Isaya Klein Ikkink

Isaya Klein Ikkink

Isaya Klein Ikkink bei den Weltmeisterschaften 2023 in Budapest
Isaya Klein Ikkink (2023) in Budapest

NationNiederlande Niederlande
Geburtstag13. Mai 2003 (21 Jahre)
GeburtsortVlaardingen, Niederlande
Größe188 cm
Gewicht76 kg
Karriere
Disziplin400-Meter-Lauf
Bestleistung45,28 s
VereinRotterdam Atletiek
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Hallenweltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
GoldParis 20244 × 400 m Mixed
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
BronzeGlasgow 20244 × 400 m
Logo der EAA Europameisterschaften
BronzeRom 20244 × 400 m Mixed
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
BronzeIstanbul 20234 × 400 m
GoldApeldoorn 20254 × 400 m
letzte Änderung: 11. März 2025

Isaya Klein Ikkink (* 13. Mai 2003 in Vlaardingen) ist ein niederländischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat. Mit der niederländischen Mixed-Staffel über 4-mal 400 Meter wurde er 2024 in Paris Olympiasieger.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Isaya Klein Ikkink im Jahr 2023, als er bei den Halleneuropameisterschaften in Istanbul mit 46,74 s in der ersten Runde im 400-Meter-Lauf aus und gewann mit der niederländischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:06,59 min gemeinsam mit Isayah Boers, Ramsey Angela und Liemarvin Bonevacia die Bronzemedaille hinter den Teams aus Belgien und Frankreich. Im Juli schied er bei den U23-Europameisterschaften in Espoo mit 47,42 s in der ersten Runde über 400 Meter aus und wurde mit der Staffel im Finale disqualifiziert. Im August belegte er bei den Weltmeisterschaften in Budapest in 3:00,40 min den sechsten Platz mit der Männerstaffel und kam mit der Mixed-Staffel im Finale nicht ins Ziel. Im Jahr darauf verhalf er der Staffel bei den Hallenweltmeisterschaften in Glasgow zum Finaleinzug und trug damit zum Gewinn der Bronzemedaille bei. Im Mai wurde er bei den World Athletics Relays in Nassau in 3:11,45 min Zweiter in der Mixed-Staffel hinter dem US-amerikanischen Team und im Juni gewann er bei den Europameisterschaften in Rom in 3:10,73 min gemeinsam mit Liemarvin Bonevacia, Lieke Klaver und Femke Bol die Bronzemedaille hinter den Teams aus Irland und Italien. Zudem verpasste er mit der Männerstaffel mit 3:03,50 min den Finaleinzug. Im August siegte er mit der Mixed-Staffel bei den Olympischen Sommerspielen in Paris mit neuem Europarekord von 3:07,43 min gemeinsam mit Eugene Omalla, Lieke Klaver und Femke Bol.

2025 belegte er bei den Halleneuropameisterschaften in Apeldoorn in 46,20 s den fünften Platz über 400 Meter und gewann mit der 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:04,95 min gemeinsam mit Eugene Omalla, Nick Smidt und Tony van Diepen die Goldmedaille.

2024 wurde Klein Ikkink niederländischer Meister im 400-Meter-Lauf im Freien sowie 2025 in der Halle.

Persönliche Bestleistungen

Commons: Isaya Klein Ikkink – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Isayah Klein Ikkink (NED) 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 1 Mixed 4 × 400 metres final