Istiqlal-Moschee
| Istiqlal-Moschee | |
|---|---|
| Koordinaten: 6° 10′ 11,3″ S, 106° 49′ 51,3″ O | |
| Ort | Jakarta |
| Grundsteinlegung | 1975 |
| Eröffnung | 1978 |
| Richtung/Gruppierung | Sunnismus |
| Architekt | Friedrich Silaban |
| Einzelangaben | |
| Kapazität | 120.000 |
| Minarett | 1 |
| Baukosten | 12 Mio. $ |
Die Istiqlal-Moschee (oder Masjid Istiqlal, Unabhängigkeitsmoschee) in Jakarta, Indonesien ist die größte Moschee in Südostasien.[1] Die indonesische Regierung ließ die Moschee, die mehr als 120.000 Gläubigen Platz bietet, im Jahre 1975 erbauen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jane Perlez: Jakarta Journal; A TV Preacher to Satisfy the Taste for Islam Lite. The New York Times, 23. August 2002, abgerufen am 20. August 2017 (englisch).