Iulius Marcellinus (Centurio)
Iulius Marcellinus (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger der römischen Armee.
Durch eine Weihinschrift,[1] die beim Kastell Banna gefunden wurde und die auf 122/300 datiert wird, ist belegt, dass Marcellinus Centurio der Legio II Augusta war. Aus der Inschrift geht auch hervor, dass er vorübergehend Kommandeur (cuius curam agit) der Cohors I Aelia Dacorum war.[2][A 1] Beide Einheiten waren zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Britannia stationiert.
Weblinks
- 4239 ‒ Iulius Marcellinus. Roman Inscriptions of Britain (RIB), abgerufen am 1. März 2020 (englisch).
Anmerkungen
- ↑ Laut John Spaul und RIB war Marcellinus acting commander der Kohorte, d. h., er hatte anstelle des eigentlichen Kommandeurs vorübergehend das Kommando über die Kohorte inne.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Iulius Marcellinus |
KURZBESCHREIBUNG | Centurio (Legio II Augusta) |
GEBURTSDATUM | 2. Jahrhundert oder 3. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 3. Jahrhundert oder 4. Jahrhundert |