Jérôme Barbeillon

Jérôme Barbeillon
Billard Picto 2-white-l.svg
2013 3-cushion World Championship-Day 3-Session 1-18 (cropped).jpg
Barbeillon bei der Dreiband-Weltmeisterschaft 2013 in Antwerpen
Personalien
Geburtstag27. September 1974 (46 Jahre)
GeburtsortFrankreich
NationalitätFrankreichFrankreich Frankreich
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Höchstserie (HS): 19[1]
Best Game: 3,333[1]
(40 Pkt. in 12 Aufn.)
Kontinentale Meisterschaften:
1 ×
Andere Turniere:
s. Erfolge
Verein(e)
  • Andernos FrankreichFrankreich
  • St. Wendel DeutschlandDeutschland

Jérôme Barbeillon (* 27. September 1974 in Frankreich) ist ein französischer Karambolagespieler der Disziplin Dreiband.[2]

Karriere

Barbeillon holte sich seine erste Medaille bei einem Turnier der Fédération Française de Billard (FFB) 2004. Bis 2019 kamen 30 weitere hinzu. Er war 2012 und 2016 französischer Meister im Dreiband, jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen konnte er bei dem höchsten französischen Turnier erspielen. Sein größter Erfolg bisher war die Goldmedaille bei der Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2011 mit Jérémy Bury vor heimischem Publikum in Saint-Brevin-les-Pins.

Erfolge

Quellen: [2]

Weblinks

Commons: Jérôme Barbeillon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Jérôme Barbeillon deux fois Champion de France enseigne au sein du Billard club de Franconville. BC Franconville, archiviert vom Original am 20. Oktober 2019; abgerufen am 20. Oktober 2019 (französisch).
  2. a b Spielerprofil. Kozoom, abgerufen am 20. Oktober 2019.


Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white-l.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC0
Billiard Pictogram in white, showing to the left
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
2013 3-cushion World Championship-Day 3-Session 1-18 (cropped).jpg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gruppenspiele-Teil 9
  • Partie 1: Frédéric Caudron (BEL) vs. Jérôme Barbeillon (FRA)
  • Partie 2: Jérémy Bury (FRA) vs. Heo Jung-han (KOR)
  • Partie 3: Ngo Dinh-Nai (VNM) vs. Eddy Merckx (BEL)
  • Partie 4: Torbjörn Blomdahl (SWE) vs. Riad Nady (EGY)