Iwan Stepanowitsch Silajew
Iwan Stepanowitsch Silajew (russisch Иван Степанович Силаев, wiss. Transliteration Ivan Stepanovič Silaev; * 21. Oktober 1930 in der Oblast Nischni Nowgorod; † 8. Februar 2023[1]) war ein sowjetischer bzw. russischer Politiker. Er war von September 1991 bis Ende Dezember 1991 der letzte Ministerpräsident der UdSSR.
Silajew legte 1954 am Luftfahrtinstitut von Kasan sein Examen als Ingenieur für Flugzeugbau ab. Dann arbeitete er sich in der Flugzeugfabrik von Gorki (dem heutigen Nischni Nowgorod) zum leitenden Direktor hoch. Danach ging er nach Moskau und wurde dort stellvertretender Minister für die Luftfahrtindustrie (1974–1980), Minister für Maschinenbau (1980–1981) und Minister für die Luftfahrtindustrie (1981–1985).
1985–1990 war er zunächst stellvertretender Ministerpräsident der UdSSR und von 6. September 1991 bis zum 25. Dezember 1991 (letzter) Ministerpräsident des Landes. Zusätzlich war er ab 1990 Ministerpräsident Russlands, bis ihm im September 1991 Oleg Lobow als amtierender Ministerpräsident nachfolgte.
Von 1991 bis 1994 war Silajew Botschafter Russlands bei der Europäischen Union.
Auszeichnungen
Iwan Silajew erhielt folgende Auszeichnungen:[2]
- Leninorden (1971, 1975)
- Leninpreis (1972)
- Held der sozialistischen Arbeit (1975)
- Orden der Oktoberrevolution (1981)
Einzelnachweise
- ↑ RFE/RL's Russian Service: Ivan Silayev, Last Russian Prime Minister Of The Soviet Era, Dies At 92. In: RadioFreeEurope/RadioLiberty. (rferl.org [abgerufen am 9. Februar 2023]).
- ↑ Iwan Silajew auf der Seite WarHeroes. Abgerufen am 6. September 2018 (russisch).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Walentin Sergejewitsch Pawlow | Ministerpräsident der Sowjetunion September 1991–Dezember 1991 | — |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Silajew, Iwan Stepanowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Силаев, Иван Степанович |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer und russischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 21. Oktober 1930 |
GEBURTSORT | Oblast Nischni Nowgorod |
STERBEDATUM | 8. Februar 2023 |
STERBEORT | Nischni Nowgorod |
Auf dieser Seite verwendete Medien
© European Union, 2024, CC BY 4.0
The Commission granted a credit guarantee of ECU 500 million to the Soviet Union during a ceremony. Jacques Delors, President of the CEC, and Karel van Miert, Member of the CEC in charge of Transport, Credit and Investments, Protection and Promotion of Consumer Interests, signed the Convention for the Community, Ivan Silayev, Chairman of the Interstate Economic Committee of the Soviet Union, signed the Convention for the Soviet Union.