24.07.1860 Plau05.07.1872 PlauSohn von Isaac Hirsch
Heinrich Heymann12.05.1842 Plau10.04.1873 PlauHandlungsreisender
Nachmann Steinmann04.03.1800 Bützow24.01.1876 PlauGoldschmied
Louis Loeser27.05.1819 Plau09.02.1877 Plau
Jacob Aron Cohn04.01.1805 Plau12.01.1879 Plau
Alfred Heymann02.01.1878 Plau21.02.1879 PlauSohn von Julius Heymann
Heymann Jaffé09.06.1832 Plau18.11.1879 PlauTuchmachergeselle
Therese Rosenberg
geb. Hirsch
verw. Hirsch
__.__.1800 Röbel14.09.1880 PlauWitwe von Marcus Wolf Rosenberg
Julius Heymann17.07.1836 Plau17.10.1880 Plau
Nathan Elkan24.11.1790 Plau13.03.1882 Plau
Hannchen Wolff
geb. Wolffenstein
15.12.1802 Dömitz10.12.1882 PlauSchwiegermutter von Hermann Elkan
Hirsch/Hermann Jaffé20.06.1821 Plau14.05.1884 Rostock
Johanna Jaffé12.08.1856 Plau07.11.1884 Plauertrunken in der Elde
Bertha Cohn02.10.1842 Plau07.01.1887 Plau
Esther/Louise Steinmann
geb. Goldschmidt
22.01.1807 Plau14.10.1887 Neubrandenburg
Abraham Hirsch__.__.1802 Röbel22.01.1889 Plau
Feche Elkan
geb. Weil
26.11.1796 Parchim02.02.1889 PlauWitwe von Nathan Elkan
Röschen Cohn
geb. Nathan
27.05.1803 Tessin21.09.1890 Plau
NN Hirsch22.08.1891 Plau22.08.1891 Plautot geborene Tochter von Max Hirsch
Moritz Meier Bragenheim05.06.1844 Neukalen13.02.1894 Plau
Max Elkan15.02.1869 Plau11.03.1894 Plau
Schlomann Jaffé08.07.1816 Plau05.04.1897 Plau
Max Meyer23.09.1860 Crivitz14.07.1898 Plau
Julius Elkan20.04.1823 Plau18.07.1898 Plau
Regina Cohn19.01.1841 Plau11.05.1900 Plau
Isaac Hirsch31.03.1830 Plau05.11.1901 Plau
Rosalie Hirsch
geb. Arons
17.07.1833 Lübz21.09.1904 Plau
Hermann Hirsch05.07.1828 Plau08.08.1905 Karlsbadauf Kur verstorben
Rosalie Behrens16.06.1856 Teterow07.06.1907 Plau
Emma Cohn19.08.1852 Plau17.04.1908 Plau
Julie Cohn03.08.1844 Plau27.10.1910 Plau
Max Hirsch07.06.1858 Plau21.07.1912 Plau
Julie Behrens
geb. Elkan
15.03.1821 Plau26.02.1913 Plau
Schönchen Bragenheim
geb. Bragenheim
22.12.1839 Neustadt-Glewe10.05.1915 GnoienWitwe von Moritz Meier Bragenheim
Chajim Jedidjah Pollak
Christian Theophilus Lucky[7]
11.09.1854 Tysmenitz25.11.1916 Berlinauf eigenen Wunsch und Vermittlung durch August Wiegand in Plau beigesetzt
Hermann Elkan05.04.1829 Plau09.12.1917 Plau
Emil Elkan23.07.1861 Plau06.06.1923 Plau
Friedrich Samuel04.01.1901 Schwerin28.03.1929 Plau
Bernhard Samuel17.08.1870 Teterow18.04.1931 PlauAltwarenhändler
Helene Cohn20.08.1839 Plau17.05.1935 Plau
Grete Samuel
geb. Keibel
19.12.1867 Pasewalk03.09.1936 PlauWitwe von Bernhard Samuel
Berta Elkan
geb. Wolff
04.11.1845 Lübtheen21.12.1936 Plau
Dr. Hermann Hirsch24.02.1897 Plau02.09.1951 Berlinletzte jüdische Beisetzung in Plau

Einzelnachweise

  1. §377: „In Ansehung der Aufnahme der Juden versprechen wir Unseren Städten, der Gestalt Maaße zu halten, daß sie keine Ursache über deren gar zu große Anzahl zu klagen haben sollen. Wie dann auch den Juden hiemit untersagt seyn soll, liegende Gründe eigenthümlich an sich zu bringen.“
  2. Meckl. Landeshauptarchiv Schwerin, Bestand MfU, Nr. 9048
  3. Meckl. Landeshauptarchiv Schwerin, Bestand MfU, Nr. 9083
  4. Buddrus, Michael / Fritzlar, Sigrid: Juden in Mecklenburg 1845–1945. Lebenswege und Schicksale. Ein Gedenkbuch, 2 Bd., Schwerin 2019, S. 246
  5. Jüdisches Museum Frankfurt/M., Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Mitteldeutschland: PSR B198 Plau/Mecklenburg: Geburten 1813–1897, Heiraten 1815–1889, Sterbefälle 1814–1913, Seelenliste 1819
  6. Archiv der Stadt Plau am See, Personenstandsregister (ab 1876)
  7. Archivlink (Memento des Originals vom 6. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/caspari.com Zeitschrift MISHKAN 60/2009 (pdf in englischer Sprache)

Literatur

  • Michael Brocke / Eckehard Ruthenberg / Kai Uwe Schulenburg: Stein und Name. Die jüdischen Friedhöfe in Ostdeutschland (Neue Bundesländer/DDR und Berlin). Institut Kirche und Judentum Berlin 1994, ISBN 3-923095-19-8. (speziell zu Plau mit einzelnen Fehlern)

Weblinks

Commons: Jüdischer Friedhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 27′ 15,6″ N, 12° 15′ 49,8″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star of David.svg
Der Davidstern, Symbol des jüdischen Glaubens und jüdischen Volkes.
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Helene Cohn.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Helene Cohn
Plau am See Jüdischer FRiedhof (2008) Bertha Cohn.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Bertha Cohn
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Behrens.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Julie Behrens und Rosalie Behrens
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Fritz Samuel.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Fritz Samuel
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Rosa Cohn.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Rosa Cohn
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Esther Bernhardt.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Esther/Elise Bernhardt
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Aron Bernhardt.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Aron/Max Bernhardt
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Hirsch.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Familie Hirsch
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Emil Elkan.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Emil Elkan
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Max Elkan.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Max Elkan
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Jacob.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Jacob
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Else Hirsch.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof in Plau am See, Gedenktafel für Else Hirsch
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Jacob Aron Cohn.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof Plau am See, Grabstein Jacob Aron Cohn
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Isaac Hirsch.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Isaac Hirsch
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Rosenberg.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Rosenberg?
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Hermann Hirsch.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabsplatte Hermann HIrsch
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Hermann Elkan.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Hermann Elkan, Erinnerung an Adolf Elkan
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Bragenheim.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Mortz Meier Bragenheim and Schönchen Bragenheim
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Max Meyer.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Max Meyer
Plau Gedenkstein jüdischer Friedhof.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenkstein auf dem jüdischen Friedhof in Plau am See 2008
Plau am See Jüdischer Friedhof (2008) Samuel.jpg
Autor/Urheber: Ruchhöft-Plau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plau am See, Jüdischer Friedhof, Grabstein Bernhard Samuel und Grete Samuel