Jüdische Gemeinde Sarrebourg

Synagoge in Sarrebourg

Eine Jüdische Gemeinde in Sarrebourg im Département Moselle in der französischen Region Lothringen gab es bereits seit dem 18. Jahrhundert.

Geschichte

Die jüdische Gemeinde von Sarrebourg, die von 1823 bis 1845 einen Gebetssaal gemietet hatte, errichtete 1846 an der Rue du Sauvage eine Synagoge, die heute noch besteht. Die jüdische Gemeinde Sarrebourg gehörte von 1808 bis 1871 zum israelitischen Konsistorialbezirk Nancy, seither zum Konsistorialbezirk Metz.

Friedhof

Der jüdische Friedhof von Sarrebourg befindet sich an der Straße nach Buhl-Lorraine. Die ältesten erhaltenen Grabsteine (Mazevot) sind von 1781/83.

Literatur

  • Henry Schumann: Mémoire des communautés juives de Moselle. Éditions Serpenoise, Metz 1999, ISBN 2-87692-430-7.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star of David.svg
Der Davidstern, Symbol des jüdischen Glaubens und jüdischen Volkes.
Sarrebourg - synagogue.JPG
Autor/Urheber: Fab5669, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00106999 .