Iwanka Christowa

Iwanka Christowa
Voller NameIwanka Marinowa Christowa
NationBulgarien 1971 Bulgarien
Geburtstag19. November 1941
GeburtsortOssikowizaBulgarien
Größe172 cm
Gewicht83 kg
Sterbedatum24. Februar 2022
Karriere
DisziplinKugelstoßen
Bestleistung21,89 m (1976)
VereinSpartak Sofia, Lewski Sofia
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Europäische Hallenspiele0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze1972 MünchenKugelstoßen
Gold1976 MontrealKugelstoßen
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
Bronze1975 KatowiceKugelstoßen
Gold1976 MünchenKugelstoßen
Europäische Hallenspiele
Silber1967 PragKugelstoßen
Silber1969 BelgradKugelstoßen

Iwanka Marinowa Christowa (bulgarisch Иванка Маринова Христова, engl. Transkription Ivanka Marinova Khristova; * 19. November 1941 in Ossikowiza, Prawez; † 24. Februar 2022[1]) war eine bulgarische Leichtathletin. Sie wurde 1976 Olympiasiegerin im Kugelstoßwettkampf. Bei einer Körpergröße von 1,72 m hatte sie ein Wettkampfgewicht von 83 kg.

Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt wurde Iwanka Christowa mit 17,25 m Sechste. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 belegte sie mit bulgarischem Landesrekord von 18,04 m den vierten Platz. Zwei Jahre später bei den Europameisterschaften 1971 wurde sie mit 17,78 m Sechste.

1972 gewann Iwanka Christowa bei den Olympischen Spielen in München mit 19,35 m Bronze hinter Nadeschda Tschischowa aus der Sowjetunion und Margitta Gummel aus der DDR. Bei den Europameisterschaften 1974 wurde Christowa mit 19,17 m Vierte.

Anfang Juli 1976 stellte Christowa in Belmeken zwei Weltrekorde mit 21,87 m und 21,89 m auf. Helena Fibingerová aus der Tschechoslowakei übertraf diese Weiten am 26. September mit 21,99 m.[2] Am 31. Juli 1976 fand das Kugelstoßfinale der Frauen bei den Olympischen Spielen in Montreal statt. Nach dem ersten Durchgang führte Nadeschda Tschischowa, die sich im zweiten Durchgang auf 20,96 m steigerte. Am Ende der vierten Runde führte Tschischowa immer noch mit ihrer Weite aus dem zweiten Versuch vor Iwanka Christowa und Marianne Adam aus der DDR mit 20,55 m. Im fünften Durchgang steigerten sich zunächst Fibingerová auf 20,67 m und anschließend Christowa auf 21,16 m. Damit standen die Medaillengewinnerinnen fest und Iwanka Christowa hatte einen neuen olympischen Rekord aufgestellt.

Iwanka Christowa erreichte von 1967 bis 1969 bei den Europäischen Hallenspielen und von 1970 bis 1976 bei den Halleneuropameisterschaften jedes Jahr das Finale. Ihre Leistungen und Platzierungen im Einzelnen:

  • 1967: Platz 2 – 16,55 m
  • 1968: Platz 4 – 17,11 m
  • 1969: Platz 2 – 16,94 m
  • 1970: Platz 5 – 17,58 m
  • 1971: Platz 5 – 17,42 m
  • 1972: Platz 4 – 17,92 m
  • 1973: Platz 4 – 17,92 m
  • 1974: Platz 4 – 19,23 m
  • 1975: Platz 3 – 19,35 m
  • 1976: Platz 1 – 20,45 m

Literatur

  • Royal Spanish Athletics Federation (Hrsg.): European Indoor Handbook. Madrid 2005, ISBN 84-87704-89-1
  • Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896–1996 Track and Fields Athletics. Berlin 1999 (publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e. V.)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Почина олимпийската шампионка в тласкането на гюле Иванка Христова. 24. Februar 2022, abgerufen am 22. März 2022 (bulgarisch).
  2. Kugelstoßen Frauen. In: rekorde-im-sport.de. Archiviert vom Original am 17. Oktober 2020; abgerufen am 1. März 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012