Iswestija-Pokal 1978
Iswestija-Pokal | |||
◄ vorherige | Austragung 1978 | nächste ► | |
Sieger: | ![]() |
Der Iswestija-Pokal 1978 (russisch Турнир на приз газеты Известия, dt.: Turnier um den Preis der Zeitung „Известия“, dt. Iswestija, d. h. Nachrichten) war die 12. Austragung des internationalen Eishockeyturniers, welches in diesem Jahr vom 16. bis zum 22. Dezember 1978 stattfand. Neben der sowjetischen Sbornaja nahmen wieder die Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens und der Tschechoslowakei teil. Auch in diesem Jahr beteiligte sich unter dem Namen NHL Future Stars eine Auswahl kanadischer Spieler am Turnier. Die Mannschaft aus der UdSSR konnte nach dem besseren Torverhältnis gegenüber der Tschechoslowakei das Turnier gewinnen.
Spiele
16. Dezember 1978 | ![]() Jean Savard (21.) Doug Halward (25.) Normand Dupont (50.) | 3:3 (0:1, 2:2, 1:0) | ![]() Pekka Rautakallio (18.) Antero Lehtonen (25.) Antero Lehtonen (35.) | Sportpalast Luschniki, Moskau Zuschauer: 12.000 |
16. Dezember 1978 | ![]() Wiktor Schluktow (1.) Michail Schostak (11.) Waleri Charlamow (21.) Wiktor Schluktow (31.) Wiktor Schluktow (36.) Sergei Kapustin (42.) | 6:0 (2:0, 3:0, 1:0) | ![]() | Sportpalast Luschniki, Moskau Zuschauer: 12.000 |
18. Dezember 1978 | ![]() Marián Šťastný Jiří Bubla Anton Šťastný Jaroslav Pouzar | 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) | ![]() Tom Gorence | Moskau |
18. Dezember 1978 | ![]() Alexander Golikow (2) Helmuts Balderis Boris Michailow | 4:1 (2:1, 1:0, 1:0) | ![]() Pertti Koivulahti | Moskau |
19. Dezember 1978 | ![]() Leif Holmgren (2) Per-Arne Alexandersson | 3:6 (0:2, 3:3, 0:1) | ![]() Bohuslav Ebermann (2) Peter Šťastný (2) Milan Chalupa Vítězslav Ďuriš | Moskau |
19. Dezember 1978 | ![]() Boris Michailow (2) Helmuts Balderis (2) Wiktor Schluktow Alexei Frolikow Sergei Kapustin Wladimir Petrow Sergei Makarow | 9:3 (4:1, 3:1, 2:1) | ![]() Normand Dupont Gene Carr Tom Gorence | Moskau |
20. Dezember 1978 | ![]() Milan Nový (3) Marián Šťastný Peter Šťastný | 5:4 (1:0, 3:3, 1:1) | ![]() Jukka Porvari (2) Antero Lehtonen Pertti Koivulahti | Moskau |
21. Dezember 1978 | ![]() Bobby Simpson (3) Lorne Stamler (2) | 5:2 (1:1, 3:1, 1:0) | ![]() Leif Holmgren (2) Göran Lindblom | Moskau |
22. Dezember 1978 | ![]() Sergei Makarow Boris Michailow Waleri Wassiljew | 3:3 (0:1, 0:1, 3:1) | ![]() Bohuslav Ebermann Jiří Bubla Peter Šťastný | Moskau |
22. Dezember 1978 | ![]() Mats Ulander Peter Wallin Göran Lindblom Lars Molin | 4:1 (0:1, 2:0, 2:0) | ![]() Jukka Porvari | Moskau |
Abschlusstabelle
Platz | Mannschaft | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 4 | 3 | 1 | 0 | 22: | 77 |
![]() | ![]() | 4 | 3 | 1 | 0 | 18:11 | 7 |
![]() | ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 12:18 | 3 |
4. | ![]() | 4 | 1 | 0 | 3 | 9:18 | 2 |
5. | ![]() | 4 | 0 | 1 | 3 | 9:16 | 1 |
Auszeichnungen
- Bester Scorer wurde Antero Lehtonen
mit 7 Punkten (3 Tore und 4 Vorlagen).
- Beste Spieler
Torwart | ![]() |
Verteidiger | ![]() |
Stürmer | ![]() |
Weblinks
- Iswestija-Pokal 1978 auf SFRP's Hockey Archive
- ТУРНИР ПРИЗ ГАЗЕТЫ «ИЗВЕСТИЯ» 1978 auf hockeyarchives.ru (russisch)
- Iswestija-Pokal 1978 auf hockeyarchives.info
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Euro Hockey Tour seit 2009