Jørn Didriksen
Jørn Didriksen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | Norwegen | ||||||
Geburtstag | 27. August 1953 | ||||||
Geburtsort | Jevnaker, Oppland | ||||||
Größe | 179 cm | ||||||
Gewicht | 76 kg | ||||||
Karriere | |||||||
Verein | Oslo IL | ||||||
Status | zurückgetreten | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
Jørn Didriksen (* 27. August 1953 in Jevnaker, Oppland) ist ein ehemaliger norwegischer Eisschnellläufer.
Didriksen hatte sich in seiner aktiven Karriere auf die Kurzstrecken spezialisiert. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 1976 im österreichischen Innsbruck. Über 1.000 m musste er sich nur dem US-Amerikaner Peter Mueller geschlagen geben.
Zwischen 1975 und 1977 nahm Didriksen außerdem an drei Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaften teil. Sein bestes Ergebnis war 1975 in Göteborg, Schweden, als er in der Gesamtwertung den vierten Platz hinter drei Läufern aus der Sowjetunion belegte. In den darauffolgenden Jahren erreichte er die Ränge sechs und zehn.
Ebenfalls 1975 wurde Didriksen norwegischer Meister im Sprintvierkampf. In Elverum, Norwegen, siegte er über drei Einzelstrecken (1 × 500 m, 2 x 1.000 m) und legte damit den Grundstein für seinen Sieg in der Gesamtwertung.
Didriksen arbeitet als Autor und ist Verfasser einiger Kriminalromane.
Persönliche Bestzeiten
Strecke | Zeit | Datum | Ort |
---|---|---|---|
500 m | 38,70 s | 11. Januar 1977 | Hamar |
1.000 m | 1:17,34 min | 20. März 1977 | Almaty |
1.500 m | 2:05,80 min | 4. Februar 1977 | Oslo |
3.000 m | 4:37,10 min | 30. Januar 1971 | Inzell |
5.000 m | 8:11,00 min | 11. Februar 1973 | Elverum |
Weblinks
- Jørn Didriksen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Statistik auf der Seite Speedskatingnews
Personendaten | |
---|---|
NAME | Didriksen, Jørn |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Eisschnellläufer |
GEBURTSDATUM | 27. August 1953 |
GEBURTSORT | Jevnaker, Oppland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Bert Verhoeff für Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Schaatsinterland Nederland tegen Noorwegen in Eindhoven; v.l.n.r. Dichiksen, Valentijn en Uilkema
Datum : 18 december 1976
Locatie : Eindhoven, Noord-Brabant
Trefwoorden : interlands, schaatsen, sport
Persoonsnaam : Valentijn, Jos
Fotograaf : Verhoeff, Bert / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05