Isländische Fußballmeisterschaft 1986

Isländische Fußballmeisterschaft 1986
MeisterFram Reykjavík
Europapokal der
Landesmeister
Fram Reykjavík
UEFA-PokalValur Reykjavík
PokalsiegerÍA Akranes
Europapokal der
Pokalsieger
ÍA Akranes
AbsteigerBreiðablik Kópavogur
ÍB Vestmannaeyja
Mannschaften10
Spiele90
Tore253 (ø 2,81 pro Spiel)
TorschützenkönigGuðmunður Torfason,
(Fram Reykjavík)
Isländische Fußballmeisterschaft 1985
2. deild karla 1986

Die isländische Fußballmeisterschaft 1986 war die 75. Spielzeit der höchsten isländischen Fußballliga. Die Liga begann am 17. Mai 1986 und endete mit den letzten Spielen am 13. September 1986.

Der Titel ging zum 16. Mal an Fram Reykjavík, wobei Valur Reykjavík nur aufgrund einer schlechteren Tordifferenz unterlag.[1]

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Fram Reykjavík (P) 18 11 5 2039:130+2638
 2.Valur Reykjavík (M) 18 12 2 4031:110+2038
 3.ÍA Akranes 18 9 3 6033:220+1130
 4.KR Reykjavík 18 7 8 3021:100+1129
 5.ÍB Keflavík 18 9 1 8025:270 −228
 6.Þór Akureyri 18 6 4 8021:310−1022
 7.Víðir Garði 18 5 4 9021:250 −419
 8.FH Hafnarfjörður 18 5 4 9024:360−1219
 9.Breiðablik Kópavogur (N) 18 4 4 10018:320−1416
10.ÍB Vestmannaeyja (N) 18 3 3 12020:430−2312

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Isländischer Meister und Teilnahme im Europapokal der Landesmeister 1987/88
  • Teilnahme im UEFA-Pokal 1987/88
  • Isländischer Pokalsieger und Teilnahme im Europapokal der Pokalsieger 1987/88
  • Absteiger in die 2. deild karla
  • (M)amtierender isländischer Meister
    (P)amtierender isländischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der ersten Spalte aufgelistet, die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.[2]

    1986Þór AkureyriKR ReykjavíkÍB VestmannaeyjaÍB KeflavíkFram ReykjavíkÍA AkranesBreiðablik KópavogurFH HafnarfjörðurVíð
    Þór Akureyri2:10:14:33:20:31:31:12:11:1
    Valur Reykjavík1:00:33:10:11:11:00:15:01:0
    KR Reykjavík0:00:04:01:00:01:13:11:10:1
    ÍB Vestmannaeyja1:20:11:11:41:50:31:13:13:2
    ÍB Keflavík2:30:42:11:01:12:31:03:22:1
    Fram Reykjavík2:10:12:13:00:13:12:12:24:1
    ÍA Akranes5:12:30:21:01:20:02:11:00:1
    Breiðablik Kópavogur3:00:71:22:21:00:11:42:10:1
    FH Hafnarfjörður1:00:10:04:12:11:61:42:22:1
    Víðir Garði0:00:10:01:23:00:42:25:01:3

    Torschützenliste

    Die folgende Tabelle gibt die besten Torschützen der Saison wieder.[3]

    RangToreSpielerVerein
    1.19Guðmunður TorfasonFram Reykjavík
    2.10Sigurjon KristjanssonValur Reykjavík
    10Guðmunður SteinssonFram Reykjavík
    4.09Valgeir BardasonÍA Akranes
    5.07Ingi Björn AlbertssonFH Hafnarfjörður
    6.06Jon þorir JonssonBreiðablik Kópavogur

    Weblinks und Referenzen

    1. Iceland Final League Tables 1912-1998. Abgerufen am 29. Mai 2012 (englisch).
    2. Íslandsmót - 1. deild karla. Abgerufen am 29. Mai 2012 (isländisch).
    3. Iceland Topscorers. Abgerufen am 30. Mai 2012 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    ÍB Vestmannaeyja Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von ÍB_Vestmannaeyja

    KR Reykjavík Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von KR_Reykjavík

    Keflavík ÍF Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Keflavík ÍF

    Breiðablik Kópavogur Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Breiðablik Kópavogur

    Fram Reykjavík.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Þór Akureyri.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Þór Akureyri

    Logo FH Hafnarfjördur.svg
    Logo FH Hafnarfjördur