Itu Challenger 1989

Itu Challenger 1989
Datum24.4.1989 – 30.4.1989
Auflage2
Navigation1988 ◄ 1989 ► 1991
ATP Challenger Tour
AustragungsortItu
Brasilien Brasilien
Turniernummer365
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Brasilien Mauro Menezes
Vorjahressieger (Doppel)Brasilien Marcos Hocevar
Brasilien Alexandre Hocevar
Sieger (Einzel)Kanada Martin Laurendeau
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Kent Kinnear
Vereinigte Staaten David Wheaton
Stand: Turnierende

Der Itu Challenger 1989 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. April 1989 in Itu stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1989 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien 1968 Cássio MottaAchtelfinale
02.Mexiko Jorge LozanoAchtelfinale
03.Brasilien 1968 Danilo Marcelino1. Runde
04.Vereinigte Staaten Dan CassidyViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Bret Garnett1. Runde

06.Kanada Martin LaurendeauSieg

07.Vereinigte Staaten David WheatonViertelfinale

08.Brasilien 1968 Fernando RoeseAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien 1968 C. Motta66
LLVereinigte Staaten K. Lubbers211Brasilien 1968 C. Motta43
 Vereinigte Staaten N. Caswell67 Vereinigte Staaten N. Caswell66
 Brasilien 1968 A. Hocevar16 Vereinigte Staaten N. Caswell646
 Brasilien 1968 M. Menezes777Vereinigte Staaten D. Wheaton364
 Brasilien 1968 J. Zwetsch66 Brasilien 1968 M. Menezes22
 Vereinigte Staaten K. Kinnear337Vereinigte Staaten D. Wheaton66
7Vereinigte Staaten D. Wheaton66 Vereinigte Staaten N. Caswell664
3Brasilien 1968 D. Marcelino33 Brasilien 1968 D. Campos746
 Brasilien 1968 G. Barbosa66 Brasilien 1968 G. Barbosa646
 Brasilien 1968 I. Kley76 Brasilien 1968 I. Kley261
 Brasilien 1968 J. Oncins54 Brasilien 1968 G. Barbosa653
 Brasilien 1968 D. Campos646 Brasilien 1968 D. Campos476
 Vereinigte Staaten S. Warner363 Brasilien 1968 D. Campos376
 Brasilien 1968 M. Hennemann67 Brasilien 1968 M. Hennemann652
5Vereinigte Staaten B. Garnett25 Brasilien 1968 D. Campos63
6Kanada M. Laurendeau666Kanada M. Laurendeau76
 Brasilien 1968 J. Góes136Kanada M. Laurendeau366
 Brasilien 1968 O. Della33 Vereinigte Staaten C. Garner614
 Vereinigte Staaten C. Garner666Kanada M. Laurendeau77
 Brasilien 1968 R. Acioly354Vereinigte Staaten D. Cassidy55
 Brasilien 1968 C. Kist67 Brasilien 1968 C. Kist641
 Brasilien 1968 N. Rodrigues124Vereinigte Staaten D. Cassidy466
4Vereinigte Staaten D. Cassidy666Kanada M. Laurendeau67
8Brasilien 1968 F. Roese646 Brasilien 1968 N. Aerts76
 Uruguay D. Montes de Oca4628Brasilien 1968 F. Roese32
 Brasilien 1968 M. Hocevar44 Brasilien 1968 R. Jabali66
 Brasilien 1968 R. Jabali66 Brasilien 1968 R. Jabali06
 Brasilien 1968 N. Aerts76 Brasilien 1968 N. Aerts67
QVereinigte Staaten R. Pellizzi64 Brasilien 1968 N. Aerts466
 Brasilien 1968 J. Daher412Mexiko J. Lozano614
2Mexiko J. Lozano66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien 1968 César Kist
Brasilien 1968 Mauro Menezes
1. Runde
02.Brasilien 1968 Ivan Kley
Brasilien 1968 Fernando Roese
1. Runde
03.Brasilien 1968 Givaldo Barbosa
Brasilien 1968 Ricardo Camargo
Viertelfinale
04.Brasilien 1968 Marcelo Hennemann
Brasilien 1968 Edvaldo Oliveira
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien 1968 C. Kist
Brasilien 1968 M. Menezes
62
 Brasilien 1968 O. Della
Vereinigte Staaten K. Lubbers
76 Brasilien 1968 O. Della
Vereinigte Staaten K. Lubbers
736
 Brasilien 1968 A. Oncins
Brasilien 1968 J. Oncins
366 Brasilien 1968 A. Oncins
Brasilien 1968 J. Oncins
562
 Brasilien 1968 J. Daher
Uruguay D. Montes de Oca
632 Brasilien 1968 O. Della
Vereinigte Staaten K. Lubbers
56
3Brasilien 1968 G. Barbosa
Brasilien 1968 R. Camargo
636 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten D. Wheaton
77
 Vereinigte Staaten B. Garnett
Vereinigte Staaten R. Pellizzi
2633Brasilien 1968 G. Barbosa
Brasilien 1968 R. Camargo
44
 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten D. Wheaton
277 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten D. Wheaton
66
 Vereinigte Staaten N. Caswell
Vereinigte Staaten C. Garner
665 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten D. Wheaton
66
 Brasilien 1968 R. Jabali
Brasilien 1968 D. Marcelino
76 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 M. Hocevar
34
 Brasilien 1968 C. Zwetsch
Brasilien 1968 J. Zwetsch
64 Brasilien 1968 R. Jabali
Brasilien 1968 D. Marcelino
66
 Brasilien 1968 E. Nunes
Venezuela 1954 M. Ruah
66 Brasilien 1968 E. Nunes
Venezuela 1954 M. Ruah
44
4Brasilien 1968 M. Hennemann
Brasilien 1968 E. Oliveira
44 Brasilien 1968 R. Jabali
Brasilien 1968 D. Marcelino
674
 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 M. Hocevar
77 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 M. Hocevar
766
 Vereinigte Staaten D. Cassidy
Vereinigte Staaten S. Warner
65 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 M. Hocevar
66
 Brasilien 1968 J. Góes
Brasilien 1968 J. Soares
766 Brasilien 1968 J. Góes
Brasilien 1968 J. Soares
12
2Brasilien 1968 I. Kley
Brasilien 1968 F. Roese
574

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.