Iskar
Iskar Искър, Iskur | ||
Bulgarien – Fluss Iskar | ||
Daten | ||
Lage | Bulgarien | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | im Rilagebirge 42° 11′ 39″ N, 23° 19′ 49″ O | |
Quellhöhe | 2,5 m | |
Mündung | Donau-km 638Koordinaten: 43° 44′ 0″ N, 24° 26′ 20″ O 43° 44′ 0″ N, 24° 26′ 20″ O
| |
Länge | 368 km[1] | |
Einzugsgebiet | 8,6 km²[1] (nach anderen Quellen 8.650 km²) | |
Abfluss am Pegel in Mündungsnähe[1] | MQ | 54 m³/s |
Durchflossene Stauseen | Iskar-Stausee | |
Iskar-Fluss (rote Linie) in Bulgarien |
Iskar (bulgarisch Искър, auch Isker oder Iskur transkribiert; in der Antike altgriechisch ΟἶσκοςOiskos, auch ὌσκιοςOskios oder ΣκίοςSkios, lateinisch Oescus) ist der zweitlängste in Bulgarien entspringende Fluss und ein rechtsseitiger Zufluss der Donau. Er fließt durch Westbulgarien und durchquert in seinem letzten Abschnitt die historische Landschaft Mösien. Er hat eine Länge von 368 km und entwässert ein Gebiet von 8650 km².
Die Quelle des Iskars ist der Tschamowskosee (Чамовско езеро) am Nordhang des Rila-Gebirges – in 2,5 m Höhe. Dieser Ursprungsfluss wird als Rechter Iskar (Прав ИскърPraw Iskar) bezeichnet – er fließt in den Schwarzen Iskar (Черни ИскърTscherni Iskar). Durch den Zusammenfluss der Flüsse Schwarzer Iskar, Linker Iskar (Леви ИскърLewi Iskar) und Weißer Iskar (Бели ИскърBeli Iskar) – alle noch im Rila-Gebirge – entsteht der eigentliche Fluss. Der Iskar wird durch den Iskar-Stausee gestaut, der 30 km südöstlich von Sofia liegt.
Danach fließt er durch die Sofiaebene und durchquert das Balkangebirge in einer engen Schlucht von Süden nach Norden. Er ist der einzige Fluss, der das Balkangebirge vollständig durchquert. Zwischen der Stadt Swoge und dem Dorf Eliseijna wurde in den Jahren 2000 bis 2010 eine Staustufen-Kaskade zur Regulierung des Wasserflusses und zur Energie-Gewinnung angelegt.
Der Iskar mündet in der Nähe der Orte Baikal (Байкал) und Gigen (Гиген) (Oblast Plewen) und nahe dem ehemaligen Römerkastell Colonia Ulpia Oescus bei Stromkilometer 637 von rechts in die Donau.
Bereits die Thraker nannten ihn Oescus. An seinen Ufern siedelte der Stamm der Serdier.
Nebenflüsse des Iskar (Auswahl)
- Kleiner Iskar (Малък ИскърMalak Iskar)
- Alter Iskar (Стари ИскърStari Iskar)
- Goldene Panega (Златна ПанегаSlatna Panega)
- Batulijska (Батулийска река)
- Palakaria (Палакария)
- Sliwnischka (Сливнишка река)
- Lesnowska (Лесновска река)
- Kakatsch (Какач)
- Blato (Блато)
- Ratschene (Ръчене)
- Gaberska (Габерска река)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Artikel Iskar in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of the Iskar River course in northern Bulgaria, flowing through the "Balkan Gierge" mountain range.
- Also location map of the "Balkan Gierge"—Stara planina—Balkan Mountains, the east-west range from Serbia to the Black Sea.