Jüdischer Friedhof (Kalkar)

Der Jüdische Friedhof Kalkar ist ein jüdischer Friedhof in der Stadt Kalkar im Kreis Kleve im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Der Friedhof am Kalkardeich ist auf einer Urkunde aus dem Jahr 1805 erwähnt.
Heute umfasst er 59 Grabsteine. Der älteste erhaltene Grabstein ist aus dem Jahr 1868 (Adelgunde Spier).
- Der Jüdische Friedhof in Kalkar, Juni 2021
Weblinks
- Jüdischer Friedhof Kalkar beim Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Nordrhein-Westfalen. Jüdische Friedhöfe in Nordrhein, H-L
- Kalkar 57 Inschriften (1868-1969) beim Salomon Ludwig Steinheim-Institut (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2023. Suche in Webarchiven.)
- Eintrag zu Jüdischer Friedhof am Kalkardeich in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland
- Stadt Kalkar Jüdischer Friedhof. In: kalkar.de. Abgerufen am 7. Juni 2021.
Koordinaten: 51° 44′ 24,2″ N, 6° 17′ 43,7″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Qwertzu111111, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jüdischer Freidhof Kalkar Juni 2021
Autor/Urheber: Qwertzu111111, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jüdischer Friedhof Kalkar im Juni 2021
Autor/Urheber: Qwertzu111111, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jüdischer Freidhof Kalkar Juni 2021