Istrien-Cup 2019

Istrien-Cup 2019
Anzahl Nationen6
SiegerSlowenien Slowenien (1. Titel)
AustragungsortKroatien Kroatien
Eröffnungsspiel26. Februar 2019
Endspiel4. März 2019
TorschützenköniginUkraine Daryna Apanaschtschenko
Ukraine Weronika Andruchiw (je 3 Tore)

Der Istrien-Cup 2019 war die 6. Ausspielung des seit 2013 (seinerzeit als Slavic Cup 2013) ausgetragenen Frauenfußball-Einladungsturniers für Nationalmannschaften und wurde ab dem 24. Februar 2019 in Zagreb ausgetragen. Das Turnier fand leicht zeitversetzt zu den Turnieren um den Algarve- und Zypern-Cup statt, an denen jedoch spielstärkere Mannschaften teilnahmen.

Teilnehmer

Die jeweilige Position entsprach derjenigen in der FIFA-Weltrangliste (Stand: Dezember 2018).

Modus

Die sechs Mannschaften spielten in ihrer Gruppe jede gegen jede um die Platzierung. Dabei war die beste Punktzahl, dann der direkte Vergleich und erst danach die Tordifferenz für die Platzierung entscheidend. Abschließend kam es zu Platzierungsspielen, in denen die jeweils gleichrangigen Teams der beiden Gruppen aufeinandertrafen.

Da die FIFA die Spiele als „Freundschaftsspiele“ einstufte, durfte jede Mannschaft pro Spiel sechs Auswechslungen vornehmen.

Das Turnier

Gruppenphase

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Slowenien Slowenien 2 1 1 0003:100 +204
 2.Ukraine Ukraine 2 1 0 1005:300 +203
 3.Kroatien Kroatien 2 0 1 1000:400 −401
26. Februar um 12:30 Uhr
Kroatien[1]Ukraine0:4 (0:2)
28. Februar um 12:30 Uhr
KroatienSlowenien[2]0:0
2. März um 12:30 Uhr
UkraineSlowenien[3]1:3 (0:1)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Serbien Serbien 2 2 0 0006:000 +606
 2.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 2 1 0 1003:300 ±003
 3.Montenegro Montenegro 2 0 0 2001:700 −600
26. Februar um 16:00 Uhr Uhr
SerbienMontenegro[4]4:0 (3:0)
28. Februar um 16:00 Uhr
Bosnien-HerzegowinaMontenegro[5]3:1 (0:1)
2. März um 16:00 Uhr
Bosnien und Herzegowina[6]Serbien0:2 (0:1)

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 5

4. März um 12:00 Uhr
Kroatien[7] Kroatien[7]Montenegro Montenegro1:1 (0:0)

Spiel um Platz 3

4. März um 14:00 Uhr
Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaUkraine[8]Ukraine Ukraine[8]0:1 (0:1)

Finale

SerbienSlowenien[9]
Serbien
4. März 2019 um 16:00 Uhr in Zagreb
Ergebnis: 0:2 (0:0)
Zuschauer: 500
Schiedsrichterin: Sabina Bolić (Kroatien Kroatien)
Slowenien[9]


Milica KostićDejana Stefanović (87. Tijana Janković), Violeta Slović (C)ein weißes C in blauem Kreis, Miljana Smiljković (81. Sanda Malešević), Milicia MijatovićMarija Vuković, Jelena Čanković, Biljana Bradić (62. Tijana Matić), Nikoleta Nikolić (62. Isidora Vučković) – Allegra Poljak, Tijana Filipović (81. Jovana Stojanović)
Cheftrainer: Predrag Grozdanović
Zala MeršnikSara Agrež, Špela Rozmarič, Kaja Korošec, Lara Klopčič (36. Evelina Kos), Mateja Zver (C)ein weißes C in blauem Kreis (90. Sara Makovec), Dominika Čonč, Lara Prašnikar, Lara Ivanuša (36. Adrijana Mori), Špela Kolbl (72. Ana Milović), Kaja Eržen.
Cheftrainer: Borut Jarc
Tor 0:1 Mori (60.)
Tor 0:2 Prašnikar (90.+2')

Schiedsrichterinnen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Spielpaarung auf rezultati.hns.team
  2. Spielpaarung auf nzs.si
  3. Spielpaarung auf nzs.si
  4. Spielpaarung auf fscg.me
  5. Spielpaarung auf fscg.me
  6. Spielpaarung auf nfsbih.ba
  7. Spielpaarung auf rezultati.hns.team
  8. Spielpaarung auf womensfootball.com.ua
  9. Slovenija ugnala Srbijo in osvojila turnir auf nzs.si

Auf dieser Seite verwendete Medien