Isserpent

Isserpent
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Allier (03)
ArrondissementVichy
GemeindeverbandPays de Lapalisse
Koordinaten46° 10′ N, 3° 37′ O
Höhe316–543 m
Fläche26,31 km²
Einwohner550 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte21 Einw./km²
Postleitzahl03120
INSEE-Code

Ortsansicht

Isserpent ist eine französische Gemeinde mit 550 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (bis 2015 Auvergne). Sie gehört zum Arrondissement Vichy und zum 1997 gegründeten Gemeindeverband Pays de Lapalisse. Die Bewohner werden Issertois genannt.

Geografie

Die Gemeinde Isserpent liegt im Naturraum Montagne Bourbonnaise am Rande der Monts de la Madeleine, einem nördlichen Ausläufer des Zentralmassives, etwa 20 Kilometer östlich von Vichy. Die Fließgewässer im 26,31 km² umfassenden Gemeindeareal entwässern nach Nordwesten zum Allier oder nach Norden zur Besbre. Den höchsten Punkt im Gemeindegebiet bildet der Mont Aigu mit 543 Metern über dem Meer. Zur Gemeinde zählen neben dem Dorf Isserpent die Ortsteile und Weiler Les Veyles, Tacard (teilweise), Neuville, La Grande Borne, Verpillat, Les Acacias, Les Maréchaux, Chez Bertrand, Les Sapins, Mazelle, Les Bêches, Le Bois Rouge, L'Hérault (teilweise), Gazillan, Chez Perrichon, La Planche, Chez Talon, Le Tilleul, Chez Mandot, Chez Genête, Chez Gagot, Le Souchet, Chez Fournier, Les Quatre Chemins, La Gare, Le Froid, La Fougeraie, Cazot, L'Embouche, Petit Moulin, Moret, Charbannière, Le Moulin, Château Beauplan, Les Bois Dieu, La Gâte, La Chalée (teilweise), La Loge Gade, Les Corres, Chandian, Domaine Neuf, La Cabotte, Châteauroux, Rossignat, Le Bois Raymond, Pertuis Grassot, Le Pilozet, Chez Gade, La Carrière, Les Rocs, Montgenet, Le Bois Montgenet, Vigirière, La Rue, Le Rez de Landier, Landier, Chez Nesson, Les Étrelins, Chez Brigaud, Chez Chagnier, Pragoulin, Le Grand Chemin, La Croix Rouge und Le Moulin Corre. Umgeben wird Isserpent von den Nachbargemeinden Le Breuil im Osten, Châtel-Montagne im Südosten, Nizerolles im Süden, Molles im Südwesten sowie Saint-Christophe im Westen und Nordwesten.

Geschichte

Eine Erklärung für die Herkunft des Ortsnamens könnte das aus dem Keltischen stammende Präfix issarn sein, was Eisen bedeutet. Urzeitliche Werkzeuge und Waffen aus der Jungsteinzeit sowie Fliesen und Töpferwaren aus der gallorömischen Zeit deuten auf eine frühe Besiedlung der Gegend um Isserpent. Um Isserpent gibt es mehrere mittelalterliche Motten. In schriftlichen Dokumenten ist das Vorhandensein einer Pfarrgemeinde Isserpent bereits im 12. Jahrhundert überliefert.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner761677569536511485494544

In den Jahren 1881 und 1886 wurden mit jeweils 1300 Bewohnern die bisher höchsten Einwohnerzahlen ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[2] und INSEE[3].

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Bonnet, neugotischer Bau aus dem späten 19. Jahrhundert, an der Stelle der alten Burg des Dorfes errichtet.
  • Herrenhaus im Ortsteil Châteauroux mit zwei abgestumpften Türmen aus dem 13. Jahrhundert, Ende des 16. Jahrhunderts umgebaut, im 17. Jahrhundert umgebaut
  • Château Beauplan, Villa mit Park aus dem 19. Jahrhundert
  • teilweise erhaltene unterirdische, in Granit gehauene Zufluchtsstätte im Ortsteil La Carrière
  • Gefallenendenkmal
  • mehrere Flurkreuze

Wirtschaft und Infrastruktur

In Isserpent sind 22 Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreideanbau, Milchviehhaltung, Geflügelzucht).[4] In der 20 Kilometer entfernten Stadt Vichy besteht ein Anschluss an die Autoroute A719. Der Bahnhof Vichy liegt an der Bahnlinie von Saint-Germain-des-Fossés nach Darsac.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 547–549.

Belege

  1. Geschichte auf cc-paysdelapalisse.fr (französisch)
  2. Isserpent auf annuaire-mairie
  3. Isserpent auf INSEE
  4. Landwirte in Isserpent auf annuaire-mairie.fr (französisch)

Weblinks

Commons: Isserpent – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Isserpent-03 Église Saint-Bonnet.jpg
Autor/Urheber: Wayne77, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Bonnet, Isserpent, Allier, France.
Blason Isserpent.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Isserpent : D’or au lion d’azur armé lampassé et couronné de gueules
Isserpent-01.jpg
Autor/Urheber: Wayne77, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Centre du bourg, Isserpent, Allier, France.
Isserpent-04 Monument aux morts.jpg
Autor/Urheber: Wayne77, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument aux morts, Isserpent, Allier, France.