Iveldingen
Iveldingen | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Lüttich | |
Bezirk: | Verviers | |
Koordinaten: | 50° 22′ N, 6° 8′ O | |
Einwohner: | 215 |

Iveldingen ist ein Dorf in der belgischen Eifel mit 215 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2013)[1], das zur Gemeinde Amel in der Deutschsprachigen Gemeinschaft gehört. Iveldingen bildet ein Doppeldorf mit Montenau, das sich südwestlich anschließt. Iveldingen und Montenau haben zusammen eine Schule und eine Pfarrkirche aus dem Jahr 1983. Die alte Kapelle von 1688 dient heute als Totenkapelle und ist ein Relikt der alten Pfarrkirche, die 1987 abgerissen wurde.
Geografie
Iveldingen liegt im äußersten Westen der Gemeinde Amel. Neben Montenau sind Ondenval im Nordwesten, Schoppen im Nordosten, Eibertingen im Osten sowie Deidenberg im Süden weitere Nachbarorte.
- Pfarrkirche Iveldingen-Montenau
- Die Totenkapelle der Doppelortschaft
- Heuernte bei Iveldingen
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Liège province, Belgium
Autor/Urheber: El Bubi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Iveldingen-Montenau
Autor/Urheber: El Bubi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Iveldingen aus nach Montenau auf die Totenkapelle der Doppelortschaft, die sich auf der Grenze zwischen beiden Dörfern befindet und ein Relikt der alten Pfarrkirche ist, die 1987 abgerissen wurde
Autor/Urheber: Duhon, Lizenz: CC BY 3.0
Heu in Schwaden; Heuernte bei Iveldingen, Gemeinde Amel, Ostbelgien. – Am 14. Okt. 2009 wurde dieses Bild zum Überraschungsbild des Tages in der deutschsprachigen Wikipedia ausgewählt.
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Aufnahme von unbeweglichem Kulturerbe wurde gemacht in der Wallonischen Region