Jägersburg
Jägersburg Stadt Homburg | ||
---|---|---|
Koordinaten: | 49° 22′ N, 7° 19′ O | |
Höhe: | 270 m ü. NHN | |
Fläche: | 15,27 km² | |
Einwohner: | 3094 (1. Nov. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 203 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1974 | |
Postleitzahl: | 66424 | |
Vorwahl: | 06841 | |
Lage von Jägersburg im Saarland |
Jägersburg (im örtlichen Dialekt Järschborch oder Jächersburch) ist ein Stadtteil der saarländischen Kreisstadt Homburg im Saarpfalz-Kreis. Die bis Ende 1973 eigenständige im Landkreis Homburg gelegene Gemeinde besitzt heute den Status eines Gemeindebezirks mit eigenem Ortsvorsteher und Ortsrat, der den Stadtrat beratend unterstützt.
Geographie
Lage
Jägersburg liegt ca. 5 km nordwestlich von Homburg auf einer Höhe von 270 m ü. NHN.
Ortsgliederung
Neben dem Hauptort Jägersburg mit 2.725 Einwohnern gehören Altbreitenfelderhof mit 119 Einwohnern und Websweiler mit 250 Einwohnern zum Stadtteil Jägersburg mit zusammen 3.094 Einwohnern (Stand: 1. November 2023).[1]
Wasserscheide
Durch das Ortsgebiet verläuft die Wasserscheide zwischen Erbach/Blies und Glan/Nahe.
Geschichte
Der Ort Jägersburg entstand während der zweiten fränkischen Besiedlung um 750 auf den Resten einer gallo-romanischen Siedlung als Hattweiler in der Nähe der heutigen Stadt Homburg (seinen heutigen Namen erhielt Jägersburg erst 1749). Zahlreiche Hügelgräber in den Wäldern um den Ort zeugen von vorgeschichtlichen Siedlungsstätten.
In den Überresten der Wasserburg Hattweiler, die Herzog Gustav Samuel Leopold von dem schwedischen Architekten Jonas Erikson Sundahl zum Jagdschloss Gustavsburg umbauen ließ, befindet sich das heutige Burg- und Schlossmuseum Jägersburg. Erste Erwähnung fand die Burg anno 1272 mit den Burgherren Berthelo (Bartholomaeus) de Hetwilre und seiner Ehefrau (uxor) Salmine, Tochter des Conrad genannt Colbe de Butreville. In der Folgezeit wechselte die Burg häufig den Besitzer und andere klangvolle Namen tauchen in den Annalen auf.
Der Wittelsbacher Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken baute von 1752 bis 1756 das Jagdschloss Schloss Jägersburg unweit der alten Burg. Dieses frühklassizistische Schloss diente mit seinen weitläufigen Parkanlagen der Jagdleidenschaft des Herzoges, bis Karl II. August seinen Hof 1778 auf den Karlsberg verlegte. Es wurde 1793 von den Franzosen und Bauern restlos zerstört.
Das berühmte Regiment Royal Deux-Ponts, das von Herzog Christian IV. im Auftrag des Königs von Frankreich aufgestellt wurde, begann seine Rekrutierung in den Jägerkasernen des Jagdschlosses. Das Regiment zeichnete sich in der Schlacht von Yorktown (USA) aus, ging während der Französischen Revolution in französischen Besitz über und wurde nach einigen Umbenennungen im Jahre 2000 aufgelöst.
Im Rahmen der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde am 1. Januar 1974 die bis dahin eigenständige Gemeinde Jägersburg der Stadt Homburg zugeordnet und ist seitdem ein Stadtteil und ein Gemeindebezirk.[2]
Sehenswürdigkeiten
Der Ort liegt inmitten ausgedehnter Waldungen, die noch zu den Ausläufern des Pfälzerwaldes gehören, und ist bekannt durch seine vielen Weiher die zusammen genommen eine Wasserfläche von ca. 25 Hektar bedecken. Die Größten davon sind der Möhlwoog (7,4 Hektar), der Brückweiher (7,09 Hektar), Schloßweiher (1,71 Hektar) und der im Naturschutzgebiet Jägersburger Wald/Königsbruch gelegene Spickelweiher (3 Hektar). Die gesamte Umgebung des Ortes dient als Naherholungsgebiet. Der Abenteuerpark Homburg ist ein Kletterpark mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen (transarbore Weiherüberquerung am Stahlseil und wieder zurück), es besteht ein Arboretum sowie ein Bootsverleih und eine Blockhütte.
Jedes Jahr um das erste Juliwochenende herum findet das Jägersburger Strandfest statt. Es verleiht dem Schloßweiher besonders bei Nacht eine romantische Atmosphäre. Zum Abschluss findet ein großes Feuerwerk über dem Weiher statt.
Bauwerke
Jugendzeltplatz Herrgottshübel
Am nordwestlichen Ortsrand Richtung Altbreitenfelderhof liegt der 1969 gegründete Jugendzeltplatz Herrgottshübel. Dieser wird von dem Jägersburger Pfadfinder e.V. (der, der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg angehört) betrieben. Auf ihm treffen sich jährlich viele Jugendgruppen aus dem In- und Ausland zu den traditionellen Zeltlagern. Von den Einheimischen wird der Herrgottshübel auch liebevoll „Ichelsburch“ (Igelsburg) genannt.[3]
Verkehr
Jägersburg wird von der Bundesstraße 423 durchquert.
An der aufgegebenen Strecke der Glantalbahn gibt es den alten Bahnhof, der bereits Mitte der 1950er Jahre als Personenbahnhof aufgegeben wurde.
Literatur
- Ulrich Vicari: Von Hattwilre bis Jägersburg. Die Geschichte eines Dorfes der Saarpfalz bis 1800. Mit Urkundensammlung bis 1599. Eigenverlag, Jägersburg 1989.
- Rudolf Drumm: Das Dorf Jägersburg und seine Jagdschlösser. Verlag der Gemeinde Jägersburg, Jägersburg 1954.
- Philippe Cachau: Le château de Christian IV, duc des Deux-Ponts, à Jägersburg. Un château français en Allemagne (1752-1756)., In: Francia, Nr. 39, Institut Historique Allemand, Paris, 2012, S. 135–165.
- Helmut Steitz: 100 Jahre Websweiler. Eigenverlag, Homburg 1995.
- Ralf Schneider: Schlösser und Landsitze der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken in den Oberämtern Zweibrücken und Homburg im 18. Jahrhundert. Architektur, Intérieur, Gartenkunst. Eigenverlag, Rottenburg 2003.
- Joachim Conrad, Stefan Flesch (Hrsg.): Burgen und Schlösser an der Saar. Minerva-Verlag Thinnes & Nolte, Saarbrücken 1988, ISBN 3-477-00078-1.
Weblinks
- Literatur über Jägersburg in der Saarländischen Bibliographie
- Private Internetseite zu Jägersburg (Memento vom 30. November 2016 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- ↑ a b Homburg: Daten und Fakten, Einwohner nach Stadtteilen, abgerufen am 28. November 2023
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 803.
- ↑ Homepage des Jugendzeltplatz Herrgottshübel
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: ODbL
Positionskarte für das Saarland, Deutschland
Autor/Urheber:
Philipp Leclerc
, Lizenz: Bild-PD-altJagdschloss Jägersburg bei Homburg, nach einem Aquarell des 18. Jh.
Autor/Urheber: TeKaBe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Gustavsburg im Homburger Stadtteil Jägersburg, vom Schlossweiher aus gesehen
Autor/Urheber: Anna16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Gustavsburg in Jägersburg
Autor/Urheber: Tara2, Lizenz: CC BY 3.0
Der Brückweiher in Jägersburg (Homburg Saar)
Autor/Urheber: TeKaBe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spickelweiher im Naturschutzgebiet „Jägersburger Wald/Königsbruch“ (NSG-109)