Isländische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Island
Lýðveldið Ísland
Logo des KSI
VerbandKnattspyrnusamband Íslands
KonföderationUEFA
Technischer Sponsorerrea
CheftrainerÞorsteinn H. Halldórsson
KapitäninGlódís Perla Viggósdóttir
RekordspielerinSara Björk Gunnarsdóttir (145)
RekordtorschützinMargrét Lára Viðarsdóttir (79)
HeimstadionLaugardalsvöllur
FIFA-CodeISL
FIFA-Rang13. (1867,83 Punkte)
(Stand: 6. März 2025)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
312 Spiele
132 Siege
55 Unentschieden
125 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Schottland Schottland 3:2 Island Island
(Kilmarnock, Schottland; 20. September 1981)
Höchster Sieg
Island Island 12:0 Estland Estland
(Reykjavík, Island; 17. September 2009)
Höchste Niederlagen
Deutschland Deutschland 8:0 Island Island
(Mannheim, Deutschland ; 28. Juni 1996)
Vereinigte Staaten USA 8:0 Island Island
(Davidson, USA; 5. April 2000)
Erfolge bei Turnieren
Europameisterschaften
Endrundenteilnahmen4 (Erste: 2009)
Beste ErgebnisseViertelfinale 1995, 2013
(Stand: 8. April 2025)

Die isländische Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die Auswahl isländischer Fußballspielerinnen, die den Knattspyrnusamband Íslands (KSÍ) auf internationaler Ebene vertritt. Ihr erstes Länderspiel bestritt sie am 29. September 1981 gegen Schottland. Die im schottischen Kilmarnock ausgetragene Partie endete mit einer 2:3-Niederlage der Isländerinnen.[2] Am 28. August des Folgejahres erreichte die Mannschaft beim ersten durch den Weltfußballverband FIFA anerkannten Länderspiel ein 2:2-Unentschieden gegen Norwegen.

1995 nahm die Mannschaft erstmals an der damals ohne Qualifikation ausgetragenen Europameisterschaft teil. Nach drei vergeblichen Qualifikationsversuchen, konnte man sich zuletzt für vier aufeinander folgende Europameisterschaften qualifizieren (2009, 2013, 2017 und 2022); das Erreichen des Viertelfinals in den Jahren 1995 und 2013 stellt das bisher beste Abschneiden dar. Zwischen 1996 und 2017 beteiligte sich die Nationalmannschaft insgesamt dreizehnmal an dem jährlich in Portugal ausgetragenen Algarve-Cup. Größter Erfolg ist dabei das Erreichen des Finals 2011; dort musste man sich gegen die Mannschaft der Weltranglistenführenden US-Amerikanerinnen mit 2:4 geschlagen geben.

Ihre beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste, Rang 14, erreichte Island erstmals im August 2022 und zuletzt im August 2023. Rekordnationalspielerin ist Sara Björk Gunnarsdóttir mit 142 Einsätzen; erfolgreichste Torschützin ist die zeitweise nach einer Babypause wieder aktive Margrét Lára Viðarsdóttir mit 79 Treffern, die aber bei der EM-Endrunde 2017 verletzt fehlte und mittlerweile ihre Karriere beendet hat.

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1999: nicht qualifiziert
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert

Europameisterschaft

Olympische Spiele

Die Qualifikation erfolgte bis 2020 über die WM-Endrunde, ab 2024 über die UEFA Women’s Nations League.

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert
  • 2024: nicht qualifiziert

Nations League

Algarve-Cup

Die isländische Mannschaft nahm bisher 15-mal am Algarve-Cup teil. Bestes Ergebnis ist der zweite Platz 2011, als man im Finale dem Rekordsieger USA unterlag.

Aktueller Kader

Siehe auch: Kader EM 2022

Die Tabelle enthält die Spielerinnen, die für die Nations-League-Spiele im Mai/Juni 2025 gegen Norwegen und Frankreich nominiert wurden.[3]

Nr.[K 1]NameVerein[K 2]GeburtsdatumEinsätze[K 3]Tore[K 3]Letzter Einsatz
Tor
01Cecilía Rán RúnarsdóttirItalien Inter Mailand26.07.20030170008.04.2025
12Telma ÍvarsdóttirIsland Breiðablik Kópavogur30.03.19990120024.10.2024
13Fanney Inga BirkisdóttirSchweden BK Häcken17.03.20050080002.12.2024
Abwehr
0Glódís Perla Viggósdóttir (C)ein weißes C in blauem KreisDeutschland Bayern München27.06.19951341125.02.2025
06Ingibjörg SigurðardóttirDanemark Bröndby IF07.10.19970720208.04.2025 (C)ein weißes C in blauem Kreis
18Guðrún ArnardóttirSchweden FC Rosengård29.07.19950490108.04.2025
20Guðný ÁrnadóttirSchweden Kristianstads DFF04.08.20000380008.04.2025
02Berglind Rós ÁgústsdóttirValur Reykjavík28.07.19950180108.04.2025
09Sædís Rún HeiðarsdóttirNorwegen Vålerenga Oslo16.09.20040170008.04.2025
11Natasha AnasiValur Reykjavík02.10.19910080129.11.2024
Mittelfeld
10Dagný BrynjarsdóttirEngland West Ham United10.08.19911163808.04.2025
08Alexandra JóhannsdóttirSchweden Kristianstads DFF19.03.20000520608.04.2025
03Sandra María JessenÞór/KA18.01.19950510608.04.2025
07Karólína Lea VilhjálmsdóttirDeutschland Bayer 04 Leverkusen08.08.20010511408.04.2025
22Amanda AndradóttirNiederlande FC Twente18.12.20030230229.11.2024
16Hildur AntonsdóttirSpanien Madrid CFF18.09.19950240208.04.2025
19Áslaug Munda GunnlaugsdóttirBreiðablik Kópavogur02.06.20010200008.04.2025
21Hafrún Rakel HalldórsdóttirDanemark Brøndby IF01.10.20020160108.04.2025
17Katla TryggvadóttirSchweden Kristianstads DFF05.05.20050050025.02.2025
Angriff
Agla María AlbertsdóttirBreiðablik Kópavogur05.08.19990580405.12.2023
23Sveindís Jane JónsdóttirDeutschland VfL Wolfsburg05.01.20010481208.04.2025
14Hlín EiríksdóttirEngland Leicester City12.06.20000470608.04.2025
05Emilía ÁsgeirsdóttirDeutschland RB Leipzig30.01.20050080008.04.2025

Zudem kamen seit 2020 zum Einsatz oder wurden nominiert:

SpielerinVereinGeburtsdatumLänderspiele[K 3]Länderspieltore[K 3]Letzter Einsatz
Tor
Sandra SigurðardóttirValur Reykjavík02.10.19860490015.02.2023
Auður SveinbjörnsdóttirÍBV Vestmannaeyja12.08.20020010024.06.2022
Guðný GeirsdóttirÍBV Vestmannaeyja22.12.199700000
Íris Dögg GunnarsdóttirThróttur Reykjavík30.03.199900000
Ingibjörg ValgeirsdóttirKR Reykjavík14.01.199800000
Aldís GuðlaugsdóttirFH Hafnarfjörður07.04.200400000
Abwehr
Hallbera Guðný GísladóttirSchweden IFK Kalmar14.09.19861310318.07.2022
Rakel HönnudóttirBreiðablik Kópavogur30.12.19881030901.12.2020
Sif AtladóttirUMF Selfoss15.07.19850900010.07.2022
Elísa ViðarsdóttirValur Reykjavík26.05.19910540018.07.2023
Anna Björk KristjánsdóttirItalien Inter Mailand14.10.19890450014.07.2023
Arna Sif ÁsgrímsdóttirValur Reykjavík12.08.19920190105.12.2023
Anna Rakel PétursdóttirValur Reykjavík24.08.19980070010.03.2020
Arna EiríksdóttirFH Hafnarfjörður14.09.20020020018.07.2023
Mittelfeld
Sara Björk GunnarsdóttirItalien Juventus Turin29.09.19901452411.10.2022
Hólmfríður MagnúsdóttirUMF Selfoss20.09.19841133727.10.2020
Gunnhildur Yrsa JónsdóttirUMF Stjarnan28.09.19881021418.07.2023
Selma Sól MagnúsdóttirDeutschland 1. FC Nürnberg23.04.19980450502.12.2024
Sigríður Lára GarðarsdóttirValur Reykjavík11.03.19940200007.03.2020
Diljá Ýr ZomersBelgien Oud-Heverlee Löwen11.11.20010190202.12.2024
Andrea Rán Snæfeld HauksdóttirVereinigte Staaten Tampa Bay Sun28.01.19960150204.04.2025
Karitas TómasdóttirBreiðablik Kópavogur19.09.19950090020.02.2022
Barbára Sól GísladóttirUMF Selfoss26.03.20010030024.06.2022
Kristín Dís ÁrnadóttirDanemark Brøndby IF19.08.199900000
Angriff
Fanndís FriðriksdóttirValur Reykjavík09.05.19901091710.03.2020
Berglind Björg ÞorvaldsdóttirFrankreich Paris Saint-Germain18.01.19920721221.02.2023
Elín Metta JensenValur Reykjavík01.03.19950621606.09.2022
Svava Rós GuðmundsdóttirVereinigte Staaten NJ/NY Gotham FC11.11.19950470226.09.2023
Ásta Eir ÁrnadóttirBreiðablik Kópavogur23.08.19930120011.04.2023
Ólöf Sigríður KristinsdóttirBreiðablik Kópavogur22.05.20030070231.05.2024
Ída Marín HermannsdóttirValur Reykjavík13.07.20020030024.06.2022
Ásdís Karen HalldórsdóttirNorwegen Lillestrøm SK Kvinner20.12.19990010024.06.2022
Jasmín Erla IngadóttirUMF Stjarnan12.08.199800000

Anmerkungen:

  1. Nummern beim Spiel gegen die Schweiz
  2. Stand: Mai 2025
  3. a b c d Stand: 8. April 2025

Trainer

Seit 1981 wurde die Mannschaft von insgesamt drei Cheftrainerinnen und 14 Cheftrainern, von denen drei mehrere Amtszeiten hatten, in insgesamt 22 Amtszeiten betreut. Sigurður Ragnar Eyjólfsson betreute das Team über sechs Jahre hinweg bei 77 Spielen. Im August 2013 gab er seinen Posten auf.[4]

  • 1981–1983: Guðmundur Þórðarson (Spiele 1–7)
  • 198200000: Sigurður Hannesson (Spiele 2–3)
  • 1985–1986: Sigurbergur Sigsteinsson (Spiele 8–15)
  • 198700000: Aðalsteinn Örnólfsson (Spiele 16–17)
  • 199200000: Sigurður Hannesson (Spiele 18–21)
  • 199200000: Steinn Mar Helgason (Spiele 18–21)
  • 1993–1994: Logi Ólafsson (Spiele 22–29)
  • 1995–1996: Kristinn Björnsson (Spiele 30–45)
  • 1997–1998: Vanda Sigurgeirsdóttir (Spiele 46–56)
  • 199800000: Bjarni Sigurðsson (Spiel 57)
  • 199900000: Þórður Georg Lárusson (Spiele 58–60)
  • 200000000: Logi Ólafsson (Spiel 61)
  • 200000000: Guðmundur Sævar Hreiðarsson (Spiel 62)
  • 200000000: Logi Ólafsson (Spiele 63–67)
  • 2001–2003: Jörundur Áki Sveinsson (Spiele 68–77)
  • 2003–2004: Helena Ólafsdóttir (Spiele 78–91)
  • 2005–2006: Jörundur Áki Sveinsson (Spiele 92–101)
  • 200600000: Elísabet Gunnarsdóttir (Spiele 102–103)
  • 200600000: Jörundur Áki Sveinsson (Spiel 104)
  • 2007–2013: Sigurður Ragnar Eyjólfsson (Spiele 105–181)
  • 2013–2018: Freyr Alexandersson (182–241)
  • 2018–2020: Jón Þór Hauksson (242–259)

Rekordspielerinnen

Berücksichtigt sind alle Spielerinnen mit mindestens 65 Einsätzen beziehungsweise acht Toren. Stand ist der 27. Oktober 2024. In der Nationalmannschaft noch aktive Spielerinnen sind in fetter Schrift dargestellt.

SpieleNameZeitraum
145Sara Björk Gunnarsdóttir2007–2022
134Glódís Perla Viggósdóttir2012–0000
133Katrín Jónsdóttir1994–2013
131Hallbera Guðný Gísladóttir2008–2022
124Margrét Lára Viðarsdóttir2003–2019
116Dagný Brynjarsdóttir2010–0000
114Dóra María Lárusdóttir2003–2017
113Hólmfríður Magnúsdóttir2003–2017, 2020
109Fanndís Friðriksdóttir2009–0000
108Þóra Björg Helgadóttir1998–2014
103Edda Garðarsdóttir1997–2013
Rakel Hönnudóttir2008–0000
102Gunnhildur Yrsa Jónsdóttir2011–2023
90Sif Atladóttir2007–2022
73Ólína Guðbjörg Viðarsdóttir2003–2014
72Berglind Björg Þorvaldsdóttir2011–0000
Ingibjörg Sigurðardóttir2017–0000
69Ásthildur Helgadóttir1993–2007
Katrín Ómarsdóttir2007–2016
68Harpa Þorsteinsdóttir2006–2018
65Guðrún Sóley Gunnarsdóttir1999–2009
ToreNameZeitraum
79Margrét Lára Viðarsdóttir2003–2019
38Dagný Brynjarsdóttir2010–0000
37Hólmfríður Magnúsdóttir2003–2017
24Sara Björk Gunnarsdóttir2007–2022
23Ásthildur Helgadóttir1993–2007
21Katrín Jónsdóttir1994–2013
19Harpa Þorsteinsdóttir2006–2018
18Dóra María Lárusdóttir2003–2017
17Fanndís Friðriksdóttir2009–0000
16Elín Metta Jensen2012–0000
14Gunnhildur Yrsa Jónsdóttir2011–2023
Karólína Lea Vilhjálmsdóttir2019–0000
Olga Færseth1994–2006
12Berglind Björg Þorvaldsdóttir2011–0000
Sveindís Jane Jónsdóttir2020–0000
11Glódís Perla Viggósdóttir2012–0000
10Katrín Ómarsdóttir2006–2016
9Rakel Hönnudóttir2008–0000
8Ásta Breiðfjörð Gunnlaugsdóttir1981–1994
Margrét Rannveig Ólafsdóttir1993–2002

Weitere bekannte Spielerinnen

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Alle Ergebnisse aus isländischer Sicht.

Deutschland

DatumOrtErgebnisAnlass
27. Juli 1986Kópavogur1:4
30. Juli 1986Reykjavík0:5
4. September 1987Verden0:5
6. September 1987Delmenhorst2:3
28. Juni 1996Mannheim0:8
30. Juni 1996Pforzheim0:3
18. September 1996Reykjavík0:3EM-Relegation
29. September 1996Koblenz0:4EM-Relegation
14. Oktober 1999Oldenburg0:5EM-Qualifikation
17. August 2000Kópavogur0:6EM-Qualifikation
30. August 2009Tampere0:1EM-Vorrunde
29. Februar 2012Portugal0:1Algarve-Cup
14. Juli 2013Växjö0:3EM-Vorrunde
5. März 2014Albufeira0:5Algarve-Cup
20. Oktober 2017Wiesbaden3:2WM-Qualifikation
1. September 2018Reykjavík0:2WM-Qualifikation
26. September 2023Bochum0:4Nations League
31. Oktober 2023Reykjavík0:2Nations League
9. April 2024Aachen1:3EM-Qualifikation
12. Juli 2024Reykjavík3:0EM-Qualifikation

Schweiz

DatumOrtErgebnisAnlass
17. August 1985Sins3:3
19. August 1985Dietikon3:2
21. August 1986Reykjavík1:3
23. August 1986Akranes1:0
26. September 2013Reykjavík0:2WM-Qualifikation
8. Mai 2014Nyon0:3WM-Qualifikation
4. März 2015Lagos0:2Algarve-Cup 2015
22. Juli 2017Doetinchem1:2EM-Gruppenspiel
11. April 2023Zürich2:1
21. Februar 2025Zürich0:0Nations League 2025
8. April 2025Reykjavík3:3Nations League 2025
6. Juli 2025Bern-:-EM Gruppenspiel

Österreich

DatumOrtErgebnisAnlass
26. Juli 2017Rotterdam0:3EM-Gruppenspiel
18. Juli 2023Wiener Neustadt1:0
31. Mai 2024Ried im Innkreis1:1EM-Qualifikation
4. Juni 2024Reykjavík2:1EM-Qualifikation

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 6. März 2025, abgerufen am 6. März 2025 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. 100. A landsleikur kvenna, in: ksi.is, abgerufen am 1. September 2013 (isländisch).
  3. ksi.is: Hópur A kvenna fyrir leiki gegn Noregi og Frakklandi
  4. Frauen im Fokus: August 2013 (Memento desOriginals vom 28. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com, in: fifa.com, abgerufen am 1. September 2013.
Commons: Isländische Fußballnationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien