Jørgen Timm (* 1949 ) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport .
Sportliche Laufbahn Timm war Straßenradsportler und hatte seinen ersten Einsatz für die dänische Nationalmannschaft 1969 in der Bulgarien-Rundfahrt . 1970 war er am Start der Internationalen Friedensfahrt , die er als 24. des Gesamtklassements beendete. 1971 wurde er 49. in diesem Etappenrennen , 1972 schied er aus.[ 1]
1972 wurde Timm nationaler Meister im Straßenrennen und Dritter im Einzelzeitfahren. 1974 wurde er erneut Straßenmeister vor Jørgen Marcussen , im Einzelzeitfahren wurde er Dritter. Mit dem Stjerneløbet gewann er 1972 und 1976 eines der traditionsreichsten Eintagesrennen in Dänemark.
1976 gewann er die nationale Meisterschaft im Einzelzeitfahren . In der Tour of Sambia wurde er beim Sieg seines Landsmannenes Per Rydicher Dritter, wobei er eine Etappe gewann.
Weblinks
Einzelnachweise ↑ Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix . Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 260 . 1910 Carl Andreasen | 1916, 1918–1919 Carl Mortensen | 1917 Christian Frisch | 1920 Frederik Ahrensborg Clausen | 1921, 1923, 1925–1927, 1930 Henry Hansen | 1924 Erik Eloe Andersen | 1926–1927 Poul Sørensen | 1928 nicht ausgetragen | 1929 Fynn Nyman | 1931–1932, 1935–1936, 1938 Frode Sørensen | 1933 Werner Grundahl Hansen | 1934 Leo Nielsen | 1937 Georg Nielsen | 1939 Wenzel Jørgensen | 1940, 1942 Rudolf Rasmussen | 1941 Knud E. Andersen | 1943–1945, 1953 Christian Pedersen | 1947 Børge Saxil Nielsen | 1949 Wedell Østergaard | 1950, 1955 Hans Andresen | 1951 Rennen annuliert | 1952 Max Jørgensen | 1954, 1957 Eluf Dalgaard | 1956 Fritz Ravn | 1958 John Grønvald | 1959 Ole Krøier | 1960, 1963 Ole Pingel | 1961 Bent Peters | 1962, 1964, 1966 Ole Ritter | 1965 Lars Lander | 1967 Mogens Frey | 1968, 1970 Verner Blaudzun | 1969 Tommy Nielsen | 1971 Bent Pedersen | 1972 Jørgen Timm | 1973 Reno Olsen | 1974, 1978 Benny Pedersen | 1975 Jørgen Emil Hansen | 1976 Torben Hjort | 1977 Jørgen Knudsen | 1979, 1983 Michael Marcussen | 1980 James Møller | 1981 Jørgen Vagn Pedersen | 1982 René W. Andersen | 1984 Kim Eriksen | 1985 Dan Frost | 1986, 1992 Alex Pedersen | 1987 Niels Ole Hald | 1988 Claus Michael Møller | 1989 Michael Guldhammer | 1990 Brian Petersen | 1991, 1993 Kim Marcussen | 1994 Michael Blaudzun
Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben
1905 H. P. Hansen | 1907, 1913 Olaf Hansen | 1908 Carl Hansen | 1909 Hans Olesen | 1910 Carl Andreasen | 1915–1916 Holger Malmgren | 1917 Christian Frisch | 1918–1919 Carl Mortensen | 1920 Frederik Ahrensborg Clausen | 1921, 1923, 1925, 1930 Henry Hansen | 1922 Albert Månsson | 1924 Erik Andersen | 1926–1927 Poul Sørensen | 1928 Rennen annuliert | 1929 Finn Nyman | 1931–1932, 1935 Frode Sørensen | 1933 Werner Grundahl Hansen | 1934 Leo Nielsen | 1946 Knud E. Andersen | 1947 Christian Pedersen | 1971 Gunnar Asmussen | 1972-1973 Reno Olsen | 1974, 1976 Jørgen Timm | 1975 Jørgen Marcussen | 1977 Per Rydicher | 1978, 1980 Hans-Henrik Ørsted | 1979, 1982 Per Sandahl Jørgensen | 1981 Michael Marcussen | 19831984 Jørgen Pedersen | 1985 Jesper Skibby | 1986 Rene W. Andersen | 1987–1989 Peter Meinert Nielsen | 1990 Dan Frost | 1991, 1993 Claus Michael Møller | 1992 Jørgen Bligaard | 1994–1995 Jan Bo Petersen | 1996 Bjarne Riis | 1997–2000, 2002, 2004 Michael Sandstød | 2001, 2003, 2005 Michael Blaudzun | 2006, 2013 Brian Vandborg | 2007–2009 Lars Bak | 2010, 2012 Jakob Fuglsang | 2011, 2014 Rasmus Christian Quaade | 2015 Christopher Juul-Jensen | 2016–2018 Martin Toft Madsen | 2019–2021, 2023 Kasper Asgreen | 2022 Mathias Norsgaard | 2024 Mattias Skjelmose Jensen | 2025 Mads Pedersen
Die Meisterschaft wurde nicht in jedem Jahr ausgetragen.