István Bárány
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/da/Istv%C3%A1n_B%C3%A1r%C3%A1ny_1930.jpg/220px-Istv%C3%A1n_B%C3%A1r%C3%A1ny_1930.jpg)
István Bárány [ˈiʃtvaːn ˈbaːraːɲ] (* 20. Dezember 1907 in Eger, Österreich-Ungarn; † 21. Februar 1995 in Budapest) war ein ungarischer Schwimmer.
Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam gewann er die Silbermedaille über 100 m Freistil. Vier Jahre später bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles gewann er mit der ungarischen 4 × 200-m-Staffel die Bronzemedaille. Bei den Europameisterschaften 1931 in Paris holte er sich den Titel über 100 m und 400 m Freistil. 1926 war er bereits erster Europameister über 100 m Freistil geworden.
Im Jahr 1978 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Von 1931 bis 1943 war er mit der Kunsthistorikerin Magda Oberschall verheiratet.
Weblinks
- István Bárány in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- István Bárány in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Literatur von und über István Bárány im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bárány, István |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1907 |
GEBURTSORT | Eger, Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | 21. Februar 1995 |
STERBEORT | Budapest |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Les Tourelles : France-Hongrie : Barany (en pied) : [photographie de presse] / Agence Meurisse