Iulius Severinus

Die Weihinschrift (RIB 1212)

Iulius Severinus (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 3. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch eine Weihinschrift,[1] die bei Cappuck gefunden wurde und die auf 201/300 datiert wird, ist belegt, dass Severinus Tribun war und eine vexillatio Raetorum Gaesatorum kommandiert hat. Laut John Spaul war er Tribun der Cohors I Fida Vardullorum, die in der Provinz Britannia stationiert war.[2] Beim Kastell Habitancum wurde noch eine weitere Weihinschrift[3] gefunden, die laut RIB ebenfalls von Severinus errichtet wurde.

Weblinks

Commons: Iulius Severinus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Inschrift (RIB 2117).
  2. John Spaul: Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 106–107.
  3. Inschrift (RIB 1212).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Altar des L Severinus.png
Altar für Fortuna, gestiftet vom Tribunen Julius Severinus, Tribun der Raeti Gaesati, gefunden in Risingham, im Lagerbad an der SO-Ecke, 3. Jahrhundert n.Chr.