Istanbul Challenger 1997

Istanbul Challenger 1997
Datum28.7.1997 – 3.8.1997
Auflage10
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortIstanbul
Turkei Türkei
Turniernummer226
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Ignacio Truyol
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Mark Petchey
Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
Sieger (Einzel)Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Sieger (Doppel)Portugal João Cunha e Silva
Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Stand: Turnierende

Der Istanbul Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 28. Juli bis 3. August 1997 in Istanbul stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Rumänien Răzvan Sabău1. Runde
02.Israel Eyal ErlichHalbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Mark PetcheyFinale
04.Deutschland Rainer SchüttlerViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Grant Doyle1. Runde

06.Frankreich Jean-Philippe FleurianSieg

07.Italien Nicola BrunoHalbfinale

08.Italien Gabrio Castrichella1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Rumänien R. Sabău44
LLRumänien R. Iliescu66LLRumänien R. Iliescu466
WCTurkei Y. Bilgin54 Vereinigtes Konigreich N. Weal633
 Vereinigtes Konigreich N. Weal76LLRumänien R. Iliescu24
QTurkei E. Üstündağ667Italien N. Bruno66
WCTurkei E. Oral44QTurkei E. Üstündağ32
QIsrael L. Mor7437Italien N. Bruno66
7Italien N. Bruno6667Italien N. Bruno42
3Vereinigtes Konigreich M. Petchey663Vereinigtes Konigreich M. Petchey66
 Tschechien J. Vaněk403Vereinigtes Konigreich M. Petchey66
LLOsterreich G. Blumauer76LLOsterreich G. Blumauer21
WCTurkei A. Karagöz513Vereinigtes Konigreich M. Petchey66
WCTurkei B. Ergün21 Frankreich N. Thomann44
QIsrael N. Behr66QIsrael N. Behr730
 Frankreich N. Thomann66 Frankreich N. Thomann666
5Australien G. Doyle223Vereinigtes Konigreich M. Petchey31
6Frankreich J.-P. Fleurian3666Frankreich J.-P. Fleurian66
 Frankreich C. Buscaglione6346Frankreich J.-P. Fleurian66
 Mexiko M. Osorio661 Sudafrika C. Haggard43
 Sudafrika C. Haggard7366Frankreich J.-P. Fleurian66
 Portugal J. Cunha e Silva664Deutschland R. Schüttler22
 Ungarn Z. Nagy32 Portugal J. Cunha e Silva643
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado404Deutschland R. Schüttler366
4Deutschland R. Schüttler666Frankreich J.-P. Fleurian676
8Italien G. Castrichella6152Israel E. Erlich764
 Osterreich W. Schranz267 Osterreich W. Schranz364
 Osterreich G. Mandl463 Australien T. Larkham636
 Australien T. Larkham636 Australien T. Larkham26
 Australien J. Crabb762Israel E. Erlich67
QVereinigtes Konigreich M. MacLagan62 Australien J. Crabb43
 Australien S. Randjelovic132Israel E. Erlich66
2Israel E. Erlich66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Portugal João Cunha e Silva
Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Sieg
02.Sudafrika Chris Haggard
Vereinigtes Konigreich Mark Petchey
Finale
03.Mexiko Bernardo Martínez
Mexiko Marco Osorio
Halbfinale
04.Osterreich Georg Blumauer
Osterreich Gerald Mandl
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Portugal J. Cunha e Silva
Frankreich J.-P. Fleurian
66
 Italien N. Bruno
Italien G. Castrichella
341Portugal J. Cunha e Silva
Frankreich J.-P. Fleurian
66
WCTurkei B. Ergün
Turkei A. Karagöz
44 Israel N. Behr
Israel E. Erlich
23
 Israel N. Behr
Israel E. Erlich
661Portugal J. Cunha e Silva
Frankreich J.-P. Fleurian
76
3Mexiko B. Martínez
Mexiko M. Osorio
663Mexiko B. Martínez
Mexiko M. Osorio
64
WCTurkei A. Vuran
Turkei T. Yenilmez
413Mexiko B. Martínez
Mexiko M. Osorio
67
 Frankreich C. Buscaglione
Australien S. Randjelovic
76 Frankreich C. Buscaglione
Australien S. Randjelovic
25
WCTurkei E. Benbasat
Frankreich N. Thomann
541Portugal J. Cunha e Silva
Frankreich J.-P. Fleurian
w.o.
 Australien G. Doyle
Australien T. Larkham
762Sudafrika C. Haggard
Vereinigtes Konigreich M. Petchey
 Turkei Y. Bilgin
Turkei E. Oral
53 Australien G. Doyle
Australien T. Larkham
66
 Australien J. Crabb
Slowakei R. Kukal
354Osterreich G. Blumauer
Osterreich G. Mandl
23
4Osterreich G. Blumauer
Osterreich G. Mandl
67 Australien G. Doyle
Australien T. Larkham
 Vereinigtes Konigreich M. MacLagan
Israel L. Mor
7302Sudafrika C. Haggard
Vereinigtes Konigreich M. Petchey
w.o.
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich N. Weal
666 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich N. Weal
52
QTurkei M. Azkara
Rumänien R. Iliescu
142Sudafrika C. Haggard
Vereinigtes Konigreich M. Petchey
76
2Sudafrika C. Haggard
Vereinigtes Konigreich M. Petchey
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000