Itaipava São Paulo Indy 300 presented by Nestle
Statistik | |
---|---|
Name: | São Paulo Indy 300 (2010) Itaipava São Paulo Indy 300 presented by Nestle (2011–2013) |
Rennserie: | IndyCar Series (2011–2013) |
Rennstrecken: | ![]() |
Letztes Indy | |
Itaipava São Paulo Indy 300 presented by Nestle | |
Saison: | 2013 |
Rennstrecke: | São Paulo Street Circuit |
Rennlänge: | 306,097 km in 75 Runden à 4,081 km |
Sieger: | ![]() ![]() |
Pole-Position: | ![]() ![]() |
Schnellste Runde: | ![]() ![]() |
Rekorde | |
Die meisten Siege: | ![]() |
Die meisten Poles: | ![]() |
Das Itaipava São Paulo Indy 300 presented by Nestle war ein Automobilrennen der höchsten Kategorie im American Championship Car Racing. Es wurde auf dem São Paulo Street Circuit in São Paulo, Brasilien ausgetragen. Es fand von 2010 bis 2013 in der IndyCar Series statt.
Geschichte
Die Veranstaltung fand erstmals 2010 statt. In diesem Jahr hieß es São Paulo Indy 300. Von 2011 bis 2013 trug es den Namen Itaipava São Paulo Indy 300 presented by Nestle.
Seit 2014 wird das Rennen nicht mehr ausgetragen.
Ergebnisse
Auflage | Jahr | Serie | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2010 | IndyCar Series | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2 | 2011 | IndyCar Series | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3 | 2012 | IndyCar Series | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4 | 2013 | IndyCar Series | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
- Ergebnisübersicht bei Champcarstats.com (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.