Jérôme Kym
Jérôme Kym ![]() | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 12. Februar 2003 (22 Jahre) |
Grösse: | 198 cm |
Gewicht: | 87 kg |
1. Profisaison: | 2019 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Trainer: | Markus Hipfl |
Preisgeld: | 270'914 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 2:2 |
Höchste Platzierung: | 133 (13. Januar 2025) |
Aktuelle Platzierung: | 134 |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 3:3 |
Höchste Platzierung: | 206 (6. Januar 2025) |
Aktuelle Platzierung: | 218 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 10. Februar 2025 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Jérôme Cyrill Kym (* 12. Februar 2003 in Rheinfelden AG) ist ein Schweizer Tennisspieler.
Karriere
Jérôme Kym gewann im Juli 2018 bei den U18-Europameisterschaften in Moskau Bronze.[1] Bei den Schweizer Meisterschaften der Elite besiegte er in den Halbfinals den Davis-Cup-Spieler Marc-Andrea Hüsler und erreichte den Final, den er gegen Henri Laaksonen verlor. Am 2. Februar 2019 gewann Kym zusammen mit Laaksonen zusammen im Alter von 15 Jahren das Doppel in der Davis-Cup-Begegnung der Schweiz gegen die Russen Jewgeni Donskoi und Andrei Rubljow. Er löste damit Heinz Günthardt als jüngsten Schweizer Davis-Cup-Spieler ab.[2][3] Eine Woche später spielte er dank einer Wildcard in Oberentfelden sein erstes Match auf der ITF Future Tour. Die meiste Zeit spielt Kym jedoch Turniere der ITF Junior Tour, auf der er aktuell an Platz 139 rangiert.
In den folgenden Jahren stagnierte Kym, was ihm Kritik von Davis-Cup-Captain Severin Lüthi[4] einbrachte.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP Tour Finals |
ATP Tour Masters 1000 |
ATP Tour 500 |
ATP Tour 250 |
ATP Challenger Tour (2) |
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Juni 2024 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 3:6, 6:2 |
2. | 28. Juli 2024 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:4 |
Weblinks
- ATP-Profil von Jérôme Kym (englisch)
- ITF-Profil von Jérôme Kym (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Jérôme Kym (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Jérôme Kym (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Simon Häring: Jérôme Kym: Mehr als ein Orangenschäler. In: basellandschaftlichezeitung.ch. 13. Februar 2019, abgerufen am 13. Februar 2019.
- ↑ Markus Brütsch: Gescheitert trotz Widerstand – die Schweiz unterliegt am Davis Cup einem topbesetzten Russland. In: aargauerzeitung.ch. Aargauer Zeitung, 4. Februar 2019, abgerufen am 4. Februar 2019.
- ↑ Qualifiers 1st Round. In: daviscup.com. Davis Cup, 2. Februar 2019, abgerufen am 4. Februar 2019.
- ↑ Simon Häring & Silvan Hartmann: Jérôme Kym steht am Scheideweg. Aargauer Zeitung, abgerufen am 25. August 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kym, Jérôme |
ALTERNATIVNAMEN | Kym, Jérôme Cyrill (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 2003 |
GEBURTSORT | Rheinfelden AG, Schweiz |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.