Italienische Botschaft in Berlin
| |||
---|---|---|---|
Staatliche Ebene | bilateral | ||
Stellung der Behörde | Botschaft | ||
Aufsichtsbehörde(n) | Außenministerium | ||
Hauptsitz | Berlin | ||
Botschafter | Armando Varricchio[1] seit Juni 2021 | ||
Website | www.ambberlino.esteri.it |
Die italienische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Italiens in Deutschland. Sie befindet sich in der Hiroshimastraße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte im Botschaftsviertel (westlicher Teil des Tiergartenviertels).
Geschichte
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die italienische Botschaft ihren Sitz in der damaligen Viktoriastraße 36 im Bezirk Tiergarten[2] nahe dem Kemperplatz.
Mitte der 1930er Jahre befand sich die italienische Botschaft auf dem Grundstück Standartenstraße 9–11 Ecke Margarethenstraße 20, dem heutigen Standort des Kammermusiksaals der Philharmonie. Weil hier Baulichkeiten für Hitlers „Welthauptstadt Germania“ geplant waren und das Grundstück auf der geplanten Nord-Süd-Achse lag, erhielt Italien einen repräsentativen Ersatzbau im neuen Botschaftsviertel in unmittelbarer Nachbarschaft. Hierfür waren die Grundstücksparzellen Tiergartenstraße 21a, 22 und 23 sowie Graf-Spee-Straße 1, 3, 5 und 7 vorgesehen worden.
Auf der Grundlage der 12. Anordnung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin vom 10. März 1938 waren die mehrheitlich jüdischen, aber auch die nicht-jüdischen Eigentümer gezwungen, Verkaufsangebote seitens des Deutschen Reichs zu akzeptieren, um einer drohenden Zwangsenteignung zuvorzukommen. Der Verkauf erfolgte auf Basis eines für das gesamte Berlin einschließlich seiner Vororte geltenden Einheitsbodenwertes, der weder die Lage noch den Wert der sich auf den Grundstücken befindlichen Gebäude berücksichtigte. So war auf dem Grundstück Tiergartenstraße 21a im Jahr 1871 eine repräsentative Villa durch den ehemaligen Bankier Louis Perl und seine Frau Marianne, geb. Beschütz errichtet worden, die seine Schwiegertochter 1928 aufwendig umbauen ließ, um sie der Berliner Secession für ihre Ausstellungen zu überlassen. Der Verkaufserlös der vormals jüdischen Eigentümer wurde auf Sperrkonten eingefroren und stand ihnen zu keinem Zeitpunkt zur freien Verfügung. Im Zuge von Anträgen auf Rückerstattung entzogener Vermögen einigten sich die Bundesrepublik Deutschland und die Antragsteller 1959 innerhalb eines Vergleichs auf eine Ersatzleistung, bei der sich jedoch die vom Deutschen Reich aufgebrachten Aufwendungen für das neue Gesandtschaftsgebäude erheblich mindernd auf die Ausgleichszahlung auswirkten. Eine Rückübertragung blieb den vorherigen Eigentümern hingegen mit dem Hinweis verwehrt, es handele sich um exterritoriales Gebiet, obwohl zum Zeitpunkt des Rückerstattungsverfahrens das Deutsche Reich noch als Eigentümer im Grundbuch vermerkt war.[3]
Das von Friedrich Hetzelt errichtete Gebäude der italienischen Botschaft in der Tiergartenstraße Ecke Graf-Spee-Straße (seit 1990: Hiroshimastraße) entstand zwischen 1939 und 1941 im neoklassizistischen Stil mit Verblendung aus römischem Travertin. Das Königreich Italien war neben dem japanischen Kaiserreich eine Achsenmacht, also ein Verbündeter des Deutschen Reichs.
Das Botschaftsgebäude wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt und anschließend notdürftig wieder aufgebaut. Die Ansiedlung der Hauptstadtorgane der neuen Bundesrepublik Deutschland in Bonn sowie der Mauerbau im Jahr 1961 hatten zur Folge, dass das Bauwerk nur in seinem Westflügel als Konsulat genutzt wurde. In Bonn befand sich die italienische Botschaft in der Karl-Finkelnburg-Straße 51 im Godesberger Villenviertel.
Mit der diplomatischen Anerkennung der DDR im Jahr 1973 bezog die italienische Botschaft in Ost-Berlin das Gebäude Unter den Linden 40.[4]
Der Fall der Mauer, die deutsche Wiedervereinigung und die Verlegung des Sitzes der Bundesregierung nach Berlin erforderten auch eine Verlegung der diplomatischen Missionen von Bonn nach Berlin. Der italienische Staat, noch immer Eigentümer des Geländes am Tiergarten, gab seine Botschaftsräume in Ost-Berlin auf und ließ zwischen 1999 und 2003 das historische Gebäude in allen seinen Teilen wieder aufbauen. Es steht inzwischen unter Denkmalschutz.[5] Sowohl in der Architektur als auch in der Geschichte ähnelt es somit stark der direkt gegenüberliegenden japanischen Botschaft. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2003 ist es zugleich die Residenz des italienischen Botschafters.
Abteilungen der Botschaft
Neben dem Büro des Botschafters befinden sich folgende Abteilungen in der Botschaft: Konsular-, Kultur-, Presse- und Militärabteilung, politische Abteilung, Wirtschafts- und Handelsabteilung, Verwaltungsabteilung, Abteilung Soziales und Koordination der Konsulate sowie das italienische Kulturinstitut.[6] Die Botschaft beherbergt auch eine Außenstelle der italienischen Auslandshandelskammer in Frankfurt am Main.
Weitere Vertretungen in Deutschland
Neben der Botschaft in Berlin unterhält die Italienische Republik Generalkonsulate in Frankfurt am Main, Hannover, Köln, München und Stuttgart, Konsulate in Freiburg im Breisgau und Dortmund sowie Honorarkonsulate in Wolfsburg, Bremen, Dresden, Hamburg, Kiel, Leipzig, Nürnberg und Saarbrücken.[6]
Siehe auch
- Liste der italienischen Botschafter in Deutschland
- Deutsche Botschaft Rom
- Liste der Auslandsvertretungen Italiens
Weblinks
- Webpräsenz der Italienischen Botschaft in Berlin (italienisch, deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. Abgerufen am 10. August 2021.
- ↑ Behörden. In: Berliner Adreßbuch, 1922, Teil 3, S. 6.
- ↑ Akte 4 WGA 5322/50 der Wiedergutmachungsämter von Berlin (siehe WGA-Datenbank).
- ↑ Diplomatische und andere Vertretungen. In: Fernsprechbuch für die Hauptstadt der DDR, 1989, S. 100.
- ↑ Baudenkmal Italienische Botschaft in Berlin, (heute) Hiroshimastraße 1
- ↑ a b Vertretungen Italien auf www.auswaertiges-amt.de
Koordinaten: 52° 30′ 33,8″ N, 13° 21′ 34″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Italian Embassy in Berlin
Autor/Urheber: Julius Greco, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenraum der Italienischen Botschaft in Berlin
Autor/Urheber: Minderbinder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of embassies at the East end of Tiergartenstraße in Berlin. Top row, from left (West) to right (East):
- Japanese embassy (partly shown)
- Italian embassy
- Turkish embassy
- South african embassy
- Indian embassy
- Office of the State of Baden-Württemberg
- Austrian embassy
In the Stauffenbergstraße, from top (North) to bottom (South):
- Egyptian embassy
- Bendlerblock (Headquarter of the Bundeswehr)