Jászapáti

Jászapáti
Wappen von Jászapáti
Jászapáti (Ungarn)
Jászapáti (Ungarn)
Jászapáti
Basisdaten
Staat:Ungarn Ungarn
Region:Nördliche Große Tiefebene
Komitat:Jász-Nagykun-Szolnok
Kreis:Jászapáti
Koordinaten:47° 31′ N, 20° 9′ O
Fläche:78,16 km²
Einwohner:8.126 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte:104 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 57
Postleitzahl:5130
KSH-kód:22202
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019)
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Ferenc Farkas (Fidesz-KDNP)
Postanschrift:Dr. Szlovencsák Imre út 2
5130 Jászapáti
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Jászapáti ist eine ungarische Stadt und Verwaltungssitz des Kreises Jászapáti im Komitat Jász-Nagykun-Szolnok. Sie ist nach Jászberény der zweitgrößte Ort in der Region Jászság. Auf einer Fläche von 78,16 km² leben 8313 Einwohner (Stand 1. Jänner 2018).

Geschichte

1746 erhielt der Ort erstmals das Stadtrecht, welches er 1876 verlor und 1989 wiedererlangte.

Sehenswürdigkeiten

  • Die römisch-katholische Kirche mit zwei Türmen ist ein mehrfach umgebautes mittelalterliches Baudenkmal. 1833 erhielt es seine heutige Form. Das Secco der Kirchenkuppel wurde vom Maler Pál Vágó und die Seitenaltäre von Than Mór geschaffen. Das Gebäude ist von einer festungsartigen Umfriedung mit Schießscharten umgeben.
  • Bibliothek: Das Gebäude befindet sich gegenüber der Kirche. Früher diente es als Rathaus. Es wurde im 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil erbaut.
  • Heimatmuseum: Ein Museum, das in Pál Vágós Geburtshaus eingerichtet wurde und mehrere kleinere Ausstellungen beherbergt, darunter die Werke der visuellen Keramikdesigner Béla Mihály, die ebenfalls aus Jászapát stammt.
  • Bauernmuseum: ein Museum, das eine Ausstellung über die landwirtschaftliche Lebensweise beherbergt.

Tourismus

  • Thermalbad mit Campingplatz
  • Kulturhaus mit Theater- und Kinobetrieb (1983 erbaut, Architekt: Imre Makovecz)
  • Angelseen
  • Erntedankfest: Das Fest findet seit 1997 jeden Sommer statt. Neben der Präsentation der Vorbereitungen für die Ernte und der manuellen Ernte werden bei der Veranstaltung auch die Volkstänzer von Jászápát auftreten.
  • Traditionserhaltungscamp (Hagyományőrző tábor): Jährlich wird ein einwöchiges „Camp“ für Kinder organisiert, das von der Stadtbibliothek veranstaltet wird. Im Camp lernen die Kinder, Ton zu machen, zu schnitzen, zu formen, zu malen, Perlen aufzufädeln usw.

Verkehr

Der Bahnhof

Der Ort hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke 86 (VámosgyörkÚjszászSzolnok) und liegt an der Landesstraße 31.

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

  • Paulus Mako (1724–1793), Jesuit und Hochschullehrer
  • Pál Vágó (1853–1928), Maler

Quellenangaben

Weblinks

Commons: Jászapáti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Városi Könyvtár, udvar, 2020 Jászapáti.jpg
Autor/Urheber: Globetrotter19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
 : Old Town/Village Hall now City library, porch, courtyard side - Szlovencsák Imre Road, Jászapáti, Jász-Nagykun-Szolnok County, Hungary.
Market, gate, 2020 Jászapáti.jpg
Autor/Urheber: Globetrotter19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
 : Damjanich Road Gate of Jászapáti Market, Budai Street, Jászapáti, Jász-Nagykun-Szolnok County, Hungary.
Stadt Bücherei, 2020 Jászapáti.jpg
Autor/Urheber: Globetrotter19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
 : Old Town Hall now City library - Szlovencsák Imre Road, Jászapáti, Jász-Nagykun-Szolnok County, Hungary
Katholische Kirche, Süd Tor, 2020 Jászapáti.jpg
Autor/Urheber: Globetrotter19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
 : Church of the Nativity of the Virgin Mary, walled churchyard south gate - István király Park, Hősök Square, Jászapáti, Jász-Nagykun-Szolnok County, Hungary.
Vágó Pál lakóháza - Múzeum, 2020 Jászapáti.jpg
Autor/Urheber: Globetrotter19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
 : Pál Vágó Local History Museum building - 23, István király Road, Jászapáti, Jász-Nagykun-Szolnok County, Hungary
HUN Jászapáti Címer.svg
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Jászapáti, Hungary
Pfarrkirche Mariä Geburt, 2020 Jászapáti.jpg
Autor/Urheber: Globetrotter19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
 : Church of the Nativity of the Virgin Mary, walled churchyard, east wall, Beöthy family plaque (grave?) András Beöthy de Várad and descendants - István király Park, Hősök Square, Jászapáti, Jász-Nagykun-Szolnok County, Hungary.
R.k. templom, kőkerítés lőrésszerű nyílásokkal, 2020 Jászapáti.jpg
Autor/Urheber: Globetrotter19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
 : Kisboldogasszony-templom, keleti kerítőfal Beöthy család emléktábla (sírkő?) 1759-ben vették körül a templomot egy vastag lőrésszerű nyílásokkal ellátott 2,5 méteres kőkerítéssel. A köveket Jászivány (akkoriban Hevesivány) régi templomának romjaiból szállították át. Építése 1771-ig tartott. - Jász-Nagykun-Szolnok megye, Jászapáti, Hősök tere, István király park

Dieses Bild zeigt das Denkmal in Ungarn mit der Nummer 5908

Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Town Hall, 2020 Jászapáti.jpg
Autor/Urheber: Globetrotter19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
 : Town Hall - 2 Dr. Szlovencsák Imre Road, Jászapáti, Jász-Nagykun-Szolnok County, Hungary.
Bahnhof, 2020 Jászapáti.jpg
Autor/Urheber: Globetrotter19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
 : Railway Station - Vasút Street, Szögvég neighborhood, Jászapáti, Jász-Nagykun-Szolnok County, Hungary.