Jón Jósep Snæbjörnsson
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/87/J%C3%B3n_J%C3%B3sep_Sn%C3%A6bj%C3%B6rnsson_%28cropped%29.jpg/170px-J%C3%B3n_J%C3%B3sep_Sn%C3%A6bj%C3%B6rnsson_%28cropped%29.jpg)
Jón Jósep Snæbjörnsson oder kurz Jónsi (* 1. Juni 1977 in Akureyri) ist ein isländischer Popsänger.
Aufgewachsen im Norden Islands kam er 1997 in die Hauptstadt Reykjavík. Er wurde dort Sänger der neuformierten Pop-Rockband Í Svörtum Fötum mit der er in den 2000er Jahren vier Alben veröffentlicht hatte.
Er wurde von einer Jury ausgewählt, sein Land beim Eurovision Song Contest 2004 in Istanbul zu vertreten. Dort kam er mit der Ballade Heaven auf Platz 19.[1] Für den Eurovision Song Contest 2012 in Baku gewann er den Vorentscheid mit der Sängerin Greta Salóme. Zusammen trugen sie den nachträglich ins Englische übersetzten Titel Never Forget vor, mit dem sie sich für das vier Tage später stattfindende Finale des Eurovision Song Contest qualifizieren konnten.[2] Dort landeten sie punktegleich mit Jedward auf Platz 20.
Einzelnachweise
- ↑ Island: Jónsi bei eurovision.de
- ↑ Jónsi darf für Island nochmal ran – mit Greta! bei blog.prinz.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jón Jósep Snæbjörnsson |
ALTERNATIVNAMEN | Jónsi |
KURZBESCHREIBUNG | isländischer Popsänger |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1977 |
GEBURTSORT | Akureyri |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Map of Iceland with flag.
Autor/Urheber: Helgi Halldórsson, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Greta Salomé & Jónsi will compete for Iceland in the Eurovision Song Contest 2012.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Islandia en el Festival de la Canción de Eurovisión